Das norwegische Unternehmen Remotion ist ein Hersteller von Robotersystemen für die Offshore-Öl- und Gasindustrie. Die Roboter arbeiten mithilfe einer Magnettechnologie sowohl unter als auch über der Wasserlinie und führen gefährliche Operationen wie Inspektionen, Reinigungen oder Reparaturen von Strukturen durch.
Wenn die Oberfläche von Schiffen und Offshore-Plattformen gereinigt werden, geraten im Normalfall große Mengen schädlicher Stoffe in die Ozeane. Mit der Lösung von Remotion wird dies vermieden: Die Materialreste werden mittels Vakuumabsaugung direkt aufgefangen und einer Filteranlage zugeführt. Für dieses System müssen alle Bauteile der Roboter hohem Wasserdruck, Salzwasser und Verunreinigungen durch Schleifpartikel standhalten. Erfahren Sie auf dieser Seite, welche weiteren Herausforderungen dieser Auftrag mit sich brachte und wie igus® diese mit den Teilen der Antriebstechnik lösen konnte.
Die Roboter der Firma Remotion arbeiten mithilfe einer patentierten Magnettechnologie sowohl unter als auch über der Wasserlinie. Sie führen schwierige und gefährliche Vorgänge wie zum Beispiel Inspektionen, Offshore-Rumpfreinigungen oder die Reparatur von Oberflächenstrukturen unter Wasser oder in der Spritzwasserzone aus. Dabei müssen die Bauteile besonders rauen Bedingungen standhalten:
Mit Hilfe der igus® Bauteile konnte Remotion die vielzähligen Problemstellungen lösen. Alle Komponenten wie zum Beispiel die Zahnriemenachse, die Linearschiene oder die Lagerteile überzeugten durch die geringen Wartungsaufwände und das niedrige Gewicht.
Die ZLW-Antriebe sind eine kompakte Lösung mit geringem Gewicht und geringem Wartungsaufwand bei Einsätzen sowohl unter Wasser als auch auf dem Trockenen. Sie werden als Werkzeugplattform und Stellantrieb verwendet.
Die Drylin W-Produkte werden auch in den Werkzeugkonstruktionen des Unternehmens verwendet. Sie sind kompakt, leicht, einfach zu warten und eignen sich ebenfalls bestens für die Unterwasserumgebung.
Igidur X Gleitlager werden in vielen Drehpunkten und rotierenden Teilen verwendet. Diese haben bei den Unterwasserrobotern viel Volumen und Gewicht eingespart, während der Wartungsbedarf im Vergleich zu Wälzlagerlösungen marginal ist. Sie funktionieren auch sehr gut in der Unterwasserumgebung.
Zur Forschung und Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit werden innovative, kostengünstige und reinraumtaugliche Lösungen benötigt. Unsere schmierfreien Linearachsen mit Spindelantrieb sorgen in Kombination mit Motor und Steuerung für eine günstige, schlüsselfertige Lösung.
Durch die Verwendung von Zement entsteht beim 3D-Betondrucker eine hohe Staubbelastung, der die Produkte standhalten müssen. Weiterhin wird eine möglichst lange Lebensdauer und schnelle Wartung benötigt. Unsere Lager-Lösungen und schmierfreie Zahnriemenachsen sorgen für eine lange Lebensdauer trotz Schmutzbelastung.
drylin® Lineargleitlager arbeiten, im Unterschied zu den bekannten Kugelumlaufsystemen, auf Gleitelementen. Diese Anwendungsübersicht zeigt Ihnen unterschiedlichste Einsatzgebiete für wartungsfreie Linearführungssysteme aus dem drylin® Programm.
Für seine Biegeprüfvorrichtungen für Schweißnähte setzt die Munsch Kunststoff-Schweißtechnik GmbH auf schmierfreie Linearachsen und Linearlager aus unserem drylin-Produktprogramm. Die Prüfvorrichtung war Teil eines Praxisprojekts von Auszubildenden des Unternehmens. Das Prüfwerkzeug funktionierte aber so gut, dass es danach in Serie ging.
Mit der „CocktailAvenue“ hat ein Startup-Unternehmen in Friedrichshafen eine ganz neue Art erfunden, Cocktails zu mischen: Eine Maschine übernimmt diese Aufgabe. Damit erschließt die Automatisierungstechnik ein neues, wenngleich eher exotisches Anwendungsgebiet.
Fertige Linearmodule in gängigen Standardgrößen direkt online bestellen.
Noch nicht das richtige Produkt dabei gewesen? Konfigurieren Sie sich Ihre eigene Lineareinheit.
Spindelantrieb oder doch Zahnriemen? So finden Sie das passende Linearmodul