Große Bearbeitungszentren in Portal-Bauweise sind die Spezialität des Werkzeugmaschinenbauers Kao Ming aus Taiwan. Die langen Verfahrwege von bis zu 13 Metern stellen bei diesen Anlagen besondere Anforderungen an die Zuführung von Energie und Medien. Mit der guidelok von igus hat Kao Ming sich für ein System entschieden, das zuverlässig, robust und freitragend läuft.
Kao Ming mit Sitz in Feng Yuan City, Taiwan, ist Pionier im asiatischen Raum bei der Entwicklung und Herstellung von Portalfräsmaschinen für die Schwerzerspanung. Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche an die Qualität seiner Produkte. So wird auch großer Wert auf eine äußerst stabile Grundkonstruktion der Maschinen gelegt. So auch bei der Maschinen-Baureihe KMC-G, die zu den größten Portal-Bearbeitungszentren des Unternehmens gehört und hauptsächlich für die Bearbeitung von Werkstücken in der Luftfahrt- und Werkzeugmaschinenindustrie eingesetzt wird. Auf den Verfahrachsen der Anlage sorgen dabei Kastenführungsbahnen für maximale Steifigkeit und Dämpfung. Besaßen die ersten Anlagen der G-Reihe in der X-Achse einen Verfahrweg von sechs Metern sind es bei der aktuellen Modellreihe inzwischen schon 13 Meter.
Für einen Kunden mit zusätzlichen Anforderungen war eine individuelle Maschinenkonstruktion vonseiten des Herstellers notwendig. Der Endkunde wünschte sich die Möglichkeit einer Bearbeitung in unterschiedlichen Arbeitswinkeln und nicht nur in waagerechter Richtung. Dafür ist diese Anlage mit einer Wechseleinrichtung für die Bearbeitungsspindel ausgestattet, sodass Fräsköpfe mit verschiedenen Bearbeitungswinkeln eingesetzt werden können. Die verschiedenen Spindeln steigern die Anzahl an Leitungen und Schläuchen für Energie, Medien und Daten, die beweglich vom zentralen Schaltschrank durch die Anlage zur Fräseinheit geführt werden müssen. Auch das spezielle Moduldesign erhöht die Anforderungen an die Energiekette, da sich die Verfahrwege verlängern.
Hiermit stellte diese Sonderkonstruktion eine besondere Herausforderung an jede Energie- und Signalzuführung dar. Der Kunde Kao Ming entschied sich für diese Anforderungen für ein guidelok System von igus, die sich letztlich auch als die ideale Lösung für die Anwendung herausstellte. Das besondere Design der Stützrollen sorgt dafür, dass sich das Obertrum der eingesetzten E4.80-Kette reibungslos und schnell bewegen kann. Außerdem ermöglicht der passive Ausweichmechanismus die Bewegung von zwei entgegengesetzten Ketten im gleichen Rinnensystem. Dank dieses Designs des guidelok Systems kann sich die e-kette schnell und vor allem vibrationsarm bewegen. Das wirkt sich positiv auf das Bearbeitgungsergebnis aus.
Die einfache Konstruktion bringt aber auch den Vorzug mit, dass auf eine regelmäßige Wartung verzichtet werden kann. Insgesamt werden Maschinenstillstände und Wartungsintervalle reduziert, da sich keine Späne zwischen dem Ober- und Untertrum festsetzen können. Der Verfahrweg der guidelok kann auf bis zu 50 Meter ausgedehnt werden.
Nach Installation des gesamten Systems ist man bei Kao Ming heute sehr zufrieden. So hat man sich dazu entschieden, auch die zweite Anlage für denselben Endkunden ebenfalls mit dem guidelok System von igus auszustatten.