Hohe Stabilität, geringer Verschleiß und ein wartungsfreiens Rollensystem zur Reduzierung der Zug- /Schubkräfte
... Verfahrwege über 800 m möglich
... geringer Verschleiß
... geringe Längung des Gesamtsystems
„Im Vergleich zur Standard E4/4 ist die Bolzenstärke von bis zu 40 % verstärkt.“
Eng tolerierte und große Bolzen-/Bohrungverbindungen sorgen für eine hohe Zug- und/oder Schubkraftaufnahmemöglichkeit. Durch die engen Toleranzen und die dadurch resultierende nahezu vollständige Spielfreiheit können höchste Beschleunigungen erzielt werden und es stellt sich ein geringer Verschleiß ein.
Wir testen jede Energiezuführung mittels einer "Zwick-Prüfmaschine" im igus®-Labor auf Zugkraft, um verlässliche Angaben über den max. möglichen Verfahrweg sowie möglichen Beschleunigungswerte zu erhalten.
Test 3992: Mehr als 30.000 N Zugkraft möglich
Der bisher längste Verfahrweg der Welt mit Kunststoff e-ketten® von igus® wurde für den großen tschechischen Energieversorger CEZ Group, ausgelegt und ausgeliefert. Der Verfahrweg beträgt 615 m.
Die stabile Bolzen-/Bohrungverbindung ermöglicht solch lange Verfahrwege dank hoher Zug-/Schubkraftaufnahme.
... wartungsfreie Rollen reduzieren die Zug- /Schubkräfte von bis zu 75%
... höhere Zusatzlasten auf langen Wegen
... Reduzierung der benötigten Antriebsleistung
Durch integrierte Rollen rollt die Kette übereineinander anstelle zu gleiten.
Verschiedenste Tests im igus® Labor belegen höhere Belastung der E4/4 HD-Rollenkette.
Besonders auf Kranen im hochbelasteten Bereich zeigen igus® Rollenketten ihre Stärke und Zuverlässigkeit.
… keine Einschränkungen in Bezug auf Schmutzbelastung
… hohe Zusatzlasten
… Hitze, Feuchtigkeit und Kälte … kein Problem.
Verstärkte Bolzen- / Bohrungsverbindungen, Breite Gleitflächen, hohe Torsionssteifigkeit - das sind Haupteigenschaften unserer Heavy Duty-Systeme.
Langzeittechnik im igus® Labor
Ein igus® Heavy Duty System an einem Pfannenkran im Stahlwerk: Hitze und Schmutz machen diesem System nichts aus.
… hohe Stabilität und Steifigkeit
Mehr als zwei Anschläge sind nicht oder kaum zu synchronisieren. Durch eine rechteckige Geometrie ist die Kraftverteilung wesentlich besser als bei einem runden Anschlag (Formel Flächenpressung, p=F/A).
Wir testen jede Energiezuführung mittels einer "Zwick-Prüfmaschine im igus®-Labor auf Druck-/Bruchkraft um verlässliche Angaben über max. Zusatzlast und freitragende Länge geben zu können.
Ausfallzeiten sind teuer, daher sind Energieketten mit hoher Stabilität und zuverlässiger, langer Lebensdauer Pflicht für Krananlagen aller Art.
bis zu 9 mm breitere Gleitflächen im Vergleich zum Standard E4/4-System
Breitere Gleitflächen + Verschleißzulage
Im igus® Labor getestet und in der Realität bewährt.
Lange Verfahrwege sicher lösen mit igus® e-ketten®, wie hier Serie E4 in einem Bockkran, geführt in einer igus® Führungsrinne auf 220 m.
... Geschwindigkeiten auf langem Weg auch im Heavy Duty Bereich.
Führungsrinnen mit Aufstiegschutz, die richtige Höhe des Mitnehmers und integrierte Rollen ermöglichen hohe Geschwindigkeiten auch auf langen Wegen.
Besonderheiten wie ein Aufstiegschutz oder die richtige Höhe des Mitnehmers wurden bei igus® im Labor entwickelt und getestet.
Containerkrane können mit Geschwindigkeiten von bis zu 4m/s Schiffe ent- bzw. beladen. Mit igus® Rollenketten ist das problemlos möglich.
... Leitungsverschleiß nahezu halbieren
... weniger Teile, mehr Möglichkeiten
Glatte, leitungsschonende und abgerundete Kontur sorgen für eine lange Lebensdauer der Leitungen und Schläuche. Zudem können nun mit weniger standardisierten Teilen eine bessere und leitungsschonendere Innenaufteilung realisiert werden.
Mit den neuen abgerundeten Trennstegen konnte der Verschleiß der Leitungen nahezu halbiert werden.
Test 3748:Trennsteg 301 gegen neue Version 45.1 Auch hier zeigt sich die Paarung Kunststoff und Mantelwerkstoff als beste Wahl.
Hier helfen die abgerundeten Kunststoff-Öffnungsstege die Leitungslebensdauer zu erhöhen.
… „endlose“ Verbreiterung durch Mittellaschen
… Verkürzen und Verlängern direkt vor Ort.
Durch die Modularität wird durch das igus® Baukastensystem lässt sich auch unser E4/4RHD-System beliebig verlängern, verkürzen und verbreitern. Durch das igus® Mittellaschen System gibt keine Breitenbegrenzung.
Labortest mit einer E4/4 Mittellaschenkette
Hoher Befüllungsgrad in externer Umgebung. Das sind die typischen Merkmale für igus® E4/4RHD Mittellaschen-Ketten.
... sichere Daten- und Leistungstransfers in einer e-kette®
... Hydraulik dynamisch sicher geführt.
… das einzige Energieführungssystem auf dem Markt, das alle Medien gleichzeitig sicher führen kann.
Neben Leitungen können auch Schläuche, Buskabel, Lichtwellenleiter usw. sicher in einem System geführt werden. Das ist einzigartig in der Branche.
Sämtliche Leitungen sind von uns angebotenen Schläuche sind von igus® getestet.
Sichere Medienversorgung von Vakuumöfen mittels igus® e-ketten®.
... hohe Laufleistung bei geringer Wartung garantiert
... für lange Verfahrweg im externen Umfeld.
„Im Vergleich zur Standard E4/4 von bis zu 9 mm verstärkte Seitenteile“
Verstärkte Seitenteile lassen trotzdem Belastungen von Zug- /Schubkräften zu
Jede e-kette® auf langem Verfahrweg schafft mindestens <10.000 km Lauf-Leistung. Verstärkte Seitenteile ermöglichen das auch bei höchsten Belastungen.
In diesem Umfeld wurden mit igus® RHD-Ketten bereits 70.000 km Laufleistung realistisch.
... einfacher Austausch von Kabeln
... gute Zugänglichkeit in allen Positionen
Die Stege lassen sich mit dem igus® Schraubendreher öffnen. Die e-kette® lässt sich im Anschluss problemlos von beiden Seiten befüllen.
Zahllose Montagesets in unserem Labor belegen das einfache und schnelle Befüllen der e-kette®.
Auch unter härtesten Bedingungen ist die e-kette® von allen Seiten sehr gut zu öffnen und schließen.
... wartungsfreie, vorgefettete und gekpapselte Kugellager aus Edelstahl für jede Umgebung
... verschiedene Rollentypen für verschiedene Anwendungen.
Einmal gefettet und dann verschlossen. Völlige Wartungsfreiheit der Rollen von igus® Rollenketten.
Verschiedenste Materialien wurden in unserem Labor getestet, letztlich ist igus® in der Lage für jede Anwendung die richtige Rolle zu liefern.
Selbst feinste Stäube können den gekapselten Edelstahllagern der igus® Rollenketten nichts anhaben.
... reduzierte Zug- / Schubkräfte
… rollen statt gleiten.
Die integrierten Rollen ermöglichen Verfahrwege von bis zu 800 m.
Sämtliche Systeme werden realitätsnah unserem Labor getestet. So testen wir auf über 100 Verfahrwegen unter Anderem für Krananlagen.
615 m in einem Kohlekraftwerk. Der längere Weg mit einer Kunststoffkette von igus®.
... hohe Zusatzlasten im freitragenden und gleitenden Betrieb.
... Ideal bei hohen Torsionskräften
Ein "ineinander verhaken" der Kettenglieder sorgt für eine sehr hohe Torsionssteifigkeit der e-kette® und für hohe freitragende Längen auch bei seitlich gedrehten Anwendungen.
Auch hier testen wir jedes System auf maximale Belastbarkeit für zuverlässige Lebensdauerangaben, die in unseren Online-Lebensdauerberechner einfliessen.
Test 4009
2 m E4 e-kette® mit 7,7 kg/m Zusatzlast
Eine E4/4HD Kette von einem Containerkran. Der Hintergriff und die verstärkte Ausführung sorgen auch bei Sturm für einen sicheren Betrieb.
... igumid ESD entspricht der Klassifizierung Ex II 2GF
... leitfähig im freitragenden und auch gleitenden Betrieb
Durch die Verwendung des Kunststoffs igumid ESD erreicht igus® eine Leitfähigkeit.
100 % der produzierten ESD-Ketten werden auf ihre durchgehende Leitfähigkeit getestet.
Auch den hohen Klassifizierungen im Off-Shore-Bereich werden unsere Ketten sowohl von der Belastbarkeit als auch von der Leitfähigkeit her getestet.