Change Language :

Unsere 3D-Druck-Materialien sind bis zu 50-mal abriebfester als herkömmliche Kunststoffe. Damit sind sie überall dort der ideale Werkstoff, wo Bauteile durch Bewegung in Berührung kommen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Werkstoffe spezielle Anforderungen wie z.B. Lebensmittelkonformität oder ESD-Tauglichkeit erfüllen.
In unserem Shop finden Sie zu all unseren 3D-Druck Materialien ausführliche technische Informationen und Verarbeitungshinweise. Für eine unkomplizierte Verarbeitung unserer Filamente auf den gängigen 3D-Druckern von Bambu Lab, Prusa und Ultimaker stehen Ihnen zusätzlich Materialprofile zum Download zur Verfügung. ⯈ Zum Material-Shop
Was haben die iglidur-Kunststoffe gemeinsam?
Alle iglidur-Werkstoffe enthalten die gleichen, gezielt für Gleitlager entwickelten Basis-Materialien. Das heißt, sie sind alle selbstschmierend und verschleißfest durch integrierte Festschmierstoffe. Mehr Details zu den Eigenschaften der iglidur Basis-Werkstoffe finden Sie im Gleitlager-Wiki.
Wir stehen Ihnen sowohl vor als auch nach dem Kauf beratend zur Seite. Wir beantworten Ihre Fragen zu den Eigenschaften und einem möglichen Einsatz unserer Kunststoffe und Produkte in Ihrer Anwendung. Unser Leitsatz lautet: Unser Erfolg ist der Erfolg unserer Kunden. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung zu treten – wir freuen uns darauf, Ihr Projekt zu unterstützen.
Zum Kontaktformular

Als Allrounder gelten die iglidur 3D-Druck Werkstoffe, die unter Normalbedingungen für jegliche Art von Verschleißanwendung einsetzbar sind.
Bestseller sind hier das SLS-Pulver iglidur i3 und das tribofilament iglidur i150.
Wenn hingegen ein Allrounder-Material mit deutlich höherer Biegefestigkeit und/oder Temperaturbeständigkeit benötigt wird, ist iglidur i230 der passende Werkstoff für Ihre Anwendung.

In diese Kategorie fallen 3D-Druck Materialien, die einer dauerhaften Anwendungstemperatur von mindestens 120 °C standhalten können (ohne sich zu verformen): Für solche höheren Anwendungstemperaturen bieten wir verschleißfeste tribofilamente und SLS-Pulver an.
Worauf muss man bei der Verarbeitung von hitzeresistenten tribofilamenten achten?

Unter unseren 3D-Druckmaterialien finden sich auch einige mit Lebensmittelkonformität für den sicheren Einsatz in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Die Lebensmittelkonformität garantiert, dass Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, auf das Maß an übertragenen Kunststoffbestandteilen getestet wurden. Die EU-Verordnung 10/2011 und die FDA in den USA legen hierfür Grenzwerte fest, bei deren Überschreitung das Material nicht mehr lebensmittelecht ist. Auch die zulässige Kontaktzeit spielt eine Rolle und variiert je nach FDA- oder EU 10/2011-Konformitätserklärung und Umgebungstemperatur.
Tipps für den 3D-Druck mit lebensmittelechten tribofilamenten:
Weiterführende relevante Informationen zum 3D-Druck von lebensmittelechten Bauteilen finden Sie hier:

Die iglidur 3D-Druck Resine heben sich besonders durch ihre enorme Verschleißfestigkeit und höchste Festigkeit von herkömmlichen Resinen ab.
Durch die integrierten Festschmierstoffe sind sie selbstschmierend und eignen sich insbesondere für die Herstellung von Verschleißteilen mit feinsten Details.
Wie die anderen igus 3D-Druck Materialien, werden auch die Resine auf Bestellung im hauseigenen 3D-Druck-Service verarbeitet. Außerdem sind sie als Material im Shop erhältlich und lassen sich auf DLP- und LCD-3D-Druckern verarbeiten.

Nie mehr Stringing, Warping und Spaghetti - Mit unseren 24 Tipps lassen sich häufige Probleme beim Filament-Druck einfach vermeiden.
Hier herunterladen
Zur optimalen Verarbeitung der igus Filamente bieten wir die Materialprofile für ausgewählte Drucker-Modelle zum Download an.
Mehr erfahren
3D-Druck-Materialien aus iglidur im Vergleich zu PLA, ABS und anderen Werkstoffen und Fertigungsverfahren.
Zu den Testergebnissen
In wenigen Schritten zu individuellen additiv gefertigten Bauteilen mit dem Online 3D-Druck-Service.
Zum igus 3D-Druck-Service
Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr