Change Language :

Die maritime Industrie steht an einem Wendepunkt, wenn es darum geht, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken zu fördern. Der Strombedarf von Hochseeschiffen ist vergleichbar mit dem einer Kleinstadt. Bisher wurde dieser Strom durch Dieselgeneratoren an Bord erzeugt, was zu erheblichen Schadstoff- und Lärmemissionen führte. Inzwischen hat ein Umdenken stattgefunden. Eine Schlüsseltechnologie, die dabei hilft, diese Transformation voranzutreiben, ist die Shore-Power-Lösung, auch bekannt als Landstromversorgung.
Die Häfen streben nun an, Schiffe mit Landstrom zu versorgen – ohne lokale Umweltverschmutzung, ohne fossile Brennstoffe zu verbrauchen und ohne Treibhausgasemissionen zu verursachen.
Wir sind an vorderster Front dabei, innovative Systeme zu entwickeln, die es Schiffen ermöglichen, im Hafen auf saubere Energiequellen umzusteigen. In diesem Blogartikel werden wir die Umweltvorteile von Igus Shore Power beleuchten und erklären, warum diese Technologie für die Zukunft unserer Häfen so wichtig ist.

Der Einsatz von Landstrom kann die Emissionen von Treibhausgasen (THG) und Luftschadstoffen wie Stickoxiden (NOx), Schwefeloxiden (SOx) und Rußpartikeln erheblich reduzieren. Bei der Nutzung von Landstrom aus erneuerbaren Energien können die CO₂-Emissionen um bis zu 100 % gesenkt werden. Einer der größten Vorteile von Shore Power ist die drastische Reduzierung von schädlichen Emissionen. Schiffe, die im Hafen auf Landstrom umschalten, können ihre Dieselgeneratoren abschalten. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung von Stickoxiden, Schwefeloxiden, Feinstaub und Kohlendioxid. Diese Emissionsreduktionen sind nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch für die Gesundheit der Menschen, die in Hafennähe leben und arbeiten.

Durch die Reduzierung der Schiffsemissionen verbessert sich die Luftqualität in und um Hafengebiete erheblich. Dies ist besonders wichtig für Städte, in denen der Hafen ein integraler Bestandteil des städtischen Lebens ist. Sauberere Luft bedeutet weniger Atemwegserkrankungen und eine höhere Lebensqualität für Anwohner und Hafenarbeiter. Zudem trägt Shore Power zu einer ruhigeren Umgebung bei, da die Motoren und Generatoren der Schiffe abgeschaltet werden können. Dieser Rückgang des Lärms fördert eine stressfreie und angenehmere Atmosphäre.

Landstrom ist oft effizienter als die Energieerzeugung an Bord von Schiffen. Wenn dieser Strom aus erneuerbaren Quellen stammt, wird die Effizienz noch weiter gesteigert, was zu einer noch stärkeren Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks führt. Durch die Nutzung von Landstrom können Schiffe ihren Verbrauch an fossilen Brennstoffen reduzieren. Dies trägt nicht nur zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei, sondern auch zur Senkung der Betriebskosten für Reedereien, was langfristig wirtschaftliche Vorteile bringt.

Shore-Power-Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil von Initiativen für grüne Häfen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen des Schiffsverkehrs zu minimieren. Sie zeigen das Engagement der Hafenbehörden und Reedereien, die maritime Industrie umweltfreundlicher zu gestalten. Die Implementierung von Shore-Power-Systemen ist ein klares Zeichen dafür, dass die maritime Industrie bereit ist, in nachhaltige Technologien zu investieren. Dies fördert nicht nur die Umweltverträglichkeit, sondern stärkt auch das Image der Branche als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.

Das igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) ist eine innovative Lösung, die speziell entwickelt wurde, um die Herausforderungen der Landstromversorgung zu bewältigen. Das iMSPO-System bietet eine flexible und mobile Lösung, die es ermöglicht, Landstromanschlüsse entlang des gesamten Liegeplatzes bereitzustellen. Dies ist besonders nützlich in Häfen mit variierenden Gezeiten und unterschiedlichen Schiffslängen. Durch diese Flexibilität können Häfen effizienter und umweltfreundlicher betrieben werden.
Besuchen Sie gerne für weitere Informationen über unsere Landstromversorgung, unsere igus Shore Power Website.