Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Corona-Pandemie: Alle Informationen zu Schutzmaßnahmen am Standort Köln, auch zur kontaktlosen Selbstabholung, finden Sie hier:
25.01.2023 | Der motion plastics Spezialist igus erweitert das Sortiment an Hochleistungskunststoffen für die Medizintechnik. Neu im Programm: xirodur MT180, ein Material für leichte, schmierfreie und hygienische xiros Rillenkugellager – zertifiziert nach strengsten Standards wie USP Class VI und DIN EN ISO 10993. Hersteller von Medizintechnik, etwa von Bioreaktoren, sind dank der zertifizierten Biokompatibilität des Materials auf der sicheren Seite und sparen Zeit und Kosten bei der Zulassung ihrer Produkte.
25.01.2023 | Mit den VDI-Förderpreisen werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten junger Nachwuchswissenschaftler:innen ausgezeichnet. Daher freuen wir uns, dass wir am 19.01. auf dem Tech.Meet.Ing des VDI Kölner Bezirksverein e.V. die Auszeichnung an Simone Carola Bandte vergeben konnten. Sie hat sich in ihrer Chemie-Forschungsarbeit mit der Gewinnung von natürlichen Rohstoffen befasst, um daraus nachhaltige Plastikalternativen herzustellen. Das Tec.Meet.Ing. des VDI steht für den Austausch mit zahlreichen Förderfirmen, Partnerorganisationen und den Hochschulen, zwischen Ingenieur:innen, Freunden und Unterstützer:innen. Die EXPO im DHL Innovation Center in Troisdorf mit Ausstellern aus der Region zeigte den rund 200 Teilnehmern interessante technologische Entwicklungen, Produkte und Projekte der Ingenieurdisziplinen. Darunter auch das igus:bike designed by MTRL und den igus Serviceroboter ReBeL.
23.01.2023 | Mit seinem Low Cost Automation Angebot ist igus angetreten, die Einstiegshürden ins Automationszeitalter zu senken. Teil des Angebots ist seit 2019 auch RBTX.com. Der Robotik-Marktplatz hilft Interessierten dabei, so einfach, schnell und kostengünstig wie möglich die passende Automatisierungslösung für ihre individuelle Anwendung zu finden. Bisher war RBTX in acht Ländern verfügbar. Jetzt weitet igus das Angebot aus und startet den Robotik-Marktplatz in zehn zusätzlichen Ländern – drei weitere folgen bald.
19.01.2023 | Weltweit einzigartig ist der neue Clips-Linearschlitten von igus. Er lässt sich in Sekundenschnelle direkt auf der Linearschiene montieren, demontieren und mit einem Klemmhebel arretieren. So können beispielsweise Bedienpanels, Kamerasysteme, Mess- und Prüfeinheiten sowie Werkzeuge praktisch von A nach B transportiert werden.
13.01.2023 | Spielfreie Mehrgelenkscharniere für Spoilerkinematiken, Verdeck- und Scharniersysteme kostengünstig herzustellen, gestaltet sich in der Praxis nicht einfach. Häufig nur grob gestanzte Bohrungen mit begrenztem Feinschnittanteil in den Lenkern in Kombination mit Kaltfließpressnieten, erfordern eine aufwendige Nachkalibrierung der eingesetzten Lager. igus bietet mit seinen Gleitlagern aus tribologisch optimierten Kunststoffen wie dem neuen elektrisch leitfähigen Werkstoff iglidur F300 eine technisch bessere und günstigere Lösung. Im KTL-Verfahren kalibriert sich das Lager von selbst nach und verhindert zudem auch noch Korrosion.
10.01.2023 | Die Programmierung von Motorsteuerungen und die Integration in Maschinenumgebungen dauert oft mehrere Tage und kostet schnell mehrere tausend Euro. Eine Barriere, die das Kölner Unternehmen igus nun aus dem Weg räumt. Kostenlose Bewegungs-Musterprogramme machen es möglich, Motorsteuerungen der Serie dryve in wenigen Minuten in Betrieb zu nehmen und mit übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) zu verbinden. Davon profitieren Automatisierungs-Neueinsteiger und -Profis gleichermaßen.
04.01.2023 | Energie- und Datenübertragung gebündelt in einem Kabel: Die Hybridtechnologie setzt sich bei immer mehr Antriebsherstellern durch. Angesichts dieses anhaltenden Trends erweitert igus sein chainflex Leitungsportfolio um zwei neue Hybridleitungen: Zum einen die CF280.UL.H401 mit PUR-Mantel passend zum modularen Antriebssystem ctrlX DRIVE von Bosch Rexroth für Synchron-Servomotoren der MS2N Serie. Zum anderen die bewährte Hybridleitung für Siemens SINAMICS S210 Antriebe jetzt mit PVC-Außenmantel.
Sie kennen igus, finden jedoch nicht (immer) die passende Lösung für Ihre Anwendung? Sie haben eine Idee für ein neues Online-Werkzeug? Nennen Sie uns einfach Ihren Wunsch - egal wie verrückt er auch scheinen mag - vielleicht können wir ihn für Sie umsetzen. Wünsche können zum Beispiel sein:
15.12.2022 | Ein breiter, eckiger Rahmen aus Kunststoff, schwarze Räder mit Y-Speichen: Der futuristische Look des Fahrrads, das der niederländische Fahrradentwickler mtrl mit motion plastics von igus entworfen hat, kann sich über den renommierten German Design Award 2023 freuen. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsvision einer Fahrradproduktion mit Post-Consumer-Waste-Recyclingkunststoff für urbane Mobilität.
06.12.2022 | Drehkranzlager im Hygienic Design sind auf dem Markt bislang Mangelware. Hersteller von Sondermaschinen für hygienesensible Bereiche müssen deshalb oftmals zusätzliche Abdeckungen konstruieren. Doch jetzt mischt igus die Karten neu – mit einem iglidur PRT Drehkranzlager im Hygienic Design, das eine schnelle und rückstandslose Reinigung in der Anwendung ermöglicht. Somit kann das Drehkranzlager dauerhaft in einer Anwendung mit Lebensmittelkontakt eingebaut bleiben und spart Anwendern Entwicklungsarbeit für eine passende Abdeckung.
01.12.2022 | Mit der Low Cost Automation verfolgt igus das Ziel, die Hürden zum Einstieg in die Automatisierung zu senken und insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen, damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dazu hat der motion plastics Spezialist in den vergangenen drei Jahren ein breites Netzwerk aus 55 Robotik-Anbietern sowie 40 Integratoren aufgebaut – und kontinuierlich kommen neue Partner hinzu.
29.11.2022 | Mit dem drylin Endless Gear Linearmodul (EGW) bringt igus eine modulare und schmierfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich dank Baukasten-Steckprinzip zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt – und das für wenig Geld und fast so leicht wie bei einer Holzeisenbahn. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.
25.11.2022 | Produkte mit einer VR-Brille auf der Nase von allen Seiten unter die Lupe nehmen. Gemeinsam mit Ingenieuren und Materialexperten in der virtuellen Realität Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge planen. Schnell und ortsunabhängig. Mit dem iguversum schafft igus ein digitales Paralleluniversum, das Vertrieb und Engineering auf das Metaverse vorbereitet.
24.11.2022 | Stark beanspruchte und schwer erreichbare Busleitungen schneller denn je instand halten: Das ermöglicht i.Sense CF.D – das Überwachungsmodul von igus, das mit einer weltweit einzigartigen Funktion aufwartet. Das Modul erkennt automatisch die Position gestresster Bereiche in einer Leitung und zeigt diese sehr genau in Metern an. Dank der neuen, optischen Zustandsanzeige können Anwender jetzt entsprechend gezielt und schnell eingreifen und dadurch eine zeitintensive sowie kostspielige Fehlersuche vermeiden.
21.11.2022 | Das Fahrrad aus Kunststoff, ein Projekt von mtrl aus den Niederlanden und der igus GmbH.
Hier geht´s zum Beitrag vom 20.11.2022 auf n-tv.de.
18.11.2022 | Der 11.11. markiert traditionell den Start des Karnevals in Köln. In diesem Jahr gibt es doppelten Grund zur Freude, denn am 11.11.2022 hat das Kölner Industrieunternehmen und Kunststoffspezialist igus zum ersten Mal die Umsatzmilliarde erreicht.
17.11.2022 | Reinraumtaugliche Energieketten der Serie e-skin flat entsprechen auch nach 1,5 Jahren Dauereinsatz und 60 Millionen Doppelhüben noch der höchsten Reinraumklasse. Zu diesem Ergebnis kommt ein in der Branche bislang einzigartiger Test – durchgeführt in einem Reinraumlabor, das der motion plastics Spezialist igus gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) aufgebaut hat.
10.11.2022 | Mit dem Module Connect hat igus einen platzsparenden Steckverbinder für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatikschläuchen entwickelt. Er ist vor allem dort im Einsatz, wo eine Vielzahl an Leitungen in Energieketten auf möglichst engem Raum gesteckt werden. Für eine freie und individuelle Konfiguration der Steckmodule hat igus seinen Online-Shop jetzt um 180 Einzelteile rundum das Module Connect erweitert.
09.11.2022 | Wer auf der Suche nach einer individuellen und kostengünstigen Automatisierungslösung ist, braucht dank des RBTX Online-Marktplatzes von igus nicht lange suchen. Anstatt aus vielen verschiedenen Quellen finden Interessierte hier Low Cost Robotik-Komponenten unterschiedlicher Hersteller – immer mit Preis- und Kompatibilitätsgarantie. Damit die Auswahl der passenden Einzelteile oder des fertigen Systems noch einfacher gelingt, präsentiert igus den Robotik-Marktplatz 2.0 jetzt in neuem Design und mit neuen Funktionen.
08.11.2022 | Sich ständig weiter verbessern, um bewegte Anwendungen von Kunden zu optimieren, das ist die Devise von igus. Der Spezialist für Leitungen in der Bewegung hat jetzt seine erfolgreiche chainflex Steuerleitungsserie weiterentwickelt. Als weltweit einzige Leitungen am Markt halten CF98.PLUS und CF99.PLUS garantiert über 100 Millionen Doppelhübe oder können bei kleinsten Radien von 3xd in der Energiekette eingesetzt werden.
03.11.2022 | Das Internet der Dinge hat ein Wachstumspotenzial von mehreren Billionen Euro. Doch viele Industriebetriebe haben Schwierigkeiten bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Wie der Einstieg funktioniert, erklärt igus als neues Mitglied im Berliner Expertennetzwerk IoT Use Case.
31.10.2022 | Digitalisierung, Globalisierung, Corona-Pandemie: Der Wirtschaftsstandort NRW befindet sich in einem Transformationsprozess. Zu den Unternehmen, denen dieser Wandel besonders gut gelingt, zählt igus. Das Kölner Kunststoff-Unternehmen gewann als eines von zwei Unternehmen bei dem Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ in der Kategorie „Mittelstand & Konzern“. igus wurde insbesondere für die starke digitale Ausrichtung des Unternehmens ausgezeichnet.
Das igus:bike Projekt wurde am 29.10.2022 bei RTL Explosiv Weekend vorgestellt. Wie entsteht aus Kunststoffmüll ein Fahrrad? Wenn Sie den Beitrag verpasst haben, können Sie sich ihn hier noch einmal anschauen (ab Minute 27).
Quelle: RTL Deutschland / Explosiv Weekend
Jedes Jahr findet der Wettbewerb „Excellence in Production“ des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen sowie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT statt. Das Motto: Lernen von den Besten! Wir sind sehr stolz, in diesem Jahr in der Kategorie "Interner Werkzeugbau mit über 50 Mitarbeitern" gewonnen zu haben. Mit ausschlaggebend für die Jury waren der Fokus auf kurze Durchlaufzeiten, unser FastLine-Service, Prozessstandardisierung und -automatisierung sowie die neue agile Arbeitsstruktur.
27.10.2022 | igus gelingt ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Kunststoffproduktion: Das Unternehmen nutzt Reste des Hochleistungskunststoffs xirodur B180 aus der Spritzgussproduktion, um daraus eine ECO Variante des bewährten xiros Rillenkugellagers zu fertigen. Die Recyclingversion erreicht nahezu gleiche technische Eigenschaften und Belastungsgrenzen.
Wir freuen uns, am 19.10. im Medienhaus der Rheinischen Post in Düsseldorf im NRW-Wettbewerb "Wirtschaft im Wandel" gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgezeichnet worden zu sein. Wie lassen sich jahrhundertalte Unternehmenstraditionen in das 21. Jahrhundert überführen? Welche Chancen ergeben sich aus der Digitalisierung? Wie können innovative Technologien eingesetzt werden, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Das waren die übergeordneten Fragen, mit deren Beantwortung wir überzeugen konnten. Wir danken Ministerin Mona Neubaur für ihre wohlwollende Laudatio.
21.10.2022 | Einfache und kostengünstige Automatisierungslösungen finden sich sowohl in immer mehr KMUs als auch bei großen Industrieplayern. Die kreativsten Anwendungen zeichnet igus alle zwei Jahre mit dem ROIBOT Award aus. In diesem Jahr konnten sich die Erfinder eines Etikettier-Roboters, die Entwickler eines vollautomatischen Containersystems für den Gemüse- und Kräuterbau, sowie die Konstrukteure eines Tapeziergerätes über den begehrten Preis freuen.
19.10.2022 | Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative „Chainge“ ist so groß, dass igus das Projekt nun ausweitet. Über eine neue Online-Plattform wird es zukünftig möglich sein, nicht nur Energieketten recyceln zu lassen, sondern auch andere technische Kunststoffbauteile. Gleichzeitig können Nutzer bereits aufbereitetes Material in Form von Mahlgut und Regranulat über die Plattform kaufen. Somit kommt bei igus alles aus einer Hand. Die neue Plattform wird auf der K 2022, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, in Düsseldorf vorgestellt.
13.10.2022 | Ein neues Kapitel im modernen Kunststoff-Recycling schlägt das britische Unternehmen Mura Technology in Sachsen auf. In Böhlen soll die erste Anlage in Deutschland für chemisches Recycling mit einer Kapazität von bis zu 120.000 Tonnen pro Jahr entstehen. Das Besondere: Sie verwandelt auch mehrschichtige Mischkunststoffe, die bislang als nicht trennbar gelten und in der Verbrennung landen, in Rohöl für die Herstellung neuer Produkte. Ein wichtiger Schritt, um wertvolle Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft zu halten und die Umwelt zu schützen.
06.10.2022 | Ein kurzer Ruck und schon rollt sich das Stromkabel auf: Mit dem automatischen Einzugssystem e-tract 2.0 möchte igus E-Auto-Besitzern das Laden an Wallboxes ein Stück bequemer machen. Die Besonderheit: Dank eines raffinierten Zusammenspiels zweier Umlenkrollen sind große Auszugslängen bei begrenztem Bauraum möglich.
05.10.2022 | Ab sofort nimmt igus Einreichungen für den manus award 2023 entgegen, den der Kunststoff-Spezialist seit 20 Jahren alle zwei Jahre initiiert. Der Preis zeichnet die kreativsten, wirtschaftlichsten und nachhaltigsten Einsätze von Kunststoff-Gleitlagern in industriellen Anwendungen aus. 2021 kam es mit 582 Einreichungen aus 41 Ländern zu einem Teilnehmerrekord. Die Gewinner des goldenen, silbernen, bronzenen und grünen manus awards erhalten ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro.
04.10.2022 | In der Industrie sind Roboter längst unverzichtbar. Doch insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen oftmals vor der Frage: Wie lässt sich eine Aufgabe mit wenig Aufwand kostengünstig automatisieren? Seit 2019 bietet der RBTX Marktplatz powered by igus, der Robotik-Anbieter und Anwender zusammenbringt, einfache und preiswerte Lösungen ab 2981 Euro – zum Beispiel einen Pipettierroboter mit allem Zubehör. Jetzt kooperiert RBTX auch mit Universal Robots, einem der Weltmarktführer für industrielle, kollaborierende Leichtbauroboter.
29.09.2022 | Der motion plastics Spezialist igus investiert in den Ausbau seiner Aktivitäten in der Low Cost Automatisierung und hat jetzt die mehrheitlichen Anteile an Commonplace Robotics mit Sitz in Bissendorf bei Osnabrück erworben. Commonplace Robotics ist als Integrator spezialisiert auf intuitiv bedienbare Steuerung und Software sowie Leistungselektronik für die Robotik, sowohl im Industrie- als auch im Bildungsbereich. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit sechs Jahren intensiv zusammen und haben unter anderem gemeinsam die igus Robot Control entwickelt, welche die Low Cost Kinematiken von igus aus Hochleistungskunststoffen ergänzt.
28.09.2022 | Die Klimakrise ist allgegenwärtig: Erst 2021 hat Europa einen neuen Hitzerekord erreicht, der in diesem Jahr bereits übertroffen wurde. Um verstärkt auf das Thema aufmerksam zu machen und Menschen zusammenzubringen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren, hat der Porzer KlimaTreff vom 18. bis 24. September 2022 die erste Porzer Klimawoche veranstaltet. Mit dabei war auch das in Köln Porz-Lind ansässige Kunststoffunternehmen igus. Der Kunststoff-Spezialist stellte sein igus:bike Konzept für nachhaltige, urbane Mobilität sowie Gleitlager- und Energiekettenprodukte vor, mit denen igus die Kreislaufwirtschaft aktiv vorantreibt.
21.09.2022 | Wie viel CO2 gelangt durch die Produktion eines Kunststoffgleitlagers in die Atmosphäre? Der motion plastics Spezialist igus veröffentlicht erstmals genaue CO2-Fußabdrücke für eine Vielzahl seiner schmier- und wartungsfreien iglidur Polymergleitlager. Diese Werte können Anwender als Scope-3-Emission in die CO2-Bilanzierung klimaneutraler Produkte einrechnen.
Die Magazine Focus und Focus Money haben uns im September 2022 mit dem Deutschlandtest-Siegel "Top Karrierechancen" ausgezeichnet, Grundlage war eine Umfrage. In den Teilbereichen IT-Spezialisten, Hochschulabsolventen und Ingenieure haben wir bereits im zweiten Jahr besonders gut abgeschnitten.
20.09.2022 | Robust, korrosionsfrei, chemikalienbeständig und gleichzeitig leicht. Die Automobilindustrie stellt hohe Anforderungen an Gleitlager für Motorraum oder Scheibenwischer. Da hier viele Gleitlagerwerkstoffe an ihre Grenzen stoßen, bringt der Kölner Kunststoffspezialist igus eine Alternative auf den Markt: Gleitlager aus dem neuen Hochleistungskunststoff iglidur H5.
19.09.2022 | Immer noch landen viele Produkte am Ende ihrer Lebensdauer in der Verbrennung. Wertvoller Rohstoff geht damit verloren. Emissionen belasten die Umwelt. igus hat deswegen das Recyclingprogramm chainge für seine Kunststoff-Energieketten ins Leben gerufen. Eine Initiative, für die das Unternehmen jetzt den Wirtschaftspreis Rheinland in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten hat.
16.09.2022 | Jeden Tag fließt eine Tonne Müll den Rhein hinunter. Um einen Teil davon abzufangen, hat der Kölner Verein Krake jetzt eine schwimmende Müllfalle eingeweiht. Zu den Sponsoren der sogenannten „Rheinkrake“ zählt unter anderem der Kölner Kunststoffspezialist igus.
12.09.2022 | Der Kölner motion plastics Spezialist igus bringt ein neues SLS-Druckmaterial für 3D-Drucker auf den Markt: Das pulverförmige iglidur i6-BLUE ist dank blauer Einfärbung leicht detektierbar und darüber hinaus FDA- sowie EU 10/2011-konform. Somit erhöht das neue Material die Sicherheit von Maschinen und Anlagen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dabei steht iglidur i6-BLUE dem bewährten iglidur i6 in nichts nach, was die Festigkeit und gute Gleitfähigkeit angeht, und ist besonders für den 3D-Druck von Schneckenrädern, Zahnrädern und Schnappverbindungen geeignet.
02.09.2022 | Bauraum und Gewicht sparen mit nur einer Leitung für Power und Daten: das geht einfach mit den konfektionierten readycable Hybridleitungen von igus. Neu im Sortiment sind die anschlussfertigen Leitungen passend für SEW-EURODRIVE mit MOVILINK DDI und Siemens SINAMICS S210 mit OCC. Letztere ist neben PUR auch mit einem Außenmantel aus kostengünstigem PVC erhältlich. Makros für die Software EPLAN Electric P8 beschleunigen die Leitungsplanung um rund 50 Prozent.
02.09.2022 | Die Süddeutsche Zeitung hat das Gütesiegel „Deutschland Favorit“ vergeben. In einem neuartigen mehrstufigen Bewertungsverfahren haben Leser:innen, User und Expert:innen unser Konzept eines Fahrrads aus Kunststoff „igus:bike“ in der Kategorie „Fahrräder & Fahrradzubehör“ positiv bewertet. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Partner mtrl, dass die Idee, ein Fahrrad zu bauen, das wartungsfrei ist und recycelten Kunststoff verwendet, so gut ankommt.
31.08.2022 | Aus Kunststoff wieder Erdöl gewinnen: Dieses Ziel verfolgt das britische Unternehmen Mura Technology mit dem HydroPRS-Verfahren, um die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voranzutreiben. Ein Anliegen, das auch der motion plastics Spezialist igus teilt. Seit 2020 unterstützt igus als Investor das Vorhaben von Mura. Die erste HydroPRS-Anlage für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen wird aktuell von Muras Tochtergesellschaft ReNew ELP in Teesside, England, gebaut. Der Recycling-Pionier macht dabei große Fortschritte und wird die Anlage Anfang 2023 in Betrieb nehmen.
26.08.2022 | Um möglichst viel auf kleinem Raum lagern und transportieren zu können, werden immer bessere Logistiklösungen für Leitungstrommeln gesucht. Dank des neuen chainflex CASE S von igus gehört Platzmangel im Lager der Vergangenheit an. Die Leitungsbox ist eine Ergänzung zum größeren CASE M und ermöglicht ebenfalls das einfache Abtrommeln von Leitungen direkt aus dem Karton – auch unterwegs. Mit dem kleineren CASE S wird die Lagerung und der Transport nun noch einfacher. Denn Kunden sparen 50 Prozent Lagerplatz und behalten dabei 100 Prozent der Vorteile.
15.08.2022 | Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen noch mehr Anlagensicherheit zu gewährleisten, bietet igus Anwendern nun i.Sense EC.B mit neuem Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung bei Kettenlängen von über 35 Metern.
12.08.2022 | From ocean plastics to motion plastics: Dieses Ziel verfolgt igus als Spezialist für Hochleistungskunststoffe mit dem igus:bike Projekt – das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht. Der Clou: Das Fahrrad kann zu einem Großteil auch aus recycelten Kunststoffabfällen wie ausrangierten Fischernetzen hergestellt werden. So soll aus dem Meeresplastik von gestern die Mobilität von morgen entstehen. Für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Fahrrad-Modells hat igus in das niederländische Start-up mtrl investiert. Dieses Modell und das Konzept hinter dem igus:bike Projekt stellte das Kölner Unternehmen nun auch im Rahmen des Olympia-Rallye Revivals 2022 vor, das auf dem Weg von Kiel nach München eine Zwischenstation in Köln einlegte.
10. August 2022 | Um Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelindustrie noch sicherer zu machen, bringt igus mit dem Hochleistungskunststoff iglidur A181 einen neuen Standard als Kalottenmaterial für das Gelenksystem igubal Food Contact (FC) auf den Markt. Die Kalotte ist drei Mal verschleißfester als die Vorgängerversion aus iglidur FC180, 25 Prozent günstiger, schmiermittelfrei, wartungsfrei, hygienisch sowie FDA- und EU 10/2011 konform.
05.08.2022 | From ocean plastics to motion plastics: Dieses Ziel verfolgt der Spezialist für Hochleistungskunststoffe mit dem igus:bike Projekt – das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht. Der Clou: Das Fahrrad kann zu einem Großteil auch aus recycelten Kunststoffabfällen wie ausrangierten Fischernetzen hergestellt werden. So soll aus dem Meeresplastik von gestern die Mobilität von morgen entstehen. Für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Fahrrad-Modells hat igus in das niederländische Start-up mtrl investiert. Dieses Modell und das Konzept hinter dem igus:bike Projekt stellte der motion plastics Spezialist nun auch zum Auftakt des Olympia-Rallye Revivals 2022 in der Meeresschutzstadt Kiel vor.
26.07.2022 | Containerkrane in den Häfen der Welt werden in Zukunft noch leistungsstärker und ausfallsicherer sein. Denn igus bringt P4HD.56.R auf den Markt – eine neue Heavy-Duty-Energiekette, vorbereitet auf lange Verfahrwege, hohe Geschwindigkeiten, hohe Kabellasten und Industrie 4.0.
22.07.2022 | Um die digitale Erstellung von Schaltplänen noch effektiver zu gestalten, veröffentlicht igus 2046 neue Makros für die Planungssoftware EPLAN. Mit der Erweiterung lassen sich nun auch vorkonfektionierte readycable Leitungen in Sekundenschnelle in der Software visualisieren, die nicht nur mit Antriebskomponenten von Siemens, SEW und Bosch Rexroth kompatibel sind, sondern auch von Allen Bradley, Beckhoff, B&R, Heidenhain und Fanuc.
20.07.2022 | Ungeplante Wartungszeiten und Produktions-stillstände gehören zu den größten Gegnern für Industrieunternehmen. Der motion plastics Spezialist igus bietet nun jedem die Möglichkeit, selbst zum Produktionsleiter zu werden und sich dieser Herausforderung zu stellen – mit dem Online-Browser-Spiel igumania. Das Idle-Game wurde mithilfe der Spiele-Plattform Unity entwickelt und ermöglicht Spielern, in die Welt der motion plastics einzutauchen. Durch den Einbau von igus Produkten können die Wartungszeiten der Produktion reduziert werden, damit Maschinenstillstände auch im Spiel der Vergangenheit angehören. Das Unternehmensziel von igus ist auch Ziel des Spiels: Verbessern, was sich bewegt.
15.07.2022 | Der gesellschaftliche Wandel, die Verantwortung gegenüber der Umwelt und der veränderte Umgang mit Kunststoffen gehen auch an der Industrie nicht spurlos vorbei. Für Kunden, denen eine nachhaltigere Konstruktion ihrer bewegten Anwendung wichtig ist, bietet igus jetzt eine interessante Alternative an: Vier neue Werkstoffe aus wiederverwertetem Kunststoff stehen im neuen iglidur ECO Programm zur Verfügung.
13.07.2022 | Ob Mountainbikes im Outdoor-Einsatz, rekordverdächtig leichtes Rennrad oder ultrarobustes E-Cargobike: Für die Fahrräder der Zukunft präsentiert igus vom 13. bis 17. Juli auf der Eurobike 2022 in Frankfurt neue Komponenten aus Hochleistungskunststoff als Alternative zu Metalllösungen – darunter leichte und schmiermittelfreie Polymergleitlager für Mountainbikes, verschleißfeste Zahnräder für die Motoren von E-Bikes und robuste Gelenkköpfe für Cargobikes. Am Stand sehen die Besucher zudem das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht.
08.07.2022 | Der motion plastics Spezialist igus hat mit igumid P190 ein neues Filament für den 3D-Druck entwickelt, das durch die Verstärkung mit Kohlefaser extrem steif und fest ist. Dadurch eignet es sich sowohl für Strukturbauteile und Sonderanschlusselemente für Energieketten als auch für den 2-Komponenten-3D-Druck in Kombination mit iglidur i190. Verfügbar ist igumid P190 als Filament zum Selbstdrucken sowie bald auch im Online-3D-Druck-Service von igus.
24.06.2022 | Seit vier Monaten bestimmt der Krieg das Leben der Menschen in der Ukraine. Zahlreiche Hilfsorganisationen, Vereine, Firmen und Privatinitiativen unterstützen seitdem tagtäglich die Betroffenen – mit Hilfstransporten, medizinischer Versorgung, Begleitung bei Behördengängen und vielem mehr. Auch viele Kölnerinnen und Kölner engagieren sich für die Geflüchteten aus der Ukraine – darunter vier Hilfsprojekte aus Köln-Porz, die für ihre wichtige Arbeit finanzielle Unterstützung von igus erhalten.
23.06.2022 | Mit einer Auswahl aus 175 motion plastics Innovationen ist die igus Hausmesse in diesem Jahr wieder auf Tour. Ob als Pop-up-Anhänger oder als XXL-Roadshow-Truck: Mit dem mobilen Messestand haben Kunden die Möglichkeit, die für sie interessanten motion plastics direkt bei sich vor Ort zu erleben. Wer sich lieber digital informiert, der kann die neusten schmier- und wartungsfreien Tribo-Komponenten auch online auf dem prämierten virtuell-realen igus Messestand kennenlernen.
21.06.2022 | Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – und ihr Aufgabenspektrum wächst im Zuge der Digitalisierung immer weiter. Ob schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex R von igus macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, stellt igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten auf der automatica 2022 vor.
17.06.2022 | Mit dem T20 der Serie drylin W bringt igus einen neuen Linearschlitten auf den Markt, der abmessungsgleich ist zu den meisten klassischen Schlitten mit Kugelumlaufführungen. Dies ermöglicht einen schnellen 1:1-Austausch – ohne konstruktionstechnische Anpassungen. Durch den Einsatz von drylin W profitieren Anwendungen von Schmiermittelfreiheit, Langlebigkeit, geringem Reinigungsaufwand und reduziertem Gewicht.
15.06.2022 | Spannende Innovationen von jungen Start-ups wie auch von etablierten Unternehmen entstehen jeden Tag überall in Deutschland. Um beide Welten zusammenzubringen, bahnbrechende Entwicklungen zu fördern und gemeinsam neue Technologien zu entwickeln bietet igus jungen Gründerinnen und Gründern finanzielle Rückendeckung: Der motion plastics Spezialist aus Köln beteiligt sich als Investor am neuen High-Tech-Gründerfonds IV.
02.06.2022 | Akustikwände verschieben sich wie von Geisterhand. Sitzreihen fahren aus dem Boden und bilden eine stufenweise aufsteigende Ausrichtung wie im Kino. Mit einer Multifunktionshalle, die sich per Knopfdruck wie ein Transformer verwandelt, gewinnt das ungarische Unternehmen Gepber Szinpad den goldenen vector award 2022. Damit zeichnete die Jury auf der Hannover Messe die Multifunktionshalle als spektakulärste Energieketten-Anwendung der letzten zwei Jahre aus – unter 233 Einsendungen aus 36 Ländern.
Am 10. Juni laden VDI und VDE in Köln und im Cluster Bergisch Gladbach wieder zur NACHT DER TECHNIK ein. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Technikbetriebe ihre Geschäftsräume für Interessierte. Auch igus ist wieder dabei. Wir öffnen die Türen eines unserer jungen und stark wachsenden Geschäftsbereiche, der Low-Cost-Automation. Die Welt der günstigen Automatisierungsmöglichkeiten steht an diesem Abend allen offen, die Lust haben zu entdecken, was im Bereich der Robotik mit leichten Kunststoffen möglich ist. Mehr zum Programm bei igus, anderen teilnehmenden Unternehmen, den Shuttle-Bussen und Eintrittskarten und gibt es auf der Homepage der NACHT DER TECHNIK. Für den Besuch bei igus sind keine Eintrittskarten nötig.
31.05.2022 | Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige drive-chain von igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die e-kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene Automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt.
30.05.2022 | Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte in Begleitung des portugiesischen Premierministers António Costa am ersten Tag der Hannover Messe den Stand des Kunststoff-Spezialisten igus. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das igus:bike, ein innovatives Konzept für nachhaltige urbane Mobilität der Zukunft. Den Besuch des Bundeskanzlers können Sie sich hier in einem untertitelten Videomitschnitt ansehen.
30.05.2022 | Ein Fahrrad aus Kunststoff, das Generationen von Menschen transportieren kann: Auf der Hannover Messe präsentiert igus ein wegweisendes Konzept für ein Urban Bike – wartungsfrei, ohne Schmiermittel und aus recyceltem Kunststoff nachhaltig produziert. Mit seiner Expertise in Kunststoffen für Bewegung macht das Unternehmen das Konzept und viele Bauteile auf der neuen igus:bike Plattform für alle Fahrradhersteller verfügbar. Das erste Modell soll Ende des Jahres lieferbar sein.
27.05.2022 | Mensch, Maschine – oder beides? Humanoide Roboter sind längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern Realität. Auch igus forscht bereits seit einiger Zeit an humanoider Robotik und stellt nun auf der Hannover Messe einen Prototypen des motion plastics bot vor: ein humanoider Roboter, der die Vorteile von Hochleistungskunststoffen und Low Cost Automation vereint.
24.05.2022 | Ob im industriellen Umfeld oder in der Kaffeemaschine: Um die Lebensdauer einer Linearführung zu maximieren und die benötigte Antriebsenergie gering zu halten, gilt es, vor allem Reibung und Verschleiß möglichst zu reduzieren. Der motion plastics Spezialist igus hat nun einen Durchbruch bei tribologischen Kunststoffen erzielt: Mit iglidur E3 hat igus einen neuen Gleitwerkstoff entwickelt, der einen bis zu 40 Prozent besseren Reibwert hat und damit den Konstruktionsspielraum in der Lineartechnik für Anwender erstmals von der klassischen 2:1-Regel auf 3:1 erweitert.
19.05.2022 | Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung stellt igus jetzt ein neuartiges Zwei-Komponenten-Kugellager vor. Das schmier- und wartungsfreie xiros Lager vereint unterschiedlichste Eigenschaften: Es ist nicht nur verschleißfest, sondern bleibt selbst bei hohen Geschwindigkeiten formstabil und gleichzeitig leise. Damit eignet sich das neue 2K-Kunststoff-Kugellager unter anderem für den Einsatz in Ventilatoren oder Lüftern.
17.05.2022 | Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low-Cost-Lebensdauersensor von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit-Zustandsüberwachung wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger. Das bringt nicht nur im Bereich e-ketten entscheidende Vorteile, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für die Zustandsüberwachung vieler weiterer Verschleißanwendungen.
12.05.2022 | Normalerweise findet die Jahrespressekonferenz der igus GmbH während der Hannover Messe statt. 2019 noch in Präsenz in Hannover, seit 2020 digital. Dieses Jahr nehmen wir zwar wieder an der Hannover Messe teil, da diese jedoch erst am 30.05. startet und wir unsere Neuheiten nicht bis dahin zurückhalten wollen, fand die Pressekonferenz gestern statt. Die Orginalausstrahlung war nur für Vertreter:innen der Presse, die ungekürzte Aufzeichnung stellen wir jetzt allen zur Verfügung. Viel Spaß!
12.05.2022 | Mit iglidur i3000 stellt igus jetzt das weltweit erste 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist die additive Fertigung besonders kleiner und präziser Bauteile mit einer 30- bis 60-fach höheren Lebensdauer als bei herkömmlichen 3D-Druck-Harzen möglich. Parallel dazu erweitert igus seinen 3D-Druckservice um DLP-Drucker, die eine Auflösung von 0,035 Millimeter erreichen.
11.05.2022 | Cradle to Cradle oder von der Wiege zur Wiege: So lautet das Prinzip der Circular Economy, das die Natur zum Vorbild hat. Das Ziel: Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in den biologischen beziehungsweise technischen Kreislauf zurückführen, um so kostbare Ressourcen und Rohstoffe zu schonen. Auch der motion plastics Spezialist igus verfolgt dieses Ziel und hat jetzt auf Basis des eigenen e-ketten Recycling-Programms „chainge” die weltweit erste Energiekette aus recyceltem Material entwickelt.
06.05.2022 | Unser Planet wird jedes Jahr heißer: Der vergangene Sommer war in Europa der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Klimakrise rückt daher immer mehr in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins. Auch igus hat es sich zum Ziel gemacht, durch aktives, vorausschauendes Handeln die eigene CO2-Bilanz kontinuierlich zu verbessern und strebt für 2022 eine Reduktion des Stromverbrauchs um 15 Prozent an. Diesem Ziel ist igus nun mit einem weiteren wichtigen Schritt näher gekommen: der Zertifizierung nach DIN ISO 50001 : 2018.
05.05.2022 | Der motion plastics Spezialist igus hat seinem Online-Konfigurator für Low-Cost-Portalroboter mithilfe der Spiel-Engine Unity ein Facelift spendiert und die Bedienung dadurch noch effizienter gemacht. Ab sofort können Anwender noch schneller und leichter einen individuellen Portalroboter anschlussfertig konfigurieren – in nur 5 Minuten und mit Live-Preisauskunft. Mithilfe der Online-Tools kann jede Automatisierungslösung auch direkt im ausgewählten Arbeitsraum programmiert und getestet sowie die CAD-Daten und eine passende Zeichnung geladen werden.
28.04.2022 | Umweltschädliche Emissionen der weltweiten Schifffahrt reduzieren: Mit diesem Ziel vor Augen hat das spanische Start-up bound4blue eine neuartige Antriebstechnik entwickelt – vollautomatisierte Segel, die den Kraftstoffverbrauch signifikant reduzieren. Zum Einsatz kommen dabei schmier- und wartungsfreie Gleit- und Radialrillenkugellager von igus.
22. April 2022 | Von der Energieführungskette direkt auf die Kabelpritsche: Was in Europa selbstverständlich ist, gestaltet sich für Unternehmen in den USA sowie Unternehmen, die in die USA liefern, deutlich schwieriger. Mit den neuen UL MTW/TC-ER zertifizierten Steuerleitungsserien CF150.UL und CF160.UL von igus ist das jedoch kein Problem mehr. Die MTW-Leitungen sind für den Gebrauch in Industrieanlagen spezifiziert und können dank TC-ER (Tray Cable-Exposed Run) Zulassung direkt auf die Kabelpritsche verlegt werden.
22.04.2022 | Die iF International Forum Design GmbH vergibt ihre Awards in mehreren Kategorien und so haben wir eine weitere Auszeichnung erhalten und zwar in der Kategorie Industriedesign. Wir sind weltweit unter den Top 25 Unternehmen und freuen uns sehr darüber. Zeitgleich wurden auch drei unserer neuen Produkte mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet. Zum Beispiel das deutlich leisere und verschleißfestere xiros® Zwei-Komponenten-Kugellager.
22.4.2022 | Die neue Produktsaison startet und wir freuen uns über eine weitere Auszeichnung des iF DESIGN AWARD: Wir zählen zu den Top 100 Design-Gewinnern der Jahre 2018 - 2022 in Deutschland. Das neue iF Top-Label, das wir jetzt führen dürfen, zeichnet Designer aus, die durchgängig eine führende Position einnehmen. Die Auswahl hängt dabei von der Anzahl und der Art der Awards ab.
13.04.2022 | Gute Nachrichten für Anwender der Energieketten-Serie E4.1 von igus: Dank neu entwickelter Rollen-Kettenglieder sinkt die benötigte Antriebsleistung um 37 Prozent. In Zeiten stark steigender Energiepreise können Kunden dadurch ihre Stromkosten reduzieren.
06.04.2022 | Die Anforderungen an Maschinenbauteile werden immer anspruchsvoller: Antriebe und Bewegungen selbst im kleinsten Bauraum zu ermöglichen ist eine Herausforderung, die Unternehmen in vielen Bereichen begegnet. Jetzt hat igus seine PRT-04 Drehkranzlagerserie genau passend für diese Anwendungen weiterentwickelt – mit einem äußerst kompakten Drehkranzlager für noch mehr Raumersparnis.
04.04.2022 | Eine Anschlagkante in der Breite verstellen oder einen Monitor in der Höhe: Für tausende solcher einfachen Automatisierungsaufgaben sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) häufig überdimensioniert. Die Alternative von igus sind die Schrittmotor-Endstufen D7, D8 und D9 der Serie dryve. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine leichte Bedienbarkeit ebenso wie einen vibrationsarmen Motorlauf aus. Gleichzeitig sind die Endstufen besonders günstig und direkt ab Lager lieferbar.
22.03.2022 | Die Kunden von motion plastics Produkten – von Antriebsleitung bis Zahnrad – haben auch im Jahr 2021 ihre Bestellungen zu einem sehr hohen Anteil zügig erhalten. Der Plan von 2019, in Produktion und Supply Chain zu investieren, half, die sprunghaft gestiegene Nachfrage zu bedienen. Bis 2023 wird weiter stark ausgebaut, auch mit Blick auf den Ukraine-Konflikt. Das Unternehmensziel gewann an Schärfe: Verbessern, was sich bewegt; CO2-neutral, ohne Kunststoffmüll und „become the easiest company to deal with".
18.03.2022 | Mit dem chainge Recycling Programm gibt igus alten Energie- und Schleppketten seit 2019 ein zweites Leben. Nun geht der motion plastics Spezialist einen Schritt weiter. Denn Recycling fängt bereits bei der Montage an. Um Industriemüll zu vermeiden, übernimmt igus die Rücklieferung ausgedienter Energieketten – und führt diese durch Recycling wieder dem Wertstoffkreislauf zu.
16.03.2022 | igus liefert ab jetzt den Serviceroboter ReBeL aus – auch als smarte Version. Zu einem Preis von 4.970 Euro für die Plug-and-Play-Variante und mit einem Gewicht von nur rund 8 Kilogramm erhalten Kunden einen der leichtesten Cobots auf dem Markt. Digitale Services wie der RBTXpert und neue Online-Angebote ermöglichen den Kunden komplette Automatisierungslösungen in wenigen Tagen und für wenig Geld.
08.03.2022 | Gleich zwei Auszeichnungen hat Focus Money zum Start des Jahres an uns vergeben. In der Studie „Digital-Champions 2022“ wurde ein auf den Themen Digitalisierung, Technologie und Innovation basiertes Social Listening durchgeführt sowie ein von den untersuchten Unternehmen ausgefüllter Fragebogen ausgewertet. In der Sparte „Technische Komponentenhersteller“ belegen wir mit 87,9 von 100 Punkten den 2. Platz. Die Studie „Unternehmen des Jahres 2022“ zeichnet Firmen aus, die in den 2021 vorangegangenen Social Listenings „Preissieger“, „Höchstes Vertrauen“, „Kundenlieblinge“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ besonders gut abgeschnitten haben. Hier belegen wir in der Sparte „Technische Komponenten“ (anderer Name, nahezu die gleichen Mitbewerber) mit 97,3 von 100 Punkten auch den 2. Platz. Beide Studien wurden vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen!
04.03.2022 | Selbst Altbewährtes hat Verbesserungspotenzial. Ein Beispiel sind klassische Trapezgewinde, die igus weiterentwickelt hat. Dank eines speziellen geometrischen Zusammenspiels von Metall-Spindel und schmier- und wartungsfreier Gewindemutter verspricht die dryspin Technologie eine hohe Lebensdauer, verbesserte Wirkungsgrade, niedrigen Verschleiß und weniger Bewegungsgeräusche. Jetzt ist die dryspin Gewindetechnik in acht neuen Baugrößen erhältlich.
21.02.2022 | Das Erfolgsmodell Ausbildung weiter stärken – das ist das Ziel von igus. Für das Engagement zur Nachwuchsförderung wurde der motion plastics Spezialist nun im Rahmen der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ prämiert und belegt den dritten Platz in der Kategorie Gummi- und Kunststoffindustrieunternehmen. Doch wie wird der Fachkräftenachwuchs gezielt gefördert? Eine der Antworten von igus: die eigene Azubi-Firma.
10.02.2022 | Im Rahmen der sozialen Verantwortung von Unternehmen arbeitet igus Indien mit der Akshayapatra Foundation zusammen, einer indischen Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Bengaluru. Die Organisation setzt sich für die Beseitigung des Hungers in den Klassenzimmern ein, indem sie das Mid-Day Meal-Programm in den staatlichen und staatlich geförderten Schulen eingeführt hat. An jdedem Schultag gibt es damit gesundes Essen für über 1,8 Millionen Kinder in Indien. Die indische Niederlassung von igus unterstützte während des COVID Lockdowns mit Happiness Kits für 308 Kinder. Jedes dieser Kits besteht aus immunstärkenden Nahrungsmitteln, Bildungsartikeln und Hygieneartikeln.
08.02.2022 | igus erweitert sein breites Low-Cost-Automation Angebot um einen neuen drylin XXL-Raumportalroboter. Das Portal hat einen Aktionsradius von 2000 x 2000 x 1500 Millimeter und eignet sich besonders für Palettierungsanwendungen bis 10 Kilogramm. Der Roboter ist ab 7.000 Euro inklusive Steuerung erhältlich und lässt sich einfach selbst nach dem Do-it-yourself Prinzip aufbauen und programmieren – ohne Hilfe eines Systemintegrators.
03.02.2022 | Das Chicago Athenaeum, ein privates Museum für Architektur und Design in Galena, Illinois, verleiht seit mehr als 70 Jahren die Good Design Awards. Ziel ist es, "Bewusstsein für zeitgenössisches Design zu schaffen und sowohl Produkte als auch Branchenführer in Design und Herstellung zu würdigen, die neue Wege für Innovationen eingeschlagen und die Grenzen für wettbewerbsfähige Produkte auf dem Weltmarkt verschoben haben". Good Design® wurde 1950 in Chicago u. a. von Charles und Ray Eames gegründet. WIr wurden für unseren virtuell-realen Messestand IMPS und sechs unserer Produkte ausgezeichnet und freuen uns sehr darüber! Die Produkte haben wir im einzelnen hier aufgelistet:
02.02 2022 | igus erweitert sein breites Angebot an iglidur Rundstäben um gleich vier Werkstoffe; darunter zwei für den Food-Bereich: das hitzebeständige Material iglidur AC500 und der belastbare Werkstoff A250. Das besonders strapazierfähige Material iglidur H3 sowie der besonders verschleißfeste Dauerlaufwerkstoff iglidur E ergänzen das Programm. Damit lassen sich für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle schmier- und wartungsfreie Prototypen und Sonderbauteile fräsen und drehen.
28.01.2022 | Ständiges Nachschmieren von metallischen Lagerstellen in der Lebensmittelindustrie kostet Zeit, Geld und erhöht die Kontaminationsgefahr. Eine wirtschaftliche und sichere Alternative dazu sind wartungsfreie igubal Gelenklager von igus. Jetzt stellt der motion plastics Spezialist eine neue Variante für höhere Belastungen vor. Sie ist mit einem Edelstahl-Gehäuse, einem selbstschmierenden Polymer-Innenring und einer Kugelkalotte aus Edelstahl ausgestattet. Damit lassen sich höher belastete Anwendungen auf zukunftssichere Tribo-Technologie umstellen.
27.01.2022 | Viele Konstrukteure von Sondermaschinen und Prototypen stehen unter Druck. Brauchen sie dringend individuelle Zahnriemenscheiben jenseits der Stangenware, dauert die Lieferung oftmals mehrere Wochen. Eine Wartezeit, die der 3D-Druckservice von igus auf 48 Stunden verkürzt. Anwender müssen dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Im Gegenteil: Testreihen im igus Labor zeigten eine deutlich höhere Lebensdauer des Tribo-SLS-Materials gegenüber gefrästen und gespritzten POM-Teilen.
21.01.2022 | Das steckbare Energiekettensystem readychain speed von igus schließt konfektionierte e-kettensysteme sekundenschnell und ohne den Einsatz von Werkzeugen an. Dadurch lassen sich sowohl die Durchlaufzeiten in der Montage als auch Maschinenstillstände und geplante Wartungsarbeiten auf ein Minimum reduzieren. So spart das anschlussfertige e-kettensystem 80 Prozent Montagezeit. Mit der neuen readychain micro-speed gelingt das jetzt auch bei besonders kleinen Anwendungen und in besonders engen Bauräumen.
13.01.2022 | Der motion plastics Spezialist igus zeigt einen spannenden neuen Ansatz für Linearschlitten. Ein Clipsmechanismus ermöglicht hierbei eine sekundenschnelle Montage und Demontage von der Linearführung. Von dieser Idee profitieren unter anderem Hersteller von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen wie auch Anwender von Kamerasystemen oder Mess- und Prüftechnik.
11.01.2022 | Er erledigt Arbeit, die für Menschen Lebensgefahr bedeutet: Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Eine Automation, die unter anderem deshalb zuverlässig gelingt, weil Energie- und Datenleitungen vor den rauen Umgebungsbedingungen geschützt sind. Hier setzt der US-amerikanische Hersteller Remote Orbital Installations LLC auf die Zusammenarbeit mit igus.
05.01.2022 | Klassische Bügelschellen sorgen in Energieketten für eine Zugentlastung der Pneumatik-Schläuche. Doch zu fest angezogen werden die Schläuche eingedrückt. Das kann zu einem Leistungsverlust führen. Die Antwort von igus: eine neue Schelle der Serie CFX mit hoher Haltekraft, die gleichzeitig ein zu festes Anziehen unmöglich macht.