Elektrotechnisch gleichwertige Energiekettenleitungen mit Aderquerschnitt von 4x1,5 mm²:
Funktionseinheiten zur Energieübertragung an Maschinen erfordern eine Vielzahl elektrischer Leitungen, oftmals v.a. dünne und günstige Steuerleitungen wie diese neue Generation der Leitungsserie CF8xx. Meist als Meterware erhältlich, sind viele Leitungen ähnlich aufgebaut und besitzen elektrisch identische Eigenschaften. In den seltensten Fällen aber erfüllen vermeintlich in der Anschaffung kostengünstige Leitungen die Anforderungen komplexer Maschinen und Anwendungen. Das führt dann später häufig zu Ausfallzeiten und hohen Instandsetzungskosten – mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das Life Cycle Costing (LCC) und die Total Cost of Ownership (TCO).
Um das zu vermeiden und die Kosten sogar signifikant zu senken, kann die in diesem kostenlosen Whitepaper vorgestellte Checkliste Entscheidern wertvolle Hilfestellung leisten. Die Liste stellt die wichtigsten Faktoren für die Leitungswahl vor und verdeutlicht an einem Beispiel allen Entscheidern die Relevanz der notwendigen Parameter.
Seit Mitte der 80er Jahre stiegen die technischen Anforderungen von Energiekettensystemen von Seiten der Maschinen- und Anlagenherstellern immer weiter an. Verfahrwege sind länger, Bewegungen schneller und Biegeradien immer kleiner geworden. Ader- und Mantelbruch, Mantelabrieb und Korkenzieher waren die Folgen für Maschinenbauer und Endkunden. igus hatte sich den Herausforderungen gestellt und in Kooperation mit der Fachhochschule Köln Leitungen entwickelt, die dem hohen mechanischen Stress trotzen sollten.
Nach ausgiebigen Tests im eigenen Testlabor stellte sich schnell raus, dass die Leitungen mit Bündelverseilung, kurzen Schlaglängen, zugfestem Kernelement und zwickelfüllend extrudiertem Außenmantel die Erwartungen übertrafen. Mittlerweile umfasst das Sortiment über 1.350 Leitungen für verschiedenste Anwendungsbereiche. Seit 2013 garantiert igus eine Lebensdauer von 36 Monaten mit bis zu 10 Millionen Doppelhüben, je nachdem, was zuerst eintrifft.
Eine Anlage, die unter Hochleistungsdruck rund um die Uhr funktionieren muss, erfordert höchste Ansprüche - auch an die Lieferanten der einzelnen Komponenten der Maschine. Ein Beispiel hierfür wäre die Anlage "Speedmounter" der Firma IPTE GmbH. Durch den Einsatz unserer Energieketten und chainflex Datenleitungen werden Wartungsintervalle reduziert und das Unternehmen kann erhebliche Kosten sparen. Zusätzlich punkten unsere Leitungen mit einem besonderen Aufbau, mit zwickelfüllend extrudiertem Innenmantel und behalten somit ihre Übertragungseigenschaften nach vielen Millionen Doppelhüben.
Die WALDRICH COBURG GmbH befasst sich mit der Komplettbearbeitung von Großkomponenten wie Dieselmotoren, Generatoren und Schiffspropellern. Die Folgen sind immer größer werdende Bearbeitungszentren und Erhöhung der Anforderungen an die Maschinentechnologie. Wir haben für das Unternehmen eine spezielle Gesamtlösung mit einer Mess-Systemleitung entwickelt, die auch über sehr große Entfernung die Signale dauerhaft sicher überträgt und für eine hohe Maschinenverfügbarkeit sorgt.
Das Team der Hochschule Bochum arbeitet seit 18 Jahren an der Entwicklung eines Solar-Fahrzeugs. Es soll so konzipiert sein, dass es schwerste Bedingungen problemlos bewältigen kann. Vor diesem Hintergrund müssen alle Komponenten die starken Beanspruchungen verkraften und dabei ein geringes Gewicht aufweisen können. Unsere Servoleitungen verfügen über einen speziellen Leitungsaufbau der die hohe Strombelastbarkeit sicher stellt und den mechanischen Belastungen in der Bewegung und Vibration standhält, sodass es nicht zu Unterbrechungen der Stromversorgung kommt. Sie sind sehr robust und eignen sich bestens für die thermische Belastung.
Wir geben mit gutem Gewissen 36 Monate Garantie auf unsere Leitungen, da wir mit über 30 Jahren Erfahrung in unserem 3.800 m² großen Testlabor und 700 parallel laufenden Versuchen sichere Vorhersagen über die Lebensdauer unserer Leitungen treffen können.
igus hat jetzt als erste deutsche Firma dieses Versprechen für chainflex-Leitungen validieren lassen. In einem aufwendigen Zertifizierungsprozess bestätigte das US-Institut „Underwriters Laboratories“ die Richtigkeit der Aussage „igus 36-month chainflex cable guarantee and service life calculator based on 2 billion test cycles per year“. Damit ist das Kölner Unternehmen das erste in Europa, was den Wahrheitsgehalt einer werblichen Aussage durch eine Prüfinstitution bestätigen lässt. Künftig verlässt weltweit keine chainflex-Leitung mehr das Werk, die nicht durch das UL-Marketing Label mit seiner ein-eindeutigen – auf igus verweisende – Nummer B129699 gekennzeichnet ist.
Insgesamt 1044 der über 1350 im Portfolio befindlichen und ab Lager verfügbaren Leitungen besitzen bereits eine klassische UL-Zulassung. Dies ist Voraussetzung für die reibungslose Inbetriebnahme einer Anlage in den USA. Der Export von Anlagen nach Amerika wird damit reibungslos laufen. Die Kombination aus UL-Zulassung und UL-Marketing-Label sichert den reibungslosen Export nun doppelt.
Diese Aussagen schaffen Zuverlässigkeit und Planungssicherheit für Ihren gesamten Investitionsprozess; jetzt umso mehr, da sie von externer Stelle bestätigt wurden! Probieren Sie es gleich selbst aus mit der zertifizierten online Lebensdauerberechnung für chainflex Leitungen:
Auf unserer Startseite finden Sie einen schnellen Einstieg zu unseren chainflex Leitungen für bewegte Anwendungen.
Filtern Sie Ihre Leitungen beispielsweise nach Aderzahl und Leiternennquerschnitt oder weiteren Anforderungen.
Auswahl geeigneter Leitungen erhalten und dadurch Kosten senken und Technik verbessern.
Zwei Milliarden jährliche Testzyklen für garantierte Ausfallsicherheit.
chainflex hält: weltweit die Nr. 1 in Leitungstests.