Gewinner des goldenen vector awards 2022: Für eine neue Mehrzweckhalle der HUNGEXPO in Budapest durfte unser Team von der Planung bis zur finalen Installation dabei sein. In dem riesigen Auditorium befinden sich die Sitzreihen auf 43 Plattformen, die sich flexibel bewegen können und den Raum bei Bedarf auch in einen Ballsaal verwandeln können. Für die komplexe Leitungsführung und die vielzähligen Leitungen holten die Verantwortlichen unser Projektteam mit an Bord. Und setzen auf unsere Kunststoff-Energieketten und chainflex Steuer-, Daten- und Busleitungen.
Die HUNGEXPO in Budapest ist das größte Kongress- und Ausstellungszentrum in Ungarn. Von 2019 bis 2021 wurde das Konzept der riesigen Ausstellungsfläche überarbeitet, sodass sie heute in ganz neuem Glanz erstrahlt. Teil des Programms ist unter anderem auch ein neues und modernes Auditorium nach neuestem Stand der Technik. Aber die wahre Rafinesse hinter der 1.800 m2 großen Mehrzweckhalle mit einer Kapazität von 2.048 Personen kommt erst auf dem zweiten Blick zum Vorschein. Denn die Sitzreihen, die sich auf 43 beweglichen Plattformen befinden, können mit wenig Aufwand unter dem Boden verschwinden. So kann ein Theater innerhalb von nur 8 Minuten zu einem Baalsaal umfunktioniert werden. Hierfür braucht es lediglich eine Person, die das ausgefeilte System bedient und – je nach konkretem Anlass und Platbedarf – acht verschiedene Konfigurationen ausführen lässt.
Die Maschinerie, die das alles ermöglicht, befindet sich natürlich außer Sichtweite unter dem Hallenboden. Und dass die Versorgung der extrem beweglichen Sitzreihen mit Energie und Signalen alles andere als leicht ist, versteht sich ebenfalls von selbst. So können die hinteren Reihen des Auditoriums bis zu 5 m in die Höhe verfahren. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Leitungen für die Beleuchtung und das Soundsystem meherer Reihen benötigt.
Das ambitionierte Projekt erforderte daher auch eine Leitungsführung, die die Vielzahl an Leitungen unter dem Hallenboden platzsparend, sicher und dauerhaft führt. Insgesamt sollten Wartungsintervalle verlängert und die Installationszeit des Systems möglichst kurz gehalten werden.
Aufgrund der guten gemeinsamen Erfahrungen zwischen der Hungexpo und igus in vergangenen Projekten lag auch hier eine Zusammenarbeit nahe. Schon zu einem frühen Zeitpunkt des Projekts wurden – unter Einbezug der Umgebung sowie der Maschinen – Pläne für eine möglichst platzsparende und sichere Leitungsführung erstellt. Nach mehreren Testinstallationen an den besonders anspruchsvollen Stellen standen die Produkte zur Umsetzung der Leitungsführung schließlich fest und das Projekt konnte starten.
Seitdem bilden Dutzende Energieketten der Serie E4.42 sowie der Übersicht E2/000 das Herzstück der für den Besucher der Expo verborgenen Leitungsführung. Die besonders flexible Verbindung zwischen den Versorgungspunkten am Boden und den verstellbaren Sitzreihen unterstützt flüssige Bewegungen und den kontinuierlichen Betrieb der Mechanik. In den Energieketten kommt es zum Einsatz von Steuer-, Motor- und Busleitungen des chainflex-Sortiments. Die Leitungen sind speziell für Energieketten ausgelegt und sind gegenüber bewegungsinduzierten Verschleiß sowie Torsion besonders geschützt. Da sie bereits vorkonfektioniert in der Kette ausgeliefert wurden – als sogenanntes readychain Komplettsystem – konnte die Installation anwenderfreundlich und schnell umgesetzt werden. Das Ergebnis ist eine Leitungsführung, die alle Bewegungen zuverlässig mitgeht, lange wartungsfreie Phasen erlaubt und so dem Betreiber Kosten spart.