Lebensmittelechter 3D-Druck mit Filament

Wann ist ein Filament lebensmittelecht?

Lebensmittelechter 3D-Druck: Vorteile und Bedeutung für die Industrie

Wo werden lebensmittelechte Filamente eingesetzt?

Verpackungsmaschinen

Mehr erfahren
local_shipping

Transport- und Fördersysteme

Mehr erfahren
precision_manufacturing

Produktionskomponenten

Mehr erfahren

Präzise Produktwender aus dem 3D-Druck

Verschleißfeste, lebensmittelechte Filamente von igus

Einfach zu verarbeitendes Allrounder-Filament iglidur i150
Blaues lebensmittelechtes Filament iglidur i151
iglidur A350 hitzebeständiges und lebensmittelechtes Filament FDA Konformität

3D-Druckservice mit lebensmittelechten Filamenten

Beratung benötigt? Melden Sie sich!

Zum Kontaktformular
Marius Brenner

Anforderungen und Standards für lebensmittelechte Filamente

verified

Welche Zertifikate gibt es?

igus FDA Produkt
euro

EU-Verordnung 10/2011

  • Grenzwerte für die Migration: Die Verordnung legt strenge Grenzen dafür fest, wie viele Substanzen aus einem Material maximal in das Lebensmittel übergehen dürfen.
  • Materialprüfung und Dokumentation: Hersteller müssen eine umfassende Dokumentation zur Zusammensetzung und Sicherheit der Materialien vorlegen.
  • Rückverfolgbarkeit: Um die Transparenz in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten, muss jede Phase der Materialverarbeitung lückenlos dokumentiert sein.
Abfüllanlage
place

FDA-Zertifizierung

FDA-konform
clean_hands

Hygienische Richtlinien: HACCP und EHEDG

Hygienic Design Labor

Tipps zur Verarbeitung von lebensmittelechten Filamenten

Zur Übersicht der Filament-Druckprofile

Mehr zum 3D-Druck bei igus

3D-Druck Musterbox

Musterbox

Musterbox bestellen
Download Materialprofile

Druckprofile

Zu den Druckprofilen
Leitfaden für Filament 3D-Druck

3D-Druck-Tipps

Hier herunterladen

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Marius Brenner
Marius Brenner

Sales Manager Additive Fertigung

+49 2203 9649 7910E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung