Change Language :

Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren PRT Drehkranzlagern zusammengestellt. Um die Fragen schneller zu finden, wählen Sie eine der folgenden Kategorien aus. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns hier gerne unverbindlich kontaktieren.
Für den Einsatz in ESD- bzw. ATEX-Bereichen empfehlen wir die Verwendung von iglidur PRT-Drehkranzlagern mit Edelstahlringen und Gleitelementen aus iglidur F2.
Ja, es gibt Drehverbindungen, die für den Lebensmittelbereich geeignet sind. Diese finden Sie hier in unserem Shop.
Dank den Werkstoffen iglidur® A180 und iglidur® A181 sind unsere Drehkranzlager FDA-konform und damit ideal für den Einsatz im Food- and Packaging Bereich geeignet.
Das hängt von der Größe des Drehkranzes ab. Die maximale Belastung des aktuell größten iglidur PRTs, PRT-01-700: statische Lasten bis 32 t und Kippmomente bis 10.000 Nm. Für das kleinste Modell, PRT-02-20 – Anwendungen mit geringen Belastungen bei gleichzeitig hohem Kostendruck –, liegt die maximale Belastung bei 13 kN statisch und 4 kN dynamisch.
In unserem praktischen Online-Tool finden Sie den passenden Drehkranz für Ihre individuelle Anwendung.
Einfach die entsprechenden Parameter eingeben und das passende Drehkranzlager inkl. der Lebensdauer berechnen lassen.
Die maximale Drehzahl ist größenabhängig. Für den iglidur PRT-Drehkranz, PRT-01-300, beträgt diese 50 1/min, für den kleinsten, PRT-01-20, 300 1/min.
Wir haben fünf verschiedene PRT-Drehkranzserien im Angebot. Jede Serie hat ihre individuellen Stärken.
Das PRT-01 ist der Klassiker unter den Drehkranzlagern. Aufgrund seiner robusten Bauweise besitzt dieser eine hohe Verwindungssteifigkeit und ist das am höchsten belastbare PRT. Die Variantenvielfalt reicht über eine Version aus Edelstahl mit iglidur F2 Gleitelementen für eine ESD-Konformität bis hin zu verschiedenen Verzahnungen.
Mit dem Ziel möglichst viel Gewicht zu sparen wurde das PRT-02 entwickelt. Mit einem Außenring aus anodisiertem Aluminium und zwei Kopfringen aus iglidur J4 ist es ein leichtes PRT-Drehkranzlager bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und Steifigkeit.
Das PRT-03 wurde speziell für den Low-Cost Markt designed. Durch konsequentes Downsizing ist eine zusätzliche Bauform entstanden, die noch stärker auf Kunststoff setzt. So sparen Sie bei den Kosten, nicht aber bei der Leistung.
Bei dem PRT-04 handelt es sich um dem High-Performer in unserem Sortiment. 60 % leichter und 50 % mehr Raumersparnis im Vergleich zum PRT-01, dabei jedoch 20 % günstiger. Zusätzlich profitieren Sie von einem umfangreichen und stetig wachsenden Baukastensystem.
Das PRT-05 wurde für Low Cost Anwendungen entwickelt und wird aus min. 97 % Regranulat hergestellt.
Unsere letzte Baugröße PRT-06 zeichnet sich durch geringes Gewicht und geringe Kosten aus. Es ist bis zu 85 % günstiger und mit 8 mm nur halb so hoch wie der PRT-04 – damit besonders geeignet für geringe Bauräume.
Eine Übersicht finden Sie hier.
Ja, 700 mm ist der größte verfügbare Durchmesser.
Mit unserem PRT-01-700 können statische Lasten bis 32 t und Kippmomente bis 10.000 Nm aufgenommen werden. Somit bietet dieser Drehkranz eine perfekte Ergänzung in unserem Standardprogramm. Der Drehkranz kommt als einbaufertige Lösung und kann direkt in Ihre Anwendung integriert werden. Der PRT kann universell eingesetzt werden und ist dank seiner schmierfreien Gleitelemente unempfindlich gegenüber Staub und Verschmutzung. Das Gehäuse besteht aus leichtem anodisiertem Aluminium. Aufgrund seiner hohen Steifigkeit ist er für hoch belastete Anwendungen bestens geeignet.
Das Toleranzspiel der PRTs ist baugrößenunabhängig und liegt sowohl radial wie axial bei 0,25 mm.
Der Planlauf ist ebenfalls baugrößenunabhängig und gibt den maximalen Höhenausschlag bei einem Umlauf an. Er liegt bei 0,1 mm.
Der Rundlauf gibt den maximalen Ausschlag in radialer Richtung bei einem Umlauf an und liegt baugrößenunabhängig bei 0,2 mm.
Ja, die Ebenheit muss bei 0,05 mm liegen und die Oberfläche sollte eine Härte von mindestens HBW 50 haben.
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Drehkränze mit Antrieb für Schneckengetriebe.
Zusätzlich bieten wir vier verschiedene Verzahnungen des Außenrings bei unseren PRT-01 und PRT-04 Drehkranzlagern an. Für einen Antrieb mit einem Zahnriemen können Sie wählen zwischen den handelsüblichen Zahnriemenprofilen T10, AT10 oder HTD8M. Zusätzlich gibt es die klassische Stirnradverzahnung nach DIN3967.
Für eine noch kompaktere Bauweise gibt es den PRT-04 zusätzlich mit einem verzahnten Innenring nach DIN3967.
Ja, können Sie. Unser PRT-04 Baukastensystem wächst stätig und bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Funktionen miteinander zu kombinieren. Entdecken Sie hier das Baukastenprinzip.
Das PRT-04-100-ART mit Arretierungsfunktion ermöglicht eine präzise Verstellung des Drehkranzlagers, auch unter hoher Last. Das Arretierungssystem lässt sich dabei schnell und einfach per Hand lösen und verstellen.
Der PRT-04-100-R mit definierten Rastpunkten ermöglicht eine präzise Verstellung des Drehkranzlagers. Es wird eine Kraft von 30N (+/-2N) benötigt um den PRT aus seiner Rastposition zu bewegen. Die Rastkräfte sind im igus Labor auf Lebensdauer getestet.

Ebenheit und Härte
Empfehlung zur Ebenheit: Die Ebenheit im Bereich der Verschraubung sollte 0,05 mm betragen.
Empfehlung zur Härte: Die Aufnahmen sollten eine Mindesthärte von HBW 50* aufweisen.
*bei max. Belastung


Verschraubung
Die zur Montage verwendeten Schrauben müssen durch beide Ringe des PRT-Drehkranzes hindurchgehen.

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr