Die Gründe warum die igus® P4 Serie besonders für hoch dynamische lange Verfahrwege geeignet ist.
Sicher, leise, abriebfest und energieeffizient auf sehr langen Verfahrwegen bis 1.000 m und mehr. igus® P4 – Profil-Rollen e-kette® für sehr hohe Füllgewichte und Geschwindigkeiten. Mit dem e-kettensystem® P4 Energieeffizienz steigern und Energieverbrauch senken.
Tribooptimierte, geteilte Kunststoff-Rollen für alle P4-Systeme
durch Versatz zwischen Obertrum und Untertrum werden Kunststoff-Rollen nicht überrollt, sondern gleiten
aneinander vorbei
… große, ebene Gleitfläche
„Im Vergleich zur Standard igus® Rollen e-kette®: geräuschreduzierter, vibrationsarmer Lauf“
Detail Funktionsprinzip
Geteilte Kunststoff-Rolle
Durch Versatz zwischen Obertrum und Untertrum werden Kunststoff-Rollen nicht überrollt, sondern gleiten aneinander vorbei. Rollen gleiten über den gesamten Verfahrweg auf einer glatten, ebenen Oberfläche.
igus®-getestet
Test 4152 / 3638
Geräusch- und Vibrationsmessung. Verschleiß- und abrieboptimiert. Lange Lebensdauer, besseres Laufverhalten, geräuschreduzierend, dämpfend. Rolle „unverlierbar“ im Seitenteil integriert.
Anwendungsbeispiel
System P4 auf einem Containerkran
Leitungsführung für die Katzfahrt (130 m) auf einem Containerkran mit einer P4.56R Profil-Rollen e-kette®. Leises und sicheres P4-System bei 2,5 m/s Verfahrgeschwindigkeit und einer Beschleunigung von 0,5 m/s². In der P4 Kette werden diverse igus® chainflex® Leitungen, vom Typ CF300, CF330 Einzelader, CF34 Motorleitung, CF9 Steuerleitung und Lichtwellenleiter CFLG, geführt.
… seitliche Verschleißzulagen sorgen für eine lange Lebensdauer
Detail Funktionsprinzip
Verschleißzugabe
In Führungsrinnen kommt es unweigerlich zum seitlichen Kontakt. Durch die Verschleißzugaben ist lange Lebensdauer des P4-Systems auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher.
igus®-getestet
Verschleissversuche
Abriebversuche im igus®-Labor. In Dauerversuchen wird die Lebensdauer der e-ketten® getestet.
Anwendungsbeispiel
Prüfstand
Leitungsprüfstand in einem Labor. System P4.42R verfährt hier wird gleitend mit 5 m/s auf einem 42 m Weg mit 2,5 kg/m Zusatzlast.
Teilung der Kettenglieder mit und ohne Rolle ist gleich
… ruhiges Abrollen der e-kette®
… Verminderung des Polygoneffektes
Detail Funktionsprinzip
Spezielles Design der Rollenglieder
igus®-getestet
Durch gleiche Teilung der Kettenglieder mit und ohne wird ein ruhigeres Abrollen der e-kette® erzielt.
Anwendungsbeispiel
Verschiebewagen
Kleinste Kette aus dem P4 System, P4.32. Im Einsatz, Rolle gleitend, gegenläufig, auf einem Verfahrweg von 40 m. Die Kette läuft mit einer Geschwindigkeit von 3,5 m/s, mit einer Beschleunigung
2 m/s².
Schnell montiert, hohe Dynamik & keine unterschiedlichen Materialausdehnung
… Beschleunigungen bis 784 m/s²
… gleiche Materialien
Detail Funktionsprinzip
Wenig Teile
Wenige Teile und alle aus einem Material - wichtig bei hohen Beschleunigungen, da kleinstmögliches Spiel/wenig Teile. Gleiches Material optimal bei Materialdehnung/-schrumpfung bedingt durch Temperaturunterschiede
igus®-getestet
Dauertest – sichere Führung
Auch Geschwindigkeiten bis 10 m/s und mehr werden im igus®-Labor dauerhaft getestet.
Testanlage zur Optimierung von Schiffsantrieben. Eine Brücke zieht die Schiffsmodelle mit bis zu 4 m/s. Um die sensiblen Meßinstrumente nicht zu beeinflussen ist eine vibrationsarme e-kette® (System P4.80R) auch bei hohen
Beschleunigungen und
Geschwindigkeiten wichtig.
Für Torsionsstabilität durch „Verkrallung“ und hoch dynamische gleitende Anwendungen
…ideal für schnelle lange Verfahrwege
... ideal für seitlich gedrehte Anwendungen oder hohe Torsionskräfte
Detail Funktionsprinzip
Hintergriff
Ein „ineinander verhaken“ der Kettenglieder sorgt für eine sehr hohe Torsionssteifigkeit der e-kette® und verhindert das aufspreizen der Glieder unter Zug / Schub.
igus®-getestet
Dauertest – sichere Führung
Auch Geschwindigkeiten bis 10 m/s und mehr werden im igus®-Labor dauerhaft getestet.
Anwendungsbeispiel
Automatisierte Warenlager
Das System P4 ist speziell für schnelle und lange Verfahrwege bei beengten Platzverhältnissen wie Regalförderzeugen oder Kühllagern für die
Gassenfahrt geeignet. Auch
für solch hoch dynamischen
Anwendungen bietet igus®
die passende chainflex®
Leitung ab Lager an.
... ruhiges Abrollen der e-kette® verbesserte Montage
Detail Funktionsprinzip
Besondere Kontur der Glieder
Die Kontur sorgt für ein besseres Abrollen der e-kette® und für eine einfachere und sichere Montage.
igus®-getestet
Die Kontur der Kettenglieder vermindert den Polygoneffekt und rollen dadurch ruhiger ab. Auch die Einbauart "Zick-Zack" wird dadurch positiv unterstützt.
Hohe Zug-/Schubkräfte und weniger Verschleiß durch präzise Toleranzen
… Verfahrwege über 800 m möglich
… Beschleunigungen von 50 m/s² und mehr
„Im Vergleich zur Heavy Duty igus® Rollen e-kette® …30% mehr Zugkraft möglich.“
Detail Funktionsprinzip
Doppelter, rechteckiger Endanschlag
Mehr als zwei Anschläge sind nicht oder kaum zu synchronisieren. Durch eine recheckige Geometrie ist die Kraftverteilung wesentlich besser als bei einem runden Anschlag (Formel Flächenpressung, p=F/A). Die komplette P4 Familie besitzt den doppelten rechteckigen Anschlag.
igus®-getestet
Zugversuch mit Zwick
Wir testen jede Energiezuführung mittels einer „Zwick-Prüfmaschine“ im igus®-Labor auf Zugkraft, um verlässliche angaben über den max. möglichen Verfahrweg sowie möglichen Beschleunigungswerte zu erhalten.
Mehr als 30% Zugkraft möglich
Anwendungsbeispiel
System P4 auf einem Containerkran
Leitungsführung für die Katzfahrt (118,5 m) auf einem Containerkran mit einer P4.56R Profil-Rollen e-kette®. Leises und sicheres P4-System im Dauereinsatz bei 240 m/min Verfahrgeschwindigkeit. Die P4.56R hat eine Zusatzlast von 2,6 kg/m und ist bestückt mit folgenden igus® chainflex® Leitungen, CF330 1x25mm² Einzelader, CF9 12G2,5mm² Steuerleitung, CFLG.12G Lichtwellenleiter und CF11 Datenleitung.
10… Senkrechte, rechteckige Anschläge, große Bolzen
Für maximale Kraftaufnahme und Kraftverteilung. Somit höhere Zug-/Schubkräfte und Lasten für lange Wege (bis 800 m) möglich
… Zug-/Schubkräfte bis 6500 N möglich
… max. Zusatzlast bis 30 kg/m möglich
Detail Funktionsprinzip
Doppelter, rechteckiger Endanschlag
Mehr als zwei Anschläge sind nicht oder kaum zu synchronisieren. Durch eine recheckige Geometrie ist die Kraftverteilung wesentlich besser als bei einem runden Anschlag (Formel Flächenpressung, p=F/A). Die komplette P4 Familie besitzt den doppelten rechteckigen Anschlag.
igus®-getestet
Senkrechter Anschlag, großer Bolzen
Statt Kraft zentral aufzunehmen wird durch das versetzen der Anschläge die Kraft durch drei Punkte, nämlich die beiden Anschläge und den großen Bolzen geführt. Dadurch reduziert sich die Belastung der einzelnen Elemente, Bolzen und Anschläge, quasi auf 1/3.
Anwendungsbeispiel
Bruchversuch im igus®-Labor und Außenversuche
Wir testen jede Energiezuführung mittels einer „Zwick-Prüfmaschine“ im igus®-Labor auf Druck-/Bruchkraft um verlässliche Angaben über max. Zusatzlast und freitragende Länge geben zu können. Im Außenversuch wurde eine 1320 km lange Testfahrtabsolviert, bei einem Verfahrweg von 120 m und einer Geschwindigkeit von 6 m/s.
Für noch höhere Lebensdauer der Leitungen durch abgerundetes Design
… Leitungen halten mit Kunststoff-Öffnungsstegen am Längsten
… keine plastische Verformung bei Krafteinwirkung von Außen
Detail Funktionsprinzip
Leitungsschonende Kunststoff-Öffnungsstege
Glatte, leitungsschonende Innenkontur und abgerundete Öffnungsstege sorgen für eine lange Lebensdauer der Leitungen und Schläuche. Das Zusammenspiel des tribooptimierten Kunststoffs der Öffnungsstege mit dem Mantelwerkstoff der verwendeten Leitungen ergeben in Tests die beste
Paarung in der Lebensdauer
von Leitungen.
igus®-getestet
Leitungsverschleiß auf Kunststoff-Öffnungsstegen:
Mantelwerkstoffe verschiedenster Materialien zeigen beste Verschleißergebnisse bei Kunststoff-Öffnungsstegen. Zudem können sich im Vergleich zu Aluminium-Stegen diese nicht plastisch verformen bei Krafteinwirkung von außen.
Anwendungsbeispiel
HHLA 10 Jahre igus® chainflex® im Einsatz auf Containerkran
… Leitungsverschleiß nahezu halbieren
… weniger Teile, mehr Möglichkeiten
Detail Funktionsprinzip
Leitungsschonende Kunststoff-Öffnungsstege
Glatte, leitungsschonende und abgerundete Kontur sorgen für eine lange Lebensdauer der Leitungen und Schläuche. Zudem können nun mit weniger standardisierten Teilen eine bessere und leitungsschonendere Innenaufteilung realisiert werden.
igus®-getestet
Verschleißversuche
Mit den neuen abgerundeten Trennstegen konnte der Verschleiß der Leitungen nahezu halbiert werden.
Test 3748
Trennsteg 301 gegen neue Version 45.1
Auch hier zeigt sich die Paarung Kunststoff und Mantelwerkstoff als beste
Wahl.
Anwendungsbeispiel
Hier helfen die abgerundeten Kunststoff-Öffnungsstege die Leitungslebensdauer zu erhöhen.
… 10.000 km und mehr Laufleitung garantiert
… für lange Verfahrwege und hohe Lebensdauer
„Im Vergleich zur Standard igus® Rollen e-kette®: 20% mehr Gleitfläche“
Detail Funktionsprinzip
Verschleißzulage
igus®-getestet
Jede e-kette® auf langem Verfahrweg schafft mindestens 10.000 km Laufleitung- oft auch viel mehr. Dies ist ein „Versprechen“, welches wir seit Jahren geben.
Anwendungsbeispiel
Lange Laufzeit
System P4 im Einsatz zur Stromversorgung an einer Container Stapelanlage. Die Kette P4.56R verfährt mit 3,3 m/s und einer Beschleunigung von 0,3 m/s² über eine Strecke von 112 m. Geführt werden 3 igus CFCRANE 1x50mm² Mittelspannungleitungen, eine CF330 1x120mm² Einzelader, eine CF10 7G1,5 und ein Lichtwellenleiter CFLG.12G.
14… 1.354 chainflex®-Leitungen und über 4.600 konfektionierte Antriebsleitungen ab Lager
Die Modularität der igus®-Systeme ermöglicht einfaches Verlängern, Verkürzen, Erweitern und Austauschen.
… ab 1 m, keine Schnittkosten, keine Mindestmengen … chainflex® hält oder 36 Monate Garantie
Detail Funktionsprinzip
Leitungsvielfalt
Flexible Leitungen in e-ketten® benötigen spezielle Eigenschaften um viele Zyklen, hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie anspruchsvolle Umgebungsbedingungen zu bestehen. Ebenso sind EMV-Sicherheit und das Erfüllen von Normen und Richtlinien wie NFPA 79, UL, CSA, VDE, Inter- und Profibus heute eine notwendige Forderung. Das igus® chainflex® Sortiment reicht über energiekettentaugliche Steuerleitungen, Servoleitungen, Motorleitungen, Mittelspannungsleitungen, bis hin zu Busleitungen, Datenleitungen, Geberleitungen und Lichtwellenleitungen.
Aufwändige Test aller chainflex®-Leitungen im bewegten Einsatz
Sämtliche chainflex®-Leitungen werden immer praxisnah getestet. Das heisst in der e-kette® oder in Bewegung, wie hier in der igus® Klimakammer bei -40°C.
Seit über 15 Jahren gerade in langen Verfahrwegen mit hohen Zyklenzahlen bewähren sich igus® chainflex® - Leitungen mit Bündelverseilung und hochabriebfesten, zwickelfüllend extrudierten Aussenmänteln. Sie werden auch den härtesten Anwendungen gerecht.
Garantiert hohe Haltekraft bei einfachem, aber sicherem Öffnungsmechanismus
… max. Haltekraft bis 2700 N … mit Schraubendreher schnell zu öffnen
Detail Funktionsprinzip
Doppelter Verschluss
Bewährtes und extrem sicheres Öffnungsprinzip. Durch zwei einfache Hebelbewegungen entrasten Sie den Öffnunssteg. Stege halten somit auch bei starker Befüllung zuverlässig und sind dennoch einfach zu öffnen.
igus®-getestet
Ausreißversuch
Die max. Haltekraft jedes Öffnungssteges wird mittels Ausreißversuch praxisnah getestet. Dies kann auch unter Einfluss von Ölen oder anderen Flüssigkeiten geschehen.
Test 3577
Ausreißkraft Öffnungsstege: > 2700 N
Anwendungsbeispiel
System P4 auf langem Weg
P4.80 Profil-Rollen e-kette® auf langem Weg mit drei Mittellaschen und hoher Befüllung. Die Öffnungsstege halten das Leitungspaket sicher in der Kette.