Mit econ definiert igus die kostengünstigen wartungsfreien Einsteigermodelle der drylin Linearachsen. In fast jeder Produktlinie und Baugröße, ob mit Spindel oder Zahnriemen gibt es passende econ Einsteigermodelle. Kostengünstige Komponenten hergestellt im Spritzgussverfahren, eloxierte Aluminiumprofile und eine schnelle Montage kennzeichnen die econ Serie.
drylin econ Modelle werden nach Kundenwunsch einbaufertig konfiguriert und geliefert und sind so die perfekte Alternative zu aufwändigen Eigenbaulösungen für einfache Verstellaufgaben.
Diese Vorrichtung wurde gebaut, um Schweißnähte auf Herz und Nieren prüfen zu können. Biegeproben mit einer Kraft von 5.000 N sind mit dieser Maschine möglich. Neben dem drylin Spindelhubtisch-Standardprogramm, der die Formatverstellung des Biegestempels realisiert, kommen auch Linearführungen der Baureihe drylin W zum Einsatz. Mit ihnen sind die vorgegebenen Stützabstände einstellbar.
Trotz großer Stückzahlen prüfen die automatisierten Anlagen der Gefra GmbH kleine Bauteile visuell auf Beschädigungen. Bei der genauen optischen Prüfung sind wartungs- und schmiermittelfreie Komponenten von großerer Wichtigkeit, sodass die Gefra GmbH bei der Verstellung der Beleuchtungseinheiten auf Spindelachsen des drylin Antriebstechnik-Programms von igus setzt.
Hier finden Sie weitere erfolgreiche Anwendungsbeispiele unserer Kunden mit der drylin Antriebstechnik.
Mit nur wenigen Angaben bekommen Sie geeignete Linearmodule mit einer Aussage zur Lebensdauer angezeigt. Ihre gewählte Lösung kann optional konfiguriert und schnell online bestellt werden.
Mehr als 500 Versuche pro Jahr im 250 m² großen Testlabor beweisen, dass in vielen Anwendungen schmiermittelfreie drylin® Linearlösungen metallische Kugelumlaufsysteme ersetzen können.