- Einfach zu verarbeiten auf allen gängigen 3D-Druckern
- Lebensmittelkonform gemäß FDA und EU 10/2011
- Blaue Farbe für optische Detektierbarkeit
Materialprofil für Bambu Lab X1/P1, Prusa MK3/MK4/XL und Ultimaker S3/S5/S7/Factor 4 zum Download verfügbar
Materialprofil für Bambu Lab X1/P1, Prusa MK3/MK4/XL und Ultimaker S3/S5/S7/Factor 4 zum Download verfügbar
Die Lebensmittelkonformitätserklärungen und Datenblätter zu iglidur i151 sowie die Materialprofile zur Verarbeitung auf Bambu Lab X1 und P1 sowie Prusa 3D-Druckern finden Sie hier auf dieser Seite im Reiter "Downloads".
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Materialprofile, die wir zum Download anbieten: Zur Druck-Profile-Übersicht
Einfach zu verarbeitendes, abriebfestes Filament für den Druck von lebensmittelkonformen Bauteilen in blau
Das tribofilament iglidur i151 eignet sich für den Druck von Bauteilen mit hoher Verschleißfestigkeit, da das Material mit Festschmierstoffen angereichert ist. Es wurde speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Verpackungsbranche entwickelt: Die gedruckten Bauteile weisen eine Lebensmittelkonformität nach FDA und der EU-Verordnung 10 / 2011 auf und durch die blaue Farbe ist die erforderliche optische Detektierbarkeit gewährleistet. iglidur i151 ist darüber hinaus ein Allrounder-Material, denn dank seiner guten mechanischen Eigenschaften (Festigkeit, Zähigkeit, Schichthaftung) eignet es sich für die meisten Anwendungen und 3D-Drucker. Es ist genau so einfach zu verarbeiten wie gängige Filamente aus PLA oder PETG. iglidur i151 weist vergleichbare mechanische Eigenschaften auf, wie iglidur i150, das mit Abstand am häufigsten verwendete igus-Filament. Einschränkungen gibt es nur in der maximalen dauerhaften Anwendungstemperatur von 65 °C und für hochdynamische Anwendungen. Mit dem Haftvermittler für tribofilament kann iglidur i151 auf üblichen Druckbettoberflächen (z.B. Glas) verarbeitet werden.
Wann nehme ich es?
Haftfolie für das Druckbett notwendig bei nicht beheiztem Druckbett.
