Einfache Linearbewegungen können Sie mit DC-Motoren für den Betrieb mit einer Spannung von 12 bis 24 Volt gestalten. Die kleinen leisen Motoren werden über Flachstecker an ein Netzteil oder direkt an eine Batterie angeschlossen. Die Bewegungsrichtung ändern Sie, indem Sie die Pole vertauschen. Die von den
DC-Gleichstrommotoren erzeugten Drehmomente liegen je nach Typ zwischen 0,1 und 1,8 Nm. Die Drehzahlen betragen 22 bis 440 U/min. Damit erreichen Sie lineare Geschwindigkeiten in einem Bereich von 0,55 bis 300 mm/s.
Unser Experte Daniel Webers klärt mit Ihnen alle Fragen rund um die drylin Elektromotoren. Einfach Wunschtermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
In 24 Stunden versandfertig
Stets große Lagerbestände
Lange Produktlebensdauer
Produktsortiment ist langfristig verfügbar
Keine Mindestbestellmenge
Zu 100 % geprüft
Mit dem Experten finden Sie in nur wenigen Klicks den richtigen für Ihre Anwendung. Geben Sie ganz einfach Ihre gewünschten Kriterien an.
Bringen Sie schnell und einfach in nur wenigen Schritten den passenden Elektromotor mit unserem Lineartisch-System zusammen.
Die passende Lösung in nur wenigen Klicks: Einfach Anforderungen eingeben und passende Ergebnisse erhalten.
Die Verfahrwege, Positionen, Geschwindigkeiten und Laufzeiten lassen sich mit dem Schrittmotor D1 ganz einfach über eine webinterface-basierte Steuerung definieren. Die D3 DC-Motorsteuerung macht Linearschlitten im Handumdrehen steuerbar.
Sparen Sie Kosten und Zeit mit den kostenlosen Musterprogrammen (Sample-Codes) von igus®
Die Motorgetriebe aus der drylin E Serie überzeugen durch geringes Verdrehspiel, einen leisen Lauf, hohe Antriebsmomente sowie durch einen Wirkungsgrad von 96%.
Die Kupplung verbindet den Antriebszapfen der Achse und Motorzapfen. Ein elastisches Kunstoffelement, in der Mitte der Kupplung, überträgt das Motordrehmoment. Sowohl radiales als auch axiales Spiel wird durch dieses Dämpfungselement ausgeglichen.