Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)
Verschleißfeste 3D-Druck-Gewindemuttern

18 mal abriebfester als bei gewöhnlichen 3D-Druck-Kunststoffen

Trapezgewindemutter-CAD in 60 Sekunden online konfigurieren
► Schnelle Fertigung: In 1 bis 3 Tagen versandfertig
► Keine Mindestbestellmenge: Ab 1 bis 10.000 Stück


3D-Druck Gewinde online konfigurieren und bestellen

Trapezgewindemutter-Konfigurator

CAD Konfigurator für Gewinde

  • Grundformen als Vorlage verfügbar
  • Mit oder ohne Flansch
  • Keine Vorkenntnisse notwendig (Anleitung)

Gewindemutter Muster bestellen

3D-Druck-Gewindemutter Musterteil

Testen Sie unsere 3D-Druck-Gewindemuttern selbst anhand von einem kostenlosen Musterteil

Konstruktionshinweise

3D-Druck Design- und Konstruktionsguide

Was muss bei der Konstruktion von Gewinde-Modellen für den 3D-Druck beachtet werden?


3D-Druck Gewinde im Verschleißtest

3D Druck Gewinde Test

Testparameter:

  • Drehmoment: 129 Nm
  • Hubweg: 370 mm
  • Geschwindigkeit: 290 U/min
  • Laufzeit: 2 Wochen

3D-Druck Gewinde Vergleich mit ABS Y = Verschleißrate [mg/km] (niedriger ist besser)

1. ABS (FDM)
2. iglidur® i180 (FDM)
3. iglidur® J260 (FDM)
4. iglidur® i3 (SLS)
5. iglidur® J gespritzt

3D-Druck-Gewindemutter Test

Testergebnis:
In diesem Test liegt die Verschleißfestigkeit je nach 3D-Druckmaterial und Verfahren von igus 3D-Druckmaterialien im Vergleich zu herkömmlichen Materialien um Faktor 6 bis Faktor 18 höher.

Versuchsaufbau mit 3D-gedruckten Antriebsmuttern im Testlabor


Tom Krause, Leiter des Geschäftsbereichs Additive Fertigung bei igus, zeigt den Verschleißtest mit 3D-gedruckten Antriebsmuttern in einer linearen Anwendung.

Auf dem Prüfstand: Eine Antriebsmutter aus herkömmlichem ABS-Material im Vergleich mit einer Antriebsmutter aus dem mit Festschmierstoffen optimierten igus-Werkstoff iglidur i3.


Anwendungen unserer Kunden


Schmierfreie Gewindetechnik aus dem größten Online-Gewindeshop der Welt

Gewindetriebe aus iglidur Kunststoffen

Trapezgewinde, Steilgewinde und metrische Gewinde aus iglidur Hochleistungskunststoffen in mehr als 5.000 Varianten ab Lager verfügbar. Entdecken Sie die drylin Katalogteile, Sonderlösungen und Konfiguratoren für Gewinde, Gewindemuttern und Gewindetriebe als Komplettlösungen. 

Die dryspin Gewinde-Technologie: Hoher Wirkungsgrad und geringer Verschleiß
Die patentierte dryspin Steilgewinde-Technologie wurde von igus entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Steilgewinden:

  • Der flache Flankenwinkel setzt die eingeleitete Kraft effizient in eine translatorische Bewegung um.
  • Dank der abgestimmten Geometrien von Kunststoffmutter und Spindel haben Steilgewinde eine besonders hohe Lebensdauer und Effizienz.
  • Mithilfe der abgerundeten Zahnflankengeometrie laufen Gewindesysteme unter Belastung nahezu geräuscharm und vibrationsfrei.
  • Durch die größeren Abstände zwischen den einzelnen Gewindegängen erhöht sich der Anteil (Faktor 1,3) des gleitoptimierten Kunststoffes in den Gewindegängen. Dieser Effekt und ein höherer Wirkungsgrad ermöglichen eine bis zu Faktor 5 höhere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Steilgewinden.

drylin Gewindetechnik - Shop und weitere Informationen

Kostenloser CAD Konfigurator für Gewindemuttern

So konstruieren Sie die perfekte Gewindemuttern für Ihre Anwendung:

  1. Die gewünschte Form der Trapezgewindemutter wählen.
  2. Gewinderichtung und Gewindetyp auswählen.
  3. Breite und Außendurchmesser angeben.
    Die 360° Ansicht wird entsprechend Ihren Angaben aktualisiert.
  4. Datei im gewünschten Format herunterladen, in Ihre CAD Software einfügen und weiter bearbeiten oder direkt im STEP Format in unseren 3D-Druck-Service hochladen und das Bauteil bestellen. 

Zum Konfigurator

Gewindefertigung

Gedruckte Innengewinde:
Ab einer Größe von M6 können Inngewinde mittels additiver Fertigung hergestellt werden. Kleinere Gewinde sind nach einer Prüfung durch unsere Ingenieure auch möglich, allerdings fallen Zusatzkosten durch die erforderliche Reinigung an.
Das Gewinde muss im 3D-Modell bei der Bestellung bereits auskonstruiert sein. Bitte beachten Sie 0,1 mm Spaltmaß bei Innengewinde.

Gewinde schneiden:
Kleinere Gewinde können mittels nachträglicher mechanischer Bearbeitung geschnitten werden. Bei der Konstruktion muss das Grundloch im 3D-Modell berücksichtigt werden. Durch die Nacharbeit fallen Extrakosten von ca. 1 € pro Gewinde an.

Metallische Einsätze (nur bei Befestigungsgewinden):
Für höhere Anzugskräfte, können 3D-Druck Bauteile auch mit metallischen Gewinde-Einsätzen versehen werden. Einsätze in den Größen M3 bis M6 sind ständig verfügbar.


Informationen zu 3D-Druck bei igus

Warum 3D-Druck bei igus?

Weiterführende Informationen zu

  • unseren Werkstoffen
  • additiven Verfahren
  • Services und Dienstleistungen

Kunststoffzahnräder Verschleißtests

3D-Druck Verschleißtests

Verschleißfeste iglidur Kunststoffe im Vergleich zu PLA, ABS und anderen Werkstoffen und Fertigungsverfahren

Neuheiten igus 3D-Druck

Neuheiten im 3D-Druck

Innovationen auf dem Gebiet des industriellen 3D-Drucks. Neue Produkte und Services für die additive Fertigung mit verschleißfesten Kunststoffen.


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Online:

Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igutex", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH