Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die Werkstoffe, aus denen Energieketten gefertigt werden, müssen viel aushalten: Druck- und Zugbelastung, Abriebfestigkeit, gute Zähigkeit, hohes E-Modul, stabiles Verhalten bei hohen und niedrigen Temperaturen, geeignet für Außeneinsatz. Um dies gewährleisten zu können, werden igus Energieketten aus dem Hochleistungspolymer igumid hergestellt. Die zahlreiche Einsatzfälle vom Kühlhaus bis zum Hüttenwerk beweisen das.
Legende: ++ = beständig | + = bedingt beständig | - = nicht beständig | Ges.w.L. = Gesättigte wässrige Lösung
Medium | Konzentration Gewicht % | igumid G und NB | igumid TE |
---|---|---|---|
Aceton | 100 | ++ | ++ |
Ameisensäure (wässrig) | 2 | + | ++ |
Ammoniak (wässrig) | 10 | ++ | ++ |
Benzin | 100 | ++ | ++ |
Benzol | 100 | ++ | ++ |
Bitumen | 100 | + | - |
Borsäure (wässrig) | 10 | ++ | + |
Buttersäure | 100 | + | - |
Calciumchlorid (wässrig) | Ges.w.L. | ++ | ++ |
Chlorierter Kohlenwasserstoff | ++ | + | |
Chlorwasser | Ges.w.L. | - | - |
Chromsäure (wässrig) | 1 | + | - |
Dieselöl | 100 | ++ | ++ |
Essigsäure | 2 | ++ | + |
Farbe | ++ | ++ | |
Fette, Speisefett | ++ | ++ | |
Fluorkohlenwasserstoffe | ++ | ++ | |
Formaldehyd (wässrig) | 30 | + | + |
Hydrauliköle | ++ | + | |
Kalilauge | 10 | ++ | ++ |
Kaliumkarbonat (wässrig) | 60 | ++ | ++ |
Kaliumsulfat (wässrig) | 100 | ++ | ++ |
Methylacetat | 100 | ++ | ++ |
Milch | ++ | ++ | |
Mineralöl | ++ | ++ | |
Natriumcarbonat (wässrig) | 50 | ++ | ++ |
Öl, Schmieröl | ++ | ++ | |
Öl, Speiseöl | ++ | ++ | |
Ölsäure | 100 | ++ | ++ |
Paraffinöl | ++ | ++ | |
Perchloräthylen | 100 | ++ | - |
Polyesterharze (mit Styrol) | ++ | ++ | |
Propangas | ++ | ++ | |
Quecksilber | ++ | ++ | |
Salzsäure | pH2 | + | - |
Salzsäure | 2 | - | - |
Salzsäure | 10 | - | - |
Tinte, Farbe | ++ | ++ | |
Vaseline | ++ | ++ | |
Weinsäure | + | ++ | |
Zinksulfat (wässrig) | 10 | ++ | - |
Entdecken Sie die Gewinner des vector award 2022 mit ihren innovativen Applikationen:
LOXIN entschied sich für den motion plastic Spezialisten igus, der mit seinem triflex-Sortiment die passende Lösung parat hält. Diese schlauchähnlichen Schutzkäfige aus verschleißfestem Kunststoff folgen selbst den extremsten 3D-Bewegungen von Industrierobotern. Die Leitungen sind geschützt vor mechanischen Stress durch Zuglast, Verdrehungen und Ausdehnung.
Im Vergleich zu den vorher verbauten Festooning-Systemen können mit e-kettensystemen der Serie 5050RHD nun die notwendigen Kabellängen reduziert sowie Bauraum eingespart werden. Die Serie 5050RHD kommt im großen Braunkohlbagger in Tschechien zum Einsatz. Die Verfahrwege beträgt 615 m.
Die Beyer Maschinenbau GmbH war auf der Suche nach einer Energieführung, die in ihren Anlagen für die Getränkeindustrie für die notwendige Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Die E4.1L Energieführung von igus erfüllt nicht nur diese Anforderung. Durch ihre Bauweise ist sie einfach zu befüllen und zu montieren und leitungsschonend. Somit verkürzt sie Montagezeiten und sorgt für langlebige Leitungen.
Durch ein Kanban-Verfahren erhält der Kunde die einbaufertigen Energiekettensysteme just-in-time am Montageplatz, wodurch Montagezeiten verkürzt werden und keine Lagerhaltung entsteht.
Der Automobilzulieferer aus Österreich setzt bei diesen Montagebändern auf igus smart plastics, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und vorausschauende Wartung zu realisieren.
Mit über 100.000 Produkte: Von kleinen über mittelgroßen und großen Energieketten bis hin zu Sonderlösungen.
Alle wichtigsten Informationen sowie Fragen und Antworten zu Energieketten finden.
Profitieren Sie von dem Wissen und den Erfahrungen unserer Referenten.
Pro Jahr werden 3.000 e-ketten-Tests durchgeführt, um härtesten Einflüssen standzuhalten.