Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Wenn das Obertrum der Energiekette über den gesamten Verfahrweg das Untertrum nicht berührt, sprechen wir von einer freitragenden Anwendung. Die freitragende Länge FLG ist die Distanz zwischen Mitnehmer und Beginn des Radiusbogens der Energiekette, bei der das Obertrum der Energieführung keinen nennenswerten Durchhang aufweist. Somit bietet die Energiekette die höchste Lebensdauer. Die freitragende Anwendung ist der häufigste Einsatz von Energieketten.
Sie interessieren sich für eine Energiekette, um Leitungen und Schläuche in Maschinen und Anlagen sicher und wirtschaftlich zu führen? Hier kommen 10 Tipps, mit denen Sie das Maximum aus Ihrem Investment herausholen.
Aus dem Inhalt:
Freitragende Länge - Gerade FLG:
Die Energiekette hat eine Vorspannung oder ist gerade.
Freitragende Länge - mit Bogen FLB:
Die Energiekette hat einen Durchhang von mehr als eine halbe e-ketten Höhe Durchhang.
Kritischer Durchhang:
Der Durchhang ist höher als den zulässigen Wert bei FLB. Ein Einbau mit kritischem Durchhang muss vermieden werden.
Die Werte im Belastungsdiagramm sind wichtig, damit Sie eine geeignete Energiekette für Ihr Füllgewicht und Ihren Verfahrweg finden und die Höchstlast für die ausgewählte Energiekette bestimmen können.
Der schwarze Verlauf im Belastungsdiagramm kennzeichnet den Bereich der freitragenden Länge FLG in dem die Energiekette keinen Durchhang hat. Erhöht sich der Verfahrweg oder das Leitungsgewicht, beginnt die Energiekette durchzuhängen FLB (hellgrauer Verlauf).
Y-Achse | X-Achse | S | |
---|---|---|---|
Füllgewicht [kg/m] | Freitragende Länge [m] | Verfahrweg [m] | |
Ablesebeispiel A: | 1,5 kg/m | 2,0 m | 4,0 m |
Wenn Ihre Anwendung (Füllgewicht, Verfahrweg) außerhalb des Bereichs freitragende Länge der gewünschten Energiekette fällt, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Unterstützungen im freitragenden Bereich FLG und FLB
A: Der Gesamt-Verfahrweg freitragend Gerade kann max. 50 % von FLG verlängert werden.
B: Der Gesamt-Verfahrweg freitragend Gerade kann max. 100 % von FLG verlängert werden.
C: Der Gesamt-Verfahrweg freitragend Gerade kann max. 100 % von FLB verlängert werden.
Bei freitragenden Anwendungen ist die Beschleunigung (a) die kritische Größe, weniger die Verfahrgeschwindigkeit (v). Hohe Beschleunigungen können die Energiekette in Schwingungen versetzen und die Lebensdauer beeinträchtigen. Dies trifft besonders dann zu, wenn die Energiekette bereits einen Durchhang größer als FLG haben. Maximalwerte für Geschwindigkeit (v), Beschleunigung (a) und Lebensdauer erzielen Sie nur mit Energieketten, die freitragend Gerade FLG konstruiert werden.
Dann allerdings sind igus® e-kettensysteme® sehr hoch belastbar. Ein Spitzenwert von 784 m/s2Beschleunigung ist bisher im Dauereinsatz erzielt worden.
![]() | Richtwerte der maximalen Geschwindigkeit und Beschleunigung freitragend |
FLG | FLB | ||
v max. | [m/s] | 20 | 3 |
v Spitze | [m/s] | 50 | - |
a max. | [m/s2] | 200 | 6 |
a Spitze | [m/s2] | 784 | - |
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr