Gewinner des silbernen vector awards 2022: 1.400 LED-Lichtmodule, mehr als 100.000 Osram-LED Leuchten: Diese Belichtungsanlage für den Fußballrasen der VELTINS-Arena des FC Schalke 04 beeindruckt. Die Module sind an einer Stahlstruktur angebracht, die aus einem über 80 m langen Hauptträger und diversen B- und C-Trägern besteht. Da die LED-Leuchten präzise zonenweise positioniert werden müssen, lassen diverse Kunststoff-Energieketten und chainflex Leitungen für bewegte Anwendungen die Anlage zum Leben erwachen. Ziel war eine leichte, platzsparende und zuverlässige Leitungsführung.
Die RHENAC GreenTec AG hat eine vollautomatische Rasenbelichtungsanlage entwickelt, die im vergangenen Jahr in der VELTINS-Arena des FC Schalke 04 in Betrieb genommen wurde. Die R-BL-1750 kann den Fußballrasen zur Regeneration ganzjährig berührungslos mit LED-Wachstumslicht versorgen, auf Wunsch auch mit Wasser und Nährstoffen. Die High-Tech-Anlage ist mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet, die den Zustand des Rasens und die Umgebungseinflüsse erfassen und zur Auswertung in einem digitalen Logbuch bereitstellen. Parameter wie beispielsweise Wärmebedarf, Nährstoffsättigung, Bodenfeuchte- und temperatur und das Umgebungsklima werden ausgewertet, um individuelle Lichtspektren, eine passende Lichtintensität und Infrarot-Wärme auszuwählen.
Die Rasenbelichtungsanlage besteht aus einem Hauptträger aus Stahl mit einer Überspannweite von mehr als 80 m, der auf 120 m Verfahrweg auf Schienen verfährt, mehr als 12 m/min zurücklegen kann und eine Beschleunigung von bis zu 1 m/sek schafft. Zwölf ausklappbare B-Träger und sechs stufenlos verfahrbare C-Träger entlang des Hauptträgers, die mit den LED-Lichtmodulen ausgestattet sind, können insgesamt 1.750 m2 Rasenfläche beleuchten. Damit auch Busse unter der Anlage hindurch fahren können, lässt sie sich außerdem von der Betriebsstellung in 1,50 Meter Höhe auf 4,65 Meter stufenlos anheben. Für all diese Verstellungen mussten unter anderem eine Vielzahl an Motor- und Busleitungen wie auch die passenden Leitungsführungen gefunden werden. Neben den teilweise langen Verfahrwegen sollten vor allen Dingen diverse kurze Hübe von 2 bis 6 m durch Energieführungen realisiert werden. Die äußeren Bedingungen wie UV-Einstrahlung, Regen oder Temperaturschwankungen erforderten robuste und langlebige Komponenten. Zuletzt sollte das System auch eine hohe Gewichtsersparnis ermöglichen.
Die Rhenac GREENTEC AG entschied sich für den Einsatz von Energieketten, die heute an allen verfahrenden Elementen der Belichtunganlage vorzufinden sind. Am auffälligsten sind die beiden großen Kunststoff-Energieketten der Serie E4/4, die mit dem gesamten Hauptträger der Anlage entlang des Fußballrasens verfahren. Auf 120 m Verfahrweg beweisen sich die als Rollen-Energieketten ausgeführten Leitungsführungen, indem sie die Zug-/Schubkräfte minimieren und die benötigte Antriebskraft gegenüber gleitenden Ketten deutlich reduzieren können. Auch das reduzierte Gewicht der Kunststoff-Ketten macht sich auf dem langen Weg bemerkbar und spart ebenfalls Antriebsenergie. Für diverse kleinere Hübe an den B- und C-Trägern der Anlage setzt der Hersteller auf die kompakteren Energieketten der Serie E2, die für mittlere Lasten ausglegt sind und das zuverlässige Positionieren der LED-Leuchten an ihre Positionen ermöglichen. Für die Zustellbewegungen sind auch e-spool Energieketten verantwortlich, also platzsparend aufgerollte Leitungsführungen, die sich beim Verfahren der Träger auf die gewünschte Länge ausrollt und dank Rückholfeder ein Durchhängen des Systems vermeidet.
Die diversen Energieketten wurden direkt mit den passenden, für bewegte Anwendungen konzipierten Leitungen aus unserem Lieferprogramm geliefert. Insbesondere eine Vielzahl an chainflex Busleitungen sowie chainflex Motorleitungen halten die Anlage in Betrieb und ermöglichen die kontinuierlichen Datenübertragung der diversen Sensoren der modernen Belichtungsanlage.
Zusammen mit unserem hauseigenen Montageservice konnte eine Komplettlösung aus einer Hand stattfinden, wobei die aufeinander abgestimmten Produkte die Lebensdauer der bewegten Module verlängern und den Wartungsaufwand minimieren.