Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Fahrradfahren ist umweltbewusst, gut für die Gesundheit und Trend. Das Angebot an verschiedenen Fahrradtypen ist mittlerweile sehr breit: von Cargo Bikes, die heute nicht mehr Waren transportieren, sondern die Kinder in den Kindergarten bringen, bis zu Rennrädern im Sport oder in der Stadt und Mountainbikes für den Nervenkitzel in der Freizeit. Robuste iglidur Gleitlager von igus sind für alle Anwendungsbereiche eine gute Wahl. Sie halten extreme Lasten aus, Stöße und Schläge, sparen mit Leichtigkeit Gewicht ein und sind durch ihre ausbleibende Schmierung einfach zu pflegen und selten zu warten. Die hohe Verschleißfestigkeit macht sie zu verlässlichen Komponenten, nicht nur im Radsport sondern auch im vielgenutzten Alltagsfahrrad.
Unsere Innovationen 2020 für die Zweiradindustrie
Technik verbessern, Kosten senken – zum Beispiel mit iglidur E-Gleitlagern in Fahrwerk oder Pedalerie, dem schwingungsdämpfenden Dauerläufer mit 20 % weniger Verschleiß als iglidur J.
Weitere Infos zu diesen und weiteren Neuheiten gibt's auf unserem 400 m2 großen Messestand. Den können Sie virtuell auf eigene Faust besichtigen – oder gemeinsam mit unserem Branchen-Experten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen geführten virtuellen Rundgang mit individueller Beratung:
Neugierig auf weitere Innovationen?
Hier geht's zur Neuheiten-Übersicht und zum virtuellen Messestand
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Gleitlager. Die iglidur Musterbox enthält:
In Pedalen, Sattelstützen, Federgabeln, Schaltwerken, Bremsen und vielem mehr – igus Gleitlager sind seit vielen Jahren bei den verschiedensten Komponenten- und Rahmenherstellern im Einsatz. Hier sehen Sie einige Einsatzmöglichkeiten:
Die Firma chike war auf der Suche nach passenden Bauteilen für ein neuartiges, gefedertes Neigefahrwerk, das ihr E-Cargobike in Kurven genauso wendig macht wie ein gewöhnliches Fahrrad. igus lieferte die perfekte Lösung: An den Spurstangen kommen igubal Gelenkköpfe zum Einsatz, am Querlenker und in der Neigungsblockierung iglidur Gleitlager. Im Unterschied zu metallischen Lösungen sorgen die motion plastics für praktisch wartungsfreien, dauerhaften Lauf, sind leicht und kostengünstig.
Der Hersteller für Premium-Mountainbikekomponenten Crank Brothers brauchte eine Lösung für seine Pedallagerungen. Schmutzunempfindlichkeit, Gewichtsreduktion und eine lange Lebensdauer lagen dabei im Fokus. Durch Gleitlager aus dem Werkstoff iglidur JB konnte die Firma eine 8-mal längere Lebensdauer zu der vorherigen Lösung erzielen und das Gewicht senken. Die Lager von igus sind unempfindlich gegen Schmutz und können einfach gereinigt werden, ohne Einbußen in der Performance zu haben.
Leichtgängig durch geringen Reibwert
Zuverlässig, wartungsfrei und schmutzunempfindlich
Präzise und schnell schalten
Resistent gegen hochfrequente Schläge und Vibrationen
Hoch verschleißfest mit geringen Reibwerten
Extrem niedriges Losbrechmoment
Hochschlagfest, kein Längen
Dauerhaft sensibles Ansprechverhalten
Formstabil, kein Ausschlagen der Lagerung
Temperaturbeständig bis +200 °C
Korrosionsbeständig, kein klemmen oder blockieren
Hoch verschleißfest
Unempfindlich gegen Schmutz
Extrem hohe Verschleißfestigkeit und niedriger Reibwert
Schmiermittel- und wartungsfrei
Absorbiert Vibrationen
Winkel- und Toleranzausgleich
Leicht, schmierfrei und dadurch unempfindlich gegen Schmutz
Individuelle Lösungen gehören genauso zum igus Programm wie Normteile. Die Auswahl des Herstellungsverfahrens und das Bauteil-Material stimmen unsere Experten dabei genau auf Ihre Bedürfnisse ab. Aus einer Vielzahl an verschleißfesten und wartungsfreien Hochleistungspolymeren wird das richtige Material für Sie ausgewählt.
Getestet auf Dauerbelastung, Medienbeständigkeit und geräuscharmen Betrieb
Im größten Kunststoff-Testlabor der Branche werden iglidur Gleitlager auf Herz und Nieren getestet. Im Fokus stehen dabei Zug- und Schubkräfte, Reibwerte, Verschleiß sowie Abrieb- und Antriebskräfte bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Belastungen der Lager. Die Ergebnisse fließen in unsere Tools zur Lebensdauerberechnung und ermöglichen genaue Prognosen über die Haltbarkeit.
Auf Anfrage führt igus auch Kundentests durch, um den Einsatz der Produkte unter ganz individuellen Bedingungen zu testen.
Müssen Kunststoffgleitlager im Fahrrad geschmiert werden? Welche Vorteile haben sie gegenüber ihren Pendants aus Metall? Interessante Beiträge zu unseren Produkten rund um das Thema Fahrradtechnik finden Sie im igus Blog.
iglidur Gleitlager im Mountainbike, Cargo-Bike, Liegefahrrad und Faltrad
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr