Change Language :
iglidur T220 ist ein Sondermaterial für den Einsatz in der Tabak verarbeitenden Industrie. Es erfüllt die Anforderungen der Tabakindustrie (engineering database). Der Werkstoff ist frei von unerwünschten oder verbotenen Inhaltsstoffen, wie es nach Stand von 2004 namhafte Hersteller von Tabakprodukten fordern.
| Technisch beschreibende Eigenschaften | ||
|---|---|---|
| Verschleißfestigkeit bei +23 °C | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | Mehr Informationen zur Verschleißfestigkeit |
| Verschleißfestigkeit bei +90 °C | - 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | |
| Verschleißfestigkeit bei +150 °C | - 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | |
| Gleiteigenschaft | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | Reibwert, dynamisch, gegen Stahl: µ 0,20 – 0,32 |
| Verschleißfestigkeit unter Wasser | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | |
| Medienbeständigkeit | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + | Mehr Informationen zur Medienbeständigkeit |
| Resistenz gegen Kantenpressung | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + | |
| Stoß- und Schlagresistenz | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + | |
| Schmutzresistenz | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + |
Die Elastizität der Lager ist von der Temperatur abhängig. Schon +60 °C führen zu einer deutlichen Erhöhung der Elastizität. Bei Temperaturen über +50°C ist eine zusätzliche Sicherung erforderlich.
Temperaturen, thermischer Ausdehnungskoeffizient
| untere Anwendungstemperatur | obere Anwendungstemperatur, langzeitig | obere Anwendungstemperatur, kurzzeitig | zusätzlich axial zu sichern ab |
|---|---|---|---|
| -40 °C | +100 °C | +160 °C | +50 °C |
Die maximale Gleitgeschwindigkeit von iglidur T220-Gleitlagern beträgt dauernd rotierend 0,4 m/s. Die Reibung und die damit verbundene Erwärmung begrenzen die zulässigen Geschwindigkeiten. Daraus folgt, dass im Aussetzbetrieb oder linear höhere Geschwindigkeiten gefahren werden können.
Gleitgeschwindigkeit verschiedener iglidur Materialien
| maximale Gleitgeschwindigkeiten [m/s] | rotierend | oszillierend | linear |
|---|---|---|---|
| langzeitig | 0,4 | 0,3 | 1,0 |
| kurzzeitig | 1,0 | 0,7 | 2,0 |

Abb. 01: Zulässige pv-Werte für iglidur T220-Gleitlager mit 1 mm Wandstärke im Trockenlauf gegen eine Stahlwelle, bei +20 °C, eingebaut in ein Stahlgehäuse
X = Gleitgeschwindigkeit [m/s]
Y = Belastung [MPa]
Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden. Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von iglidur T220-Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang. iglidur T220-Gleitlager können bis zur zulässigen Grenze von 45 MPa belastet werden. Die Verformung liegt dann bei nahezu 2%. Die zulässige Belastung wird durch höhere Temperaturen weiter begrenzt (Abb. 02).
Durch die Einhaltung der Vorgaben seitens der Tabak verarbeitenden Industrie bleiben die Reib- und Verschleißwerte der iglidur T220-Gleitlager hinter denen der besten iglidur-Gleitlager klar zurück. Der Reibwert sinkt mit der Belastung während er mit höheren Geschwindigkeiten nur leicht ansteigt.
Reibwerte gegen Stahl (Ra = 1 μm, 50 HRC):
| iglidur T220 | trocken | Fett | Öl | Wasser |
|---|---|---|---|---|
| Reibwert µ | 0,20 - 0,32 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |
Die Abb. 06 zeigt Testergebnisse mit unterschiedlichen Wellenwerkstoffen, die mit Gleitlagern aus iglidur T220 durchgeführt worden sind. Abb. 07 zeigt, dass bei Erhöhung der Belastung die Lager mit starker Verschleißzunahme reagieren. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, durch ausreichende Dimensionierung der Lager die Belastungen unter 5 MPa zu halten.
iglidur T220-Gleitlager sind beständig gegen stark verdünnte Laugen und sehr schwache Säuren.
Alle Angaben bei Raumtemperatur [+20 °C], + beständig 0 bedingt beständig - nicht beständig
| Medium | Beständigkeit |
|---|---|
| Alkohole | + |
| Fette, Öle, nicht additiviert | + |
| Kohlenwasserstoffe | - |
| Kraftstoffe | + |
| starke Basen | - |
| starke Säuren | - |
| verdünnte Basen | - |
| verdünnte Säuren | 0 |
iglidur T220-Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager mit E10-Toleranz selbständig ein. Bei bestimmten Abmessungen weicht die Toleranz in Abhängigkeit von der Wandstärke hiervon ab (siehe Lieferprogramm).
Wichtige Toleranzen nach ISO 3547-1 nach dem Einpressen:
| Durchmesser d1 [mm] | Gehäuse H7 [mm] | iglidur Q290 Gleitlager E10 [mm] | Welle h9 [mm] |
|---|---|---|---|
| bis 3 | +0,000 +0,010 | +0,014 +0,054 | –0,025 +0,000 |
| > 3 bis 6 | +0,000 +0,012 | +0,020 +0,068 | –0,030 +0,000 |
| > 6 bis 10 | +0,000 +0,015 | +0,025 +0,083 | –0,036 +0,000 |
| > 10 bis 18 | +0,000 +0,018 | +0,032 +0,102 | –0,043 +0,000 |
| > 18 bis 30 | +0,000 +0,021 | +0,040 +0,124 | –0,052 +0,000 |
| > 30 bis 50 | +0,000 +0,025 | +0,050 +0,150 | –0,062 +0,000 |
| > 50 bis 80 | +0,000 +0,030 | +0,060 +0,180 | –0,074 +0,000 |
| > 80 bis 120 | +0,000 +0,035 | +0,072 +0,212 | –0,087 +0,000 |
| > 120 bis 180 | +0,000 +0,040 | +0,085 +0,245 | –0,100 +0,000 |


Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr