Die Modulbauweise von Energieketten ermöglicht diese platzsparende und unkonventionelle Lösung. Für z.B. moderne Bühnentechnik gilt es, eine Vielzahl von Leitungen zu den meist in der Höhe verfahrbaren Bühnen zu bringen. Hubhöhen von bis zu 40 m sind möglich.
So funktioniert das Zick-Zack-System: Die gefaltete Energiekette wird in einem maßgefertigten Korb abgelegt. Fährt die Plattform hoch, entfaltet sich die Energiekette und folgt geräuscharm. Möglich ist diese Einbauweise mit den e-ketten® des Systems E4.1 und vielen weiteren Typen.
Technische Daten:
Verfahrweg | v max. [m/s] | a max. [m/s2] |
---|---|---|
40 | 0,4 | 0,4 |
Der neue Standard im Bereich der Theater- und Bühnentechnik punktet mit deutlich reduziertem Gewicht auf den Traversen, modularer Bauweise und Verfahrwegen von 5-15 Metern. Im Paket enthaltene Befestigungen für Traversen, das Stützblech am Mitnehmer und das optional bestellbare Sicherheitspaket in Anlehnung an DIN EN 17206 und DGUV Grundsatz 315-390 runden das neue System ab.
Zick-Zack-System leisten in der Podiengrube der Kölner Oper ihren Dienst, um Energie, Daten und Hydraulik für das Verfahren des Bühnenpodiums zu gewährleisten. Die Systeme sind kostengünstig und können durch ihre kompakte Bauweise im engen Bauraum verbaut werden.
Zick-Zack-System sorgt für eine sichere Stromversorgung im House of Dancing Water in Macau. Sämtliche Medienleitungen (Energie, Daten, Hydraulik, Pneumatik) werden in einem System gleichzeitig geführt.
Zick-Zack-System kommen in Bühnenportalen zum Einsatz. Energie-, Daten- und Hydraulikleitungen werden sicher in einem System geführt.