Die Hochfrequenzschweißgeräte der BELTA-Serie sind für die Herstellung von Förderbändern aus thermoplastischen Elastomeren (TPE), PVC, TPU und PU konzipiert.
In diesen Geräten kommen Hochfrequenz-Schweißwerkzeuge zum Einsatz, gemeinhin „Elektroden“ genannt, die in zahlreichen Konfigurationen zur Verfügung stehen. Mit ihnen lassen sich verschiedene Profile senkrecht zum Förderband anbringen und so fertige Förderbänder mit T-Mitnehmern, Winkelschaufeln, Chevron-Stufen, Seitenwänden usw. produzieren.
Um den Abstand der HF-Schweißelektroden einzustellen, war ursprünglich ein hoher manueller Aufwand nötig: Der Bediener musste jede Sektion der Schweißvorrichtung entriegeln, den neuen Positionsabstand mit einem Maßband festlegen und die schwere Elektrode in der Schiene an die neue Position schieben.
Um diesen Prozess zu vereinfachen, waren die Konstrukteure auf der Suche nach einer neuen Lösung. Diese soll eine präzise Bewegungsführung ermöglichen, leicht zu bedienen sein und nach Möglichkeit ohne Schmierung auskommen, um den Wartungsaufwand so gering wie möglich zu halten.