Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Wissen Sie, wie teuer eine Stunde Anlagenausfall für Industrieunternehmen ist? Bitte festhalten: zwischen 39.000 und 2 Mio. US-Dollar, so eine Studie von Senseye, ein Hersteller von Analysesoftware aus Großbritannien. Kosten, die sich summieren. Die 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt verlieren durch Anlagenausfälle fast 1,5 Billionen US-Dollar pro Jahr. Eine wahnsinnige Belastung für die Gewinne, die sich nicht länger ignorieren lässt. Auch nicht in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Da verwundert es nicht, dass sich immer mehr Betriebe mit Zukunftsthemen wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance beschäftigen. Ein wichtiger Schritt, um Ausfallzeiten zu minimieren und Wartungseinsätze wirtschaftlicher zu machen.
Der neuartige superwise Service verbindet erstmalig den erstklassigen igus® orange Produktservice mit modernster smart plastics Technologie in einem Paket. Durch die systematische sowie KI-unterstützte Auswertung der Anwendungs- bzw. Projektdaten des Kunden bietet igus® mit superwise eine ganze Menge Vorteile. Zum Beispiel können wir den Kunden vor einem anstehenden Austausch aktiv über Preis, Lieferzeit und mögliche Produktverbesserungen informieren.
Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex® R von igus® macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, hat igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten entwickelt.
Bisher gab es oft nur zwei Möglichkeiten zur Wartung bzw. Instandhaltung von mechanisch stark beanspruchten Kabel und Leitungen: Entweder werden diese erst reaktiv ersetzt, wenn sie bereits defekt sind oder noch funktionsfähige Leitungen werden vorsorglich in bestimmten Zeitintervallen ausgetauscht.
Mit dem neuen i.Sense CF.D-Modul von smart plastics gibt es erstmals eine echte Alternative dazu: Predictive Maintenance ... oder die vorausschauende Wartung von Daten-, Bus- oder Ethernetleitungen mittels intelligenter Überwachung der Datenübertragungsqualität im laufenden Betrieb.
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Mit dem neuen Minisensor i.Sense BRG haben Sie die volle Kontrolle in allen Lage(r)n. Denn mit dieser Neuheit können Sie (fast) jedes Kunststoffprodukt von igus "smart" machen; d.h. als Anwender profitieren Sie von einer Echtzeit-Zustandsüberwachung inkl. digitaler Auswertemöglichkeiten der erfassten Maschinendaten. In Kombination mit dem i.Cee Modul werden damit dann vorausschauende Wartungsempfehlungen bzw. Lebensdaueraussagen ausgegeben.
In der modernen Industrie sind Sensoren als Datenquellen nicht mehr wegzudenken. Mit smart plastics gehen wir bereits seit fast 10 Jahren konsequent in diese Richtung und entwickeln jährliche neue, intelligente Überwachungssysteme für Energieführungen, Leitungen als auch Linearführungen. Nun wollen wir den Zugang dazu noch mehr Anwendern ermöglichen und steigen mit unseren smart plastics DIY-Tools in die Welt der Low-Cost-Sensorik ein.
Energie auf langen Wegen sicher führen, zu einem kostengünstigen Preis - das ist die autoglide 5. Das Energiekettensystem autoglide 5 ist besonders für den horizontalen Einsatz in der Intralogistik sowie an Kranlagen konzipiert. Die Energieführung ist schnell montiert, da sie auf eine Führungsrinne verzichtet. Stattdessen liegt sie mithilfe einer besonderen Unterseitenkonstruktion auf einem gespannten Seil. Und genau darum geht es bei dieser Neuheit, der AG5 smart Sensor-Option.
Schnell und einfach zur individuellen Lösung: Mit Hilfe des „e-ketten Experte“ können Interessierte in nur drei Schritten ein individuelles Energiekettensystem zusammenstellen. Inklusive transparenter Anzeige von Preis, Lebensdauer und Lieferzeit. Ab sofort haben Anwender erstmals die Möglichkeit, ihre e-kette direkt mit dem intelligenten i.Sense EC.W Verschleißsensor zu konfigurieren. Kunden bekommen so ein komplexes, anschlussfertiges e-kettensystem inklusive Echtzeit-Zustandsüberwachung – und das ganz einfach mit nur wenigen Klicks.
Digitalisierung auf allen (Verfahr-)Wegen: Ob im Reinraum, im Theater oder in Drehbewegungen... die Nachfrage nach intelligenter Zustandsüberwachung, und damit erhöhter Sicherheit und längerer Lebensdauer, wird immer stärker. Daher gibt es auch dieses Jahr wieder viele neue Energieführungshighlights, welche bereits im Standard mit der bewährten smart plastics Technologie zur intelligenten Zustandsüberwachung sowie vorausschauenden Wartung ausgestattet sind.
Freie 3D-Daten, Bedienungsanleitungen und vieles mehr in unserem smart plastics Service-Bereich
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr