Change Language :
Prüfen, ob die Abstände der angreifenden Kräfte innerhalb der zulässigen Werte liegen (s. maximal zulässige Abstände).
| Variante: 1 Schiene, 2 Wagen | Variante: 2 Schienen, 4 Wagen | |
|---|---|---|
| sy + sz | < | 2 wx - Y0 |
| ay + az | < | 2 wx - Y0 |

A = Koordinatenursprung
B = Loslager
C = Festlager
Berechnen der erforderlichen Antriebskraft
Zunächst müssen vier Berechnungen durchgeführtwerden:
Berechnen der maximalen Lagerbelastung
| Fa: | Antriebskraft | [N] |
| Fs: | Massenkraft | [N] |
| Fy, Fz: | Lagerbelastung in y- oder z-Richtung | [N] |
| sx, sy, sz: | Abstand der Massenkraft in x-, y- oder z-Richtung | [mm] |
| ay, az: | Abstand der Antriebskraft in y- oder z-Richtung | [mm] |
| wx: | Abstand der Wagen auf einer Schiene | [mm] |
| LX: | baugrößenabhängige Konstante | [mm] |
| Zm: | baugrößenabhängige Konstante | [mm] |
| Y0: | baugrößenabhängige Konstante | [mm] |
| b: | Abstand der Führungsschienen | [mm] |
| µ: | Reibwert, µ = 0 bei statischen Lasten, µ = 0,2 bei dynamischen Lasten | |
| ZW: | Anzahl der Schlitten pro Schiene |
Überprüfen der maximalen Lagerbelastung des am stärksten belasteten Lagers mit der in Schritt Nr. 4 errechneten Belastung
| Bestellnr. | Fymax, Fzmax [N] |
|---|---|
| TW-01-15 | 2000 |
| TW-01-20 | 3700 |
| TW-01-25 | 5000 |
| TW-01-30 | 7000 |

Diagramm zur Ermittlung der maximal zulässigen Geschwindigkeit für die ermittelte Lagerbelastung.
X = zentrische Lagerlast [N]
Y = zulässige mittlere Geschwindigkeit [m/s]
Ermittlung der maximal zulässigen Geschwindigkeit für die Belastung aus Schritt Nr. 4

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr