Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
► Trapezgewindemutter-CAD in 60 Sekunden online konfigurieren
► Schnelle Fertigung: In 1 bis 3 Tagen versandfertig
► Keine Mindestbestellmenge: Ab 1 bis 10.000 Stück
► Upload funktioniert nicht? Hier klicken, um den Upload direkt im 3D-Druck-Service-Tool zu starten.
► Wie funktioniert der 3D-Druck-Service?
Testen Sie unsere 3D-Druck-Gewindemuttern selbst anhand von einem kostenlosen Musterteil
Was muss bei der Konstruktion von Gewinde-Modellen für den 3D-Druck beachtet werden?
Testparameter:
1. ABS (FDM)
2. iglidur® i180 (FDM)
3. iglidur® J260 (FDM)
4. iglidur® i3 (SLS)
5. iglidur® J gespritzt
Testergebnis:
In diesem Test liegt die Verschleißfestigkeit je nach 3D-Druckmaterial und Verfahren von igus 3D-Druckmaterialien im Vergleich zu herkömmlichen Materialien um Faktor 6 bis Faktor 18 höher.
Tom Krause, Leiter des Geschäftsbereichs Additive Fertigung bei igus, zeigt den Verschleißtest mit 3D-gedruckten Antriebsmuttern in einer linearen Anwendung.
Auf dem Prüfstand: Eine Antriebsmutter aus herkömmlichem ABS-Material im Vergleich mit einer Antriebsmutter aus dem mit Festschmierstoffen optimierten igus-Werkstoff iglidur i3.
Um die Höhenverstellung des Tassentisches eines Kaffeevollautomaten voll zu automatisieren, entwickelte ein Projektteam der Maschinenbauschule Ansbach eine sensor- und motorbetriebene Mechanik. Die dafür benötigten Bauteile - Traverse und Spindel - wurden im selektiven Lasersintern mit dem dafür eigens hergestellten tribologisch optimierten Kunststoff iglidur i6 hergestellt. Neben guter Laufeigenschaften konnte der Hochleistungskunststoff das Team mit seiner Lebensmittelkonformität nach FDA und EU 10/2011 überzeugen.
Das Studentenprojekt UB-Space beschäftigt sich mit der Analyse von Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn. Bei der von ihnen gebauten Anlage handelt es sich um einen neuen Auswurfmechanismus für die Raumfahrt. Der vorgesehene Mechanismus besteht aus zwei Motoren, die jeweils über eine Kupplung mit einer Gewindespindel verbunden sind. Die Gegenseite ist dabei durch eine 3D-gedruckte Mutter aus iglidur J260 an die Raketenwand montiert. Neben der Druck- und Temperaturbeständigkeit, dem geringen Gewicht sowie der Langlebigkeit waren die optimalen Gleiteigenschaften, die einen verkantungsfreier Auswurf gewährleisten, ausschlaggebend.
Die Conti Tech Schlauch GmbH benötigte eine für eine Aufspulmaschine eine Kreuzgewindespindel, die sicherstellt, dass der Faden direkt oder über einen durch die Nut geführten Fadenführer verlegt wird. Durch die komplizierte Geomterie der Kreuzgewindespindel war der Austausch von einzelnen Komponenten stets sehr kostenintensiv und langwierig. Der 3D-Druck-Service von igus bot eine schnelle und auch bei Einzelteilen wirtschaftliche Alternative: Jetzt wird die Kreuzgewindespindel mittels additiver Fertigung aus dem selbstschmierenden Kunststoff iglidur i3 produziert.
3D gedruckte Bauteile werden für Prototypen, Ersatzteile und Serien in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Von Konzertflügeln über Fahrzeuge bis hin zur Luft- und Raumfahrt - alles ist dabei. Neben individuellen Abmessungen und Sonderformen für Bauteile wie Zahnräder, Gleitlager und Greifer, werden Komponenten aus iglidur Werkstoffen für zahlreiche individuelle Anwendungsfälle konstruiert und eingesetzt.
Trapezgewinde, Steilgewinde und metrische Gewinde aus iglidur Hochleistungskunststoffen in mehr als 5.000 Varianten ab Lager verfügbar. Entdecken Sie die drylin Katalogteile, Sonderlösungen und Konfiguratoren für Gewinde, Gewindemuttern und Gewindetriebe als Komplettlösungen.
Die dryspin Gewinde-Technologie: Hoher Wirkungsgrad und geringer Verschleiß
Die patentierte dryspin Steilgewinde-Technologie wurde von igus entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Steilgewinden:
Gedruckte Innengewinde:
Ab einer Größe von M6 können Inngewinde mittels additiver Fertigung hergestellt werden. Kleinere Gewinde sind nach einer Prüfung durch unsere Ingenieure auch möglich, allerdings fallen Zusatzkosten durch die erforderliche Reinigung an.
Das Gewinde muss im 3D-Modell bei der Bestellung bereits auskonstruiert sein. Bitte beachten Sie 0,1 mm Spaltmaß bei Innengewinde.
Gewinde schneiden:
Kleinere Gewinde können mittels nachträglicher mechanischer Bearbeitung geschnitten werden. Bei der Konstruktion muss das Grundloch im 3D-Modell berücksichtigt werden. Durch die Nacharbeit fallen Extrakosten von ca. 1 € pro Gewinde an.
Metallische Einsätze (nur bei Befestigungsgewinden):
Für höhere Anzugskräfte, können 3D-Druck Bauteile auch mit metallischen Gewinde-Einsätzen versehen werden. Einsätze in den Größen M3 bis M6 sind ständig verfügbar.
Weiterführende Informationen zu
Verschleißfeste iglidur Kunststoffe im Vergleich zu PLA, ABS und anderen Werkstoffen und Fertigungsverfahren
Innovationen auf dem Gebiet des industriellen 3D-Drucks. Neue Produkte und Services für die additive Fertigung mit verschleißfesten Kunststoffen.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Chat-Service:Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr | WhatsApp-Service:Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr |