Change Language :
igutex TX1-Gleitlager stehen für sehr hohe Tragfähigkeit bei hohen Radiallasten gepaart mit guter Abriebfestigkeit. Der spezielle Aufbau stellt einerseits durch die Langfaserwicklung eine hohe Formstabilität sicher, andererseits ist ein schmiermittel- und wartungsfreier Betrieb dank Festschmierstoffen möglich. Hohe Schmutz- und Medienbeständigkeit runden das Eigenschaftsprofil ab.
| Technisch beschreibende Eigenschaften | |||
|---|---|---|---|
| Temperatur [°C] | +120 | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | obere langzeitige Anwendungstemperatur |
| Flächenpressung [MPa] | 200 | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | max. empfohlene Flächenpressung bei +20°C |
| Reibwert [μ] | 0,1 | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | beste Paarung für p = 1 MPa, v = 0,3 m/s, rotierend |
| Verschleiß [μm/km] | 7,10 | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | beste Paarung für p = 1 MPa, v = 0,3 m/s, rotierend |
| Preisindex | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + |
Die typischen Einsatzfälle für igutex TX1-Gleitlager sind hochbelastete Schwenkbewegungen mit eher geringen Geschwindigkeiten. Unabhängig davon sind durchaus hohe maximale Geschwindigkeiten erzielbar. Die in der Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten sind Grenzwerte für geringe Lagerlasten. Sie sagen nichts über die Verschleißfestigkeit bei diesen Parametern aus.
Gleitgeschwindigkeiten verschiedener iglidur Materialien
| maximale Gleitgeschwindigkeiten [m/s] | rotierend | oszillierend |
|---|---|---|
| langzeitig | 0,4 | 0,2 |
| kurzzeitg | 0,9 | 0,5 |

Abb. 01: Zulässige pv-Werte für igutex TX1-Gleitlager, im Trockenlauf gegen eine Stahlwelle bei +20 °C
X = Gleitgeschwindigkeit [m/s]
Y = Belastung [MPa]
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von igutex TX1-Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang. Bei der kurzzeitig zulässigen Anwendungstemperatur von +170 °C beträgt die zulässige Flächenpressung immer noch 100 MPa. Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden. Abb. 03 zeigt die elastische Verformung von igutex TX1 bei radialen Belastungen.
Es muss beachtet werden, dass ein zu rauer Gleitpartner die Reibung ansteigen lässt. Zu glatte Wellen lassen den Reibwert ebenfalls ansteigen. Wir empfehlen Wellenrauigkeiten (Ra) von 0,4 bis maximal 0,7 μm. Der Reibwert der igutex TX1 Gleitlager hängt zudem im hohen Maße von der Geschwindigkeit und der Belastung ab. Mit steigender Gleitgeschwindigkeit steigt auch der Reibwert rasch an. Mit der Belastung hingegen sinkt der Reibwert kontinuierlich.
Generell empfiehlt sich im Hochlastbereich der Einsatz von gehärteten Wellen. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von igutex TX1. Doch auch auf weichen Wellen werden im Hochlastschwenk unterhalb von 100 MPa noch akzeptable Verschleißraten erzielt. Der Vergleich der Verschleißrate in Rotation und Schwenk in Abb. 07 verdeutlicht, dass die Stärke von igutex TX1 im hochbelasteten Schwenk liegt.
Alle Angaben bei Raumtemperatur [+20 °C], + beständig 0 bedingt beständig - nicht beständig
| Medium | Beständigkeit |
|---|---|
| Alkohole | 0 |
| Fette, Öle, nicht additiviert | + |
| Kohlenwasserstoffe | + |
| Kraftstoffe | + |
| starke Basen | - |
| starke Säuren | - |
| verdünnte Basen | + |
| verdünnte Säuren | + |
igutex TX1 Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager im Standardfall wie angegeben selbstständig ein.
Wichtige Toleranzen für igutex TX1 Gleitlager nach ISO 3547-1 nach dem Einpressen, ohne mögliche Aufweitung der Gehäusebohrung:
| Durchmesser d1 [mm] | Gehäuse H7 [mm] | igutex TX1 Gleitlager [mm] | Welle h9 [mm] |
|---|---|---|---|
| 20 bis 40 | +0,000 +0,021 | +0,020 +0,150 | –0,052 +0,000 |
| > 40 bis 70 | +0,000 +0,025 | +0,025 +0,175 | –0,062 +0,000 |
| > 70 bis 80 | +0,000 +0,030 | +0,050 +0,200 | –0,074 +0,000 |


Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr