Es steht wenig Platz zur Verfügung und aufgrund der komplexen Bewegungen werden die Leitungen stark strapaziert. Die Vorschubgeschwindigkeiten liegen bei 100 m/min und die Verfahrwege bei 4 bis 6 m. Hinzu kommt der Späne- und Staubschutz.
Da mit bis zu 24.000 Umdrehungen gebohrt wird, fällt feinster Staub an, der nicht in die Kettengelenke eindringen darf, auch wenn die Maschinen im Späneflug arbeiten. Auch soll die Kette schnell zu montieren und wartungsfreundlich sein.