Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
In den zahlreichen Unterbaugruppen dieses Behältermoduls einer Etikettiermaschine der Krones AG werden Linearlager- und Systeme, Muttern und Gleitlagerbuchsen eingesetzt, um die Maschine für unterschiedliche Behältergrößen zu verstellen. Gerade in der Getränkeindsustrie sind hier Hygieneansprüche zu berücksichtigen. Da aggressiv gereinigt wird, müssen die Maschinen schmier- und korrosionsfrei sein. drylin-Linearlagertechnik erfüllt alle Anforderungen an Schmierfreiheit, Chemikalienbeständigkeit, Leichtbau, Schmutzunempfindlichkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kosten.
In diesem Behältertransport-Modul einer Etikettiermaschine der Krones AG werden für diverse Formatverstellungen Linearlagersysteme, Muttern und Gleitlagerbuchsen eingesetzt. Konkret finden sich diese in dieser Anwendung in der Parallel- und Höhenverstellung der Riemenführung, der Quer- und Höhenverstellung der Sleevebürste sowie in der Quer- und Höhenverstellung für die Vorschrumpfung. Hier werden die Module auf die verschiedenen Behältergrößen und Formate in Höhe und Breite verstellt und ermöglichen damit einen flexiblen Etikettiervorgang.
Gerade in Maschinen der Getränkeindustrie werden zum einen hohe Ansprüche an die Hygiene gestellt. Dies bedeutet für alle Komponenten, dass sie sehr aggressiv gereinigt werden und diese daneben komplett schmier- und korrosionsfrei sein müssen. Die Lager müssen ein hygienisches Design haben und offen und spülbar konstruiert sein. Auch in durch Getränke und Glas verschmutzten Anlagen müssen sie stets einwandfrei funktionieren. Zuletzt sollte das Behältertransport-Modul auch auf bezüglich seiner Kosten und des Gewichts optimiert werden.
In den verschiedenen Baugruppen der Etikettiermaschine von Krones finden sich heute drylin-Linearsysteme wie Lineareinheiten mit Spindelantrieb aber auch Kunststoff-Energieketten wieder. Durch Einsatz der Kunststofflager wurden komplett schmierfreie, chemikalienbeständige, leichtgewichtige, schmutzunempfindliche und korrosionsfreie Lösungen aus einer Hand gefunden. Daneben sind die Komponenten kostengünstig und in einem einheitlichen Design gehalten. Durch eine Umkonstruktion der Bauteile auf Blechbiegeteile konnten die Kosten und das Gewicht weiter reduziert und gleichzeitig in ihrer Steifigkeit erhöht werden (gefräste Stahlteile konnten entfallen und durch gelaserte Blechteile ersetzt werden). Auch bei den Wellen konnte auf ein weiches und günstiges Material umgestellt werden, da bei den Gleitlagern keine gehärteten Oberflächen erforderlich waren. Vorteilhaft für Krones erwiesen sich bei der Konstruktion auch die frei verfügbaren CAD-Daten und die berechenbare Lebensdauer der Lager.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr