iglidur sind von igus entwickelte Werkstoffe aus Hochleistungspolymeren, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften auszeichnen: Ihre spezielle Zusammensetzung macht sie äußerst verschleißfest, belastbar und selbstschmierend. Ihre Lebensdauer lässt sich exakt bestimmen. Darüber hinaus hat jeder iglidur Werkstoff individuellen Eigenschaften und Stärken, die seine Eignung für spezielle Anwendungen ausmachen.
Alle iglidur Werkstoffe setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Basispolymere, Fasern und Füllstoffe, Festschmierstoffe. Da nicht ein universeller Werkstoff alle Aufgaben gleich gut erfüllen kann, gibt es verschiedene iglidur Werkstoffe. Bei jedem ist die Zusammensetzung der drei Bestandteile und das Anwendungsfeld eine andere.
Basispolymere sind entscheidend für die Verschleißfestigkeit der iglidur Werkstoffe. Sie sorgen dafür, dass die Festschmierstoffe nicht unter zu hohen Auflagedruck geraten.
Diese Bestandteile verstärken die Werkstoffe, so dass sie auch hohe Kräfte oder Kantenbelastung aushalten und bei Dauerbeanspruchung eingesetzt werden können.
Sie schmieren Bauteile aus iglidur Werkstoffen selbstständig und vermindern so die Reibung. Sie sind in Form von mikroskopisch kleinen Partikeln im gesamten Werkstoff verteilt.
Die Festschmierstoffe sind millionenfach in winzigen Kammern in dem festen, meist faserverstärkten Material eingebettet. Aus diesen Kammern gibt der Werkstoff winzige Mengen der Festschmierstoffe frei. Das reicht aus, um die unmittelbare Umgebung ausreichend zu schmieren.
Zudem helfen sie dabei, den Reibwert der iglidur Werkstoffe zu senken. Sie sind nicht unverzichtbar für die Funktion der Lager, haben aber eine unterstützende Wirkung. Da sie in den winzigen Kammern eingebettet sind, können sie sich nicht wegdrücken.
Durch den Selbstschmiereffekt können Wartungen bei iglidur Werkstoffen auf ein Minimum reduziert werden. Regelmäßiges Nachschmieren ist durch die inkorporierten Festschmierstoffe nicht notwendig und Schmutz oder Staub können sich nicht festsetzen.
iglidur® Werkstoffe sind tausendfach in praxisnahen Versuchen getestet und millionenfach in der Anwendung bewährt. Die Testdaten aus den Versuchen fließen in die kostenlosen igus Online-Tools ein, mit denen sich die Lebensdauer für z.B. für Gleitlager, Halbzeuge und Drehkranzlager aus iglidur Werkstoffen exakt vorherbestimmen lässt.
Testparameter:
Erfahren Sie, wie iglidur Gleitlager im Vergleich zu Metall-, Sinter- und Nadellagern abschneiden und welche Vor- bzw. Nachteile die jeweiligen Lager haben.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne per E-Mail, Telefon oder in einem persönlichen Gespräch. Wählen Sie einfach die gewünschte Kontaktmöglichkeit aus.
39 Gleitlager aus verschiedenen Werkstoffen sind in der Musterbox enthalten. Mit den beiliegenden Schablonen finden Sie ganz einfach den passenden Werkstoff.
Einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Werkstoffkategorien und ihre Eigenschaften finden Sie in unserer Materialübersicht.