Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

5 Gründe, warum Sie iglidur Gleitlager in Automobilen einsetzen sollten




1. Grund: Kosten um 40 % reduzieren

Ständiger Preisdruck zwingt OEMs und Zuliefer zu kontinuierlicher Kostenoptimierung. Der Einsatz von preiswerten Tribopolymeren ist dabei eine gängige Alternative zu teuren Metalllagern.

Es gibt heute kaum ein Fahrzeug, in dem keine Gleitlager aus Kunststoff als Ersatz für metallische Gleit- und Wälzlager stecken. Das Einsatzspektrum reicht von Sitzsystemen bis hin zu thermisch anspruchsvollen Applikationen im Motorraum, etwa in Schaltgabeln für Getriebe oder in Kühlmittelpumpen etwa in Schaltgabeln, Kühlmittelpumpen oder im Antriebsstrang.

Warum sind Kunststoffgleitlager günstiger als z. B. metallisch gerollte Gleitlager?

  • Geringerer Energiebedarf im Herstellungsprozess
  • Aus 11.000 Litern Rohöl lässt sich 1 m³ Stahl fertigen; für 1 m³ Kunststoff werden lediglich 1.000 Liter Rohöl benötigt 
  • Kurze Zykluszeiten im Verarbeitungsprozess
  • Höhere Ausbringungsmenge je Zyklus durch Mehrfachkavitäten im Spritzgussverfahren
  • Durch präzise Fertigung sind in der Regel keine nachgelagerten Fertigungsschritte notwendig

Mit iglidur® Gleitlagern Kosten reduzieren

2. Grund: Bis zu 80 % Gewicht einsparen

Gesetzliche Vorgaben erfordern eine kontinuierliche Senkung von Fahrzeug-Emissionen. Erreicht wird dies u. a. durch Gewichtsreduzierung bei den Fahrzeugen. So ergibt sich ein weiterer Vorteil: Weniger Gewicht führt zu geringerem Kraftstoffverbrauch.

Ein modernes iglidur Kunststoffgleitlager ist bis zu 80 % leichter als ein herkömmliches metallisches Gleitlager. Die Menge an Lagerstellen ist mit zunehmender Komplexität der Fahrzeuge stetig gestiegen. Auch bei der richtigen Auswahl des Lagerwerkstoffs muss daher bereits auf das Gewicht geachtet werden.

Hier spielen iglidur Polymer-Gleitlager ihren Vorteil aus: Sie bringen weniger Gewicht auf die Waage als metallische Lager und tragen so zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes bei. Zudem ist für ihre Herstellung wesentlich weniger Rohöl und somit weniger Energie notwendig. Selbst im Einsatz verzichten sie auf zusätzliche Schmiermittel.

Auch für alternative Antriebskonzepte sind die Vorteile von iglidur Gleitlagern entscheidend. Hier sind vor allem leichte aber auch besonders leise Komponenten gefragt, die im Betrieb keine störenden Geräusche erzeugen und so den Fahrkomfort erhöhen.

Mit iglidur® Gleitlagern Gewicht reduzieren * Ein herkömmliches metallisches Gleitlager ist bis zu 80 % schwerer als ein modernes iglidur Kunststoffgleitlager.

3. Grund: Geräusche reduzieren (Buzz, Squeak and Rattle)


4. Grund: Selbstkalibrierung



5. Grund: Flexible Montage-Konzepte

Formfreiheit in der Spritzgussfertigung macht Montage einfach

Durch unser modernes Spritzgussverfahren lässt sich das gewünschte iglidur Gleitlager in fast jeder Geometrie fertigen. Beispielsweise als flexible iglidur Clipslager, Umbördel­- oder Doppelbundbuchse speziell für eine schnelle Montage in Blechen. Auch individuelle Sonderlösungen aus Kunststoff in Wunschform, Wunschmenge und Wunschwerkstoff sind möglich. Darüber hinaus können wir Ihnen Ihre gewünschte Sondergeometrie innerhalb von 48 Stunden als Muster für Ihre Tests zur Verfügung stellen.

Mehr zu unseren Lösungen für Bleche erfahren

Jetzt kostenlose Muster anfordern

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer iglidur Gleitlager und fordern Sie jetzt die kostenlose Gleitlager Musterbox an. In der Musterbox enthalten sind:

  • Kunststoff-Gleitlager aus verschiedenen iglidur Werkstoffen
  • Kunststoff-Gleitlager mit verschiedenen Montage-Konzepten
  • Halbzeug aus iglidur Werkstoff 
  • Individuell gefertigte Koppelstange
  • Energiekette mit Leitung

Musterbox kostenlos bestellen

Einsatzbereiche

Innen wie außen: unsere dry-tech Polymer-Lagertechnik spielt an vielen Stellen im Auto ihre Vorteile aus.

Jetzt anschauen

Zurück zur Übersicht

Zur Übersichtsseite mit Infos zu den Vorteilen unserer Lager und besonderen Services

Jetzt informieren

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Chat-Service:

Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH