Lastenräder sind vor allem in Städten eine beliebte Alternative zum Auto geworden, denn sie sind weit kostengünstiger, haben keine Abgase und Staus lassen sich einfach umfahren. Ein Elektromotor macht zudem das Fahren auch bei schweren Lasten und längeren Strecken leicht. Damit sie über lange Zeit, täglich und bei jeder Witterung funktionsfähig bleiben, sollten Cargobikes mit robusten und wartungsarmen Komponenten ausgestattet sein. Unsere trockenlaufenden Gleit-, Gelenk- und Linearlager aus Hochleistungskunststoffen leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Ob in Feder- oder Vario-Sattelstützen – Gleitlager aus iglidur Material spielen hier ihre Vorteile aus. In gefederten Sattelstützen sind es neben der Schmierfreiheit und der Gewichtsreduzierung gegenüber metallischen Alternativen auch die schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Kunststoffmaterials. Das bringt ein deutliches Plus beim Fahrkomfort. Gleitlager aus iglidur P sind für den Einsatz in der Sattelfederung ideal, mit ihnen erreicht man eine längere Produktlebensdauer, so dass Radfahrende auch langfristig bequem auf dem Sattel sitzen können.
Sehr gute Reibwerte
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Resistent gegen Kantenpressung sowie Stöße und Schläge
Schmutzresistent und korrosionsfrei
Geringes Gewicht
Unauffällig in Schwarz
Schmierfrei
Für ihre gefederte Parallelogramm-Sattelstütze G.2 waren die Konstrukteure von by.schulz auf der Suche nach einem geeigneten Material für die vier Lagerstellen an den Drehpunkten. Die Lager werden beim Federn auf einem kleinen Teilbereich hoch beansprucht. Mit Messingbuchsen, die in der Erstserie eingesetzt worden waren, war man angesichts des ständigen Schmieraufwands unzufrieden. Nach einer Reihe von Tests haben Bundbuchsen aus dem Werkstoff iglidur W360 die Entwickler überzeugt: Sie sind wartungsfrei, haben eine hohe Lebensdauer, einen geringen Reibwert und sind unempfindlich gegen Kantenpressung.
Unsere Hochlastlager finden auch im Zweiradbereich ihren Einsatz. Gleitlager aus iglidur Q Material schaffen es, Kräfte von bis zu 100 MPa aufzunehmen. Da kann sich selbst der größte und schwerste Fahrer bedenkenlos auf seinen Lenker stützen und voll ins Pedal treten. Jede Anwendung ist allerdings individuell und auch bei igus hat Sicherheit oberste Priorität. Deshalb raten wir, deine Anwendung stets mit einem unserer Experten zu besprechen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung.
Resistent bei hohen Lasten (>60N/mm2)
Speziell für extreme Belastungen entwickelt
Resistent gegen Stöße und Schläge
Sehr gute Reibwerte
Korrosionsbeständig
Geringer Bauraum notwendig
Schmierfrei
Die Wichtigkeit einer vollfunktionalen Bremse ist wohl unumstritten. Aber auch Komfort und leichtes Gewicht sind wichtige Kriterien. Alle drei lassen sich durch iglidur Lager verbessern. Ob als Katalogprodukt oder als individuelles Sonderteil – iglidur P ist für den Einsatz im Bremshebel ideal: Der Outdoor-Allrounder ist unempfindlich gegen Nässe, Schmutz, Stöße und Schläge und ist außerdem kostengünstig. Wie bei allen iglidur Lagern braucht es hier keinerlei Schmierung, die das Lager vor Korrosion und Verschleiß schützt. Auch lästiges Quietschen und Knarzen, das bei metallischen Lagerungen im Bremshebel insbesondere bei Nässe auftritt, lässt sich mit unseren Buchsen vermeiden.
Sehr gute Reibwerte
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Resistent gegen Kantenpressung sowie Stöße und Schläge
Schmutzresistent und korrosionsfrei
Geringes Gewicht
Unauffällig in Schwarz
Schmierfrei
Mit nur 158 Gramm ist die Piccola von Trickstuff die leichteste hydraulische Scheibenbremse der Welt. Das Unternehmen setzt hohe Standards bei den Komponenten. Um eine perfekte Dosierbarkeit zu erreichen, arbeitet im Kern der Hebelmechanik ein kurzer Geberkolben, der als Sonderteil aus präzise CNC-gedrehtem iglidur J-Material gefertigt ist. Das Material zeichnet sich durch gute Druckstabilität, sehr geringen Verschleiß und sehr geringes Gewicht aus. Zudem hat es einen sehr niedrigen Reibkoeffizienten im Gehäuse, was wiederum für eine slip-stick-freie Dosierbarkeit wichtig ist.
Boxendeckel werden häufig mehrfach am Tag bewegt. Auch hier müssen die Lager Stöße abfangen können, ohne ihre Präzision zu verlieren. Hochleistungspolymere von igus können genau das. Gleitlager aus dem Werkstoff iglidur GLW sind obendrein auch besonders kostengünstig. Anders als bei anderen Lagern dieser Preiskategorie sind Sorgen wegen Rost und Qualitätsverlust überflüssig. Millionen von Testzyklen in unserem Labor haben bewiesen, dass iglidur GLW Lager für solche Anwendungen optimal geschaffen sind.
Low-Cost-Werkstoff für Großserien
Resistent gegen Stöße und Schläge
Unempfindlich gegen Schmutz und Staub
Resistent bei hohen Lasten (>60 N/mm²)
Geringes Gewicht
Schmierfrei
Die Lenkstange muss als Verlängerung des Lenkers dafür sorgen, dass das Bike in die gewünschte Richtung fährt. Deshalb benötigt sie nicht nur dauerhafte Präzision, sondern auch Stabilität – zwei Kriterien, die sich mit unseren igubal Gelenkköpfen erfüllen lassen. In der Nähe der Vorderradnabe platziert, sind die Gelenke regelmäßig Nässe, Staub und Schlamm ausgesetzt. Herkömmliche Gelenkköpfe müssen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden, da sie sonst zu quietschen und zu korrodieren beginnen und die Führung wackelig und ungenau wird. Mit unseren trockenlaufenden Gelenklagern hat man dieses Problem nicht. Die Lenkung bleibt ohne Wartungsaufwand anhaltend präzise.
Metallischer Gelenkkopf mit Innengewinde mit Edelstahl-Kugelkalotte für hohe Querlasten
Wartungsfreier Innenring aus iglidur J
Gehäuse aus Zink-Druckguss oder Edelstahl (auf Anfrage)
Maßreihe K in Anlehnung an DIN ISO 12240
Resistent gegen Schmutz
Schmierfrei
Immer mehr Logistiker bringen die Pakete mit E-Cargobikes an die Wohnungstür. Die Räder müssen vor allem robust und wartungsarm sein. Die Firma b&p engineering setzt in ihrem Heavy-Duty-Modell deshalb auf Lager von igus. „Ein gutes Kunststofflager hält aus, was ein Stahllager aushält,“ sagt Vincent Okroy, Konstrukteur des Fahrzeugs. In der Lenkstange tragen verschleißfeste igubal EGLM-Gelenklager zu einer höheren Langlebigkeit des Lastenrads bei, sie senken dank ihres Trockenlaufs den Wartungsaufwand und punkten zusätzlich durch ihr geringes Gewicht. Die Vorteile nutzt b&p auch in der Anhängerkupplung, an der iglidur X-Buchsen mit besonders hoher Druckfestigkeit zum Einsatz kommen.
Die Entwickler von chike waren auf der Suche nach passenden Lagern für ein neuartiges, gefedertes Neigefahrwerk, das ihr Cargobike in Kurven genauso wendig macht wie ein gewöhnliches Fahrrad. Mit igubal Gelenkköpfen und zylindrischen iglidur Gleitlagern ist die perfekte Lösung gefunden. Die Gelenkköpfe kommen an den Spurstangen zum Einsatz. Komplett aus Hochleistungskunststoff bestehend, sind sie beständig gegen Korrosion, Schmutz und Temperaturen bis -30°C. Am Querlenker und in der Neigungsblockierung sorgen die trockenlaufenden Gleitlager für einen praktisch wartungsfreien, dauerhaften Lauf. Im Unterschied zu metallischen Lösungen sind die im Spritzguss gefertigten Bauteile zudem sehr leicht und kostengünstig.
Auch bei Butches & Bicycles war man auf der Suche nach geeigneten Lagerkomponenten für den patentierten Lenk- und Kippmechanismus ihres Cargo-Trikes. Die Hauptanforderung: möglichst kleine Dimensionen, um in die schlanke Konstruktion zu passen und die Produktionskosten zu senken. Die Lösung fand man bei igus: iglidur Buchsen sind extrem robust, sie benötigen aber weit weniger Platz als herkömmliche Lagerlösungen. Mit ihnen ließen sich die Produktionskosten senken, da man bei der umgebenden Konstruktion auf einfache Blechrahmen zurückgreifen konnte.
Für eine Akkuklappe benötigt man im Vergleich zu anderen Anwendungen zwar keine hochpräzisen oder hochbelastbaren Lager. Der Kontakt mit Nässe und Schmutz und die Stöße beim alltäglichen Fahren bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Da sie korrosions- und schmutzunempfindlich sind, punkten unsere Kunststoff-Gleitlager auch hier. Wir haben eine Reihe von Low-Cost-Lagern, die den Qualitätsansprüchen für diese Anwendung genügen, wie etwa Bundlager aus iglidur GLW. Ärger mit Rost, Quietschen oder Geklapper bleibt einem über die lange Lebenszeit der Lager erspart.
Low-Cost-Werkstoff für Großserien
Resistent gegen Stöße und Schläge
Unempfindlich gegen Schmutz und Staub
Resistent bei hohen Lasten (>60 N/mm²)
Geringes Gewicht
Schmierfrei
Ob im Scheibenbremssattel, in der V-Brake oder Seitenzugbremse: Für jede Bremsart hat igus eine Vielzahl an Lagerlösungen. Unsere Light-Weight-Kunststofflager sind platzsparend, korrosions- und schmutzbeständig. Sie bieten so nicht nur eine technisch überlegene Alternative zu metallischen Lösungen auf dem Markt, sondern verringern langfristig die Kosten durch Langlebigkeit und Wartungsfreiheit dank ihres Trockenlaufs. Seien es Lager der Materialreihe iglidur H, speziell H4, H2 und HLW, oder die bewährten Klassiker der Serien iglidur J oder iglidur G – gemeinsam mit unseren Experten findest du das richtige Lager für deine Bremse.
Geeignet für hohe Temperaturen
Obere langzeitige Anwendungstemperatur 200°C
Obere kurzzeitige Anwendungstemperatur 240°C
Sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Gute Verschleißfestigkeit unter Wasser
Sehr hohe Medienbeständigkeit
Resistent bei hohen Lasten (>60 N/mm²)
Beim Freilauf muss alles leicht und geschmeidig laufen. Und für die darin eingesetzten Lager bedeutet das: beste Gleiteigenschaften bei permanenten Bewegungen und hohen Geschwindigkeiten. Auch hier bietet igus eine Auswahl an Materialien, die speziell für hohe Drehzahlen gemacht sind. Je nach Konstruktionsart eignen sich hier zum Beispiel iglidur J3, iglidur W300 und iglidur Z, die zusätzlich auch hohe Temperaturen auf Dauer aushalten. Im Vergleich zu typischerweise eingesetzten Kugellagern sind sie leichter, benötigen weniger Bauraum und bleiben dank ihres Trockenlaufs frei von anhaftendem Schmutz. Das Problem, dass der Freilauf durch Dichtungen an Leichtgängigkeit verliert, lässt sich mit unseren Kunststofflagern vermeiden.
Hervorragende Reibwerte
Sehr gute Verschleißfestigkeit
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme und hohe Medienbeständigkeit
Gute Verschleißfestigkeit unter Wasser
Resistent gegen Kantenpressung sowie Stöße und Schläge
Schmutzresistent und korrosionsfrei
Geringes Gewicht
Schmierfrei
Sehr verschleißfest, speziell bei hohen Belastungen und Geschwindigkeiten
Hohe thermische Beständigkeit bis +250 °C
Schlagzäh und unempfindlich gegen Kantenpressung
Schmier- und wartungsfrei
Standardprogramm ab Lager
Ein gutes, korrekt eingestelltes Schaltwerk bewegt die Kette beim Hoch- und Runterschalten flüssig und präzise auf das nächste Ritzel. Eines der häufigsten Probleme ist das Verschmutzen der vielen Lagerstellen und der Schmierungsverlust beim Reinigen des Schaltwerks. iglidur Gleitlager der Reihe G reduzieren dieses Problem. Dank ihres Trockenlaufs ziehen sie weniger Dreck an. Das Waschen von Fahrrad und Schaltwerk ist kein Problem, es wird kein Schmiermittel ausgewaschen, so dass die Gefahr von Korrosion und der übliche Wartungsaufwand mit Nachschmieren entfallen. Mit unseren Kunststofflagern lässt sich zudem gegenüber Metalllagern Gewicht einsparen.
Sehr gute Reibwerte
Resistent gegen Kantenpressung
Unempfindlich gegen Stöße und Schläge
Besonders resistent gegen Schmutz und Staub
Resistent gegen hohe Lasten (>60 N/mm²)
Schmierfrei
Bei der Führungsrolle des SRAM-Schaltwerks leisten in allen Gelenkpunkten iglidur G-Kunststoffgleitlager zuverlässig ihren Dienst. Der Kontakt mit Wasser, Schlamm, Sand und Öl, das Reinigen mit dem Dampfstrahler und Belastungen etwa durch Sprünge machen den Lagern nichts aus, sie arbeiten dauerhaft präzise und reibungsarm. Außerdem entfällt dank des Verzichts auf externe Schmiermittel die aufwändige Wartung der Lager.
Der Motor ist das Herz des E-Bikes und ein entscheidender Einflussfaktor auf das Fahrgefühl. Es gibt verschiedene Arten von E-Bike-Motoren und igus Lager und Zahnräder haben sich in diversen Anwendungen bereits bewährt. Wartungsfreiheit, schwingungsdämpfende Eigenschaften und eine längere Lebensdauer als generische Kunststofflösungen sind nur drei von vielen Vorteilen, die man mit dem passenden dry-tech Bauteil erhält. Das können wir auch als individuelles Sonderteil fertigen. Lass dich sich von uns beraten, welches Material sich für deine Motoranwendung am besten eignet und welches Herstellungsverfahren für dich am günstigsten ist.
Niedriger Reibungskoeffizient
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Geräuscharm
Geringes Gewicht
Schmierfrei
Individuelle Fertigung: gespritzt, 3D-gedruckt, gedreht oder gefräst
Für die stark verschlissenen Zahnräder im Planetengetriebe seines E-Bikes suchte ein Kunde Ersatz. Da der Fahrradhersteller keine Zahnräder nachliefern konnte, fand der Kunde die Lösung bei der 3D-Druck-Abteilung von igus. Die neuen Zahnräder wurden anhand der alten, verschlissenen Bauteile nachgezeichnet und im Lasersinterverfahren gedruckt. Der Kunde konnte die Zahnräder nach Erhalt sofort einbauen und merkte bereits nach kurzer Zeit eine Leistungsverbesserung des Getriebes.
iglidur Gleitlager sind als wartungsfreie, unempfindliche Alternative für metallische Wälzlager in zahlreichen hochwertigen Pedalen im Einsatz. Sie sind leicht, benötigen weniger Bauraum und haben eine weit höhere Lebensdauer als metallische Pendants. Buchsen aus dem stoßunempfindlichen Dauerlauf-Material J3 sind hier besonders geeignet. Neben unseren Vollkunststofflagern bieten wir auch spezielle Buchsen mit Filzdichtung an, die die Lagerstelle zusätzlich vor eindringendem Schmutz schützen.
Hervorragende Reibwerte
Sehr gute Verschleißfestigkeit
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Gute Verschleißfestigkeit unter Wasser und hohe Medienbeständigkeit
Resistent gegen Kantenpressung sowie Stöße und Schläge
Unempfindlich gegen Schmutz und Staub
Geringes Gewicht
Schmierfrei
Der Hersteller für Premium-Mountainbikekomponenten Crankbrothers brauchte eine Lösung für seine Pedallagerungen. Schmutzunempfindlichkeit, Gewichtsreduktion und eine lange Lebensdauer lagen dabei im Fokus. Durch Gleitlager aus dem Werkstoff iglidur JB konnte die Firma eine 8-mal längere Lebensdauer zu der vorherigen Lösung erzielen und das Gewicht senken. An den trockenlaufenden Lagern bleibt kein Schmutz kleben, sie können einfach von außen ohne Performance-Einbußen gereinigt werden.
Beim Cargobike befindet sich der Ständer unter der Box und direkt hinter dem Vorderrad. Dies führt dazu, dass die Lagerstelle besonders viel Staub, Schmutz und Wasser abbekommt. An herkömmlichen geschmierten Lagern bleibt der Schmutz an der Lagerstelle haften. Das beeinträchtigt nicht nur die Gleiteigenschaften des Lagers, sondern führt auch dazu, dass es von innen zerkratzt und Spiel entsteht. Dass der Ständer mit der Zeit quietscht, wackelt und klappert, lässt sich mit unseren schmierfreien Lagern vermeiden. Unsere Low-Cost-Lager aus iglidur R-Material sind für diese Anwendung ideal.
Low-Cost-Werkstoff für Großserien
Resistent gegen Kantenpressung
Resistent gegen Schmutz und Staub
Unempfindlich gegen Stöße und Schläge
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Hohe Medienbeständigkeit
Mit unseren vorgespannten drylin N Flachführungen gleiten Schiebetüren von Transportboxen stabil und sanft auf und zu, und das dauerhaft. Wie alle unsere Linearführungssysteme sind sie nach dem Prinzip Gleiten statt Rollen konzipiert, sie laufen komplett ohne externe Schmierung und bleiben so frei von anhaftendem Schmutz. Kein Verstopfen, Rosten und Klappern – bei jeder Witterung und häufigen Stößen und Vibrationen.
Material auf Linearbewegungen spezialisiert
Feste Führung durch Vorspannung
Äußerst flach und leicht
Minimaler Abrieb
Leichtgängig und präzise
Schmutzunempfindlich
Beständig gegen hohe Stoß- und Kantenbelastungen
Es transportiert bis zu 350 Kilo Nutzlast und fährt sich fast so leicht wie ein zweirädriges E-Bike: Das Cargobike von Fulpra ist das optimale Fahrzeug für die letzte Meile der City-Logistik. Jede Komponente ist dabei für hohe Lasten und minimalen Wartungsaufwand entwickelt. Bei den Schiebetüren des Laderaums setzen die Konstrukteure auf drylin W-Profilschienen, die dank ihres Trockenlaufs wartungsfrei und dauerhaft leichtgängig laufen.
Entdecken Sie weitere Anwendungen von unseren Kunden in der Fahrradindustrie, in denen unsere motion plastics zum Einsatz kommen und ihre Vorteile ausspielen: wenig Gewicht, hohe Lebensdauer, Schmutzresistenz und Schmierfreiheit.