Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Bei der Verarbeitung von Wurst-, Fisch- und Fleischerzeugnissen sehen sich z.B. in Schneidemaschinen oder in der Beförderungstechnik verwendete Lagerkomponenten hohen Anforderungen konfrontiert, die sich aus den Hygieneanforderungen in der Lebensmitteltechnik sowie steigenden Erwartungen an die Performance der Anlagen ergeben. Die absolute Schmier- und Wartungsfreiheit, hohe Lebensdauer unter Dauerbetrieb sowie Chemikalienbeständigkeit und geringe Feuchtigkeitsaufnahme sind nur wenige Beispiele für die hohen Industriestandards.
Anhand einer Schneidemaschine mit High-Speed-Ablegesystem der Treif Maschinenbau GmbH zeigen wir im Folgenden zentrale Abschnitte solcher Anlagen und den Einsatz unserer Polymerlagertechnik in den Arbeitsvorgängen auf. Vor allen Dingen sind hier folgende Stationen zu nennen:
1. Schneidguthalter
2. Ablegegabel
3. Pregripper / Beschickungsturm
4. Messerkantenführung
Für den Linearvorschub des Schneidguthalters durch einen synchronisierten Zahnriemenantrieb bewährt sich eine Kombination aus außen liegenden Edelstahlwellen und drylin Linearfolien.
Die Energieführungskette TH3 sorgt für eine hygienische und saubere Medien- und Energiezuführung zu den einzelnen Produktgreifern.
Im Bereich der Ablegegabel zum Einschießen des Schnittgutes werden zum Lagern des Schneidguthalters zusätzlich schmier- und korrosionsfreie iglidur J Polymerlager eingebracht.
Zum Vorschub des Schneidgutes in Richtung Schneidmesser kommen weiche Edelstahlwellen und Lineargleitelemente zum Einsatz. Die Schwenklagerung des Beschickungsturms geschieht über iglidur G-Polymerlager.
Im eigentlichen Schneideprozess bzw. der Führung der Messerkante kommen verschiedene schmierfreie und korrosionsbeständige offene und geschlossene drylin-Lineargleitlager aus den Werkstoffen iglidur J und iglidur J200 zum Einsatz.
In dieser Aufschnittanlagen in der Wurst, Schinken und Käse helfen FDA-konforme e-ketten, die strengen Anforderungen an Sicherheit und Hygiene einzuhalten.
In dieser Maschine werden die Würste zunächst im Inneren fixiert, dann gespreizt und schließlich jeweils unten getrennt.
Diese Produktionsmaschine macht Fleischscheiben platt wie eine Flunder. Zuvor verwendete anfällige Nadellager wurden durch hygienische und robuste iglidur Gleitlager ersetzt.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr