Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Ein wesentlicher Bestandteil schlüsselfertiger Montageanlagen für die Automobilindustrie sind heute Roboter. Sie müssen funktionieren und leisten in der Regel Schwerstarbeit. Mehrdimensional bewegliche Energiezuführungen sorgen für höchste Flexibilität und längste Standzeiten bei allen komplexen Bewegungen - bei gleichzeitiger Montagefreundlichkeit.
Die LSW Maschinenfabrik GmbH liefert weltweit schlüsselfertige Montageanlagen für die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Das Unternehmen entwickelt, plant, konstruiert und fertigt computergesteuerte Automatisierungseinrichtungen und Transferstraßen zur rationellen Montage von Komponenten des Antriebsstranges wie Motoren, Zylinderköpfe, Getriebe, Achsen und Lenkungen. Dabei unterstützt das Unternehmen alle Projektphasen – von der Idee eines neuen Aggregates über die gesamte Lebensdauer der Produktionsanlage. Die Rundumbetreuung schließt die Schulung der Mitarbeiter vor Ort ebenso ein wie die vorbeugende Wartung und Instandhaltung oder die Möglichkeit zur Ferndiagnose. Dieses Servicepaket soll der Garant dafür sein, dass die Kunden der LSW über die gesamte Lebensdauer der Montagestraßen von ihrem Know-how profitieren.
Für einen Kunden aus der Automobilzulieferindustrie wurden durch die Firma LSW zwei Montagelinien für ein Vorderachs - / bzw. ein Hinterachs-Getriebe samt Montageroboter ausgelegt und aufgebaut.
Die Anforderungen, die ein Roboter an eine Energiezuführung stellt, liegen auf der Hand. Sie muss jede Bewegung zuverlässig mitmachen. Bei dieser speziellen Anwendung gibt es beispielsweise komplizierte Bewegungen, die in alle Achsen gehen. Die Energiezuführung wird dabei durch die verschiedenen Achsbewegungen stark verdreht. Daher muss sicher gestellt sein, dass sie auch an extremen Punkten nicht reißt bzw. knickt. Aber auch die einfache Montage sowie das Preis-Leistungsverhältnis spielte für die LSW Maschinenfabrik GmbH eine wichtige Rolle.
Nach der Produktpräsentation und einem Testaufbau hat sich die LSW für den Ersatz des üblichen Systems durch die Energiezuführungen triflex R entschieden. Aktuell bewähren sie sich bei allen elf Robotern.
Es gibt eine Reihe von technischen Gründen, die für die mehrdimensional bewegliche Energiezuführung speziell für Roboteranwendungen sprechen. Sie bietet eine hohe Flexibilität und Leitungsschutz bei komplexen Bewegungen auch in der 6. Achse. Eine Verdrehung bis ca. +/- 380° pro Meter in der Längsachse ist möglich und durch einen eindeutigen Anschlag begrenzt. Hierdurch werden ein Führen der Leitungen um schwierige Geometrien unterstützt sowie die Lebensdauer durch definierte Mindestbiegeradien verlängert. Das Trailer-Prinzip („Kugel-Pfanne“-Verbindung, ähnlich der Anhängerkupplung am Pkw) ermöglicht eine hohe Zugkraftaufnahme, das bedeutet geschmeidige Bewegungen in allen Achsen mit einer getesteten Zugkraft von bis zu 2 340 N.
Die Energiezuführung ist schlagfest, schmutzabweisend, robust, abriebfest und spänedicht. Kleine Biegeradien und die kleine Teilung sorgen für einen platzsparenden Einbau. Die Montage und auch die Demontage gestalten sich einfach. Durch ihren modularen Aufbau kann die triflex einfach verkürzt oder verlängert werden. Außen liegende Anschläge sorgen für eine hohe Stabilität.
Durch einen Universalmontagesatz kann die Energiezuführung individuell an jeden Bewegungsablauf angepasst werden. Bei der Bestellung muss man über den Bewegungsablauf nicht viel wissen, die eigentliche Anpassung erfolgt erst bei der Installation.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr