Change Language :
| Technisch beschreibende Eigenschaften | ||
|---|---|---|
| Verschleißfestigkeit bei +23 °C | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | Mehr Informationen zur Verschleißfestigkeit |
| Verschleißfestigkeit bei +90 °C | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | |
| Verschleißfestigkeit bei +150 °C | - 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | |
| Geringe Reibwerte | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | Reibwerte µ, trocken: 0,06 - 0,18 |
| Geringe Feuchtigkeitsaufnahme | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | Mehr Informationen zur Feuchtigkeitsaufnahme |
| Verschleißfestigkeit unter Wasser | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + | Reibwerte µ: 0,04 |
| Hohe Medienbeständigkeit | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | Mehr Informationen zur Medienbeständigkeit |
| Gut bei Kantenpressung | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | |
| Gut bei Stoß- und Schlagbelastungen | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | |
| Gut bei Schmutz | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + |
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von iglidur J Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang. Bei der langzeitig zulässigen Anwendungstemperatur von +90 °C beträgt die zulässige Flächenpressung etwa 20 MPa. Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden. Mit einer maximal empfohlenen Flächenpressung von 35 MPa sind iglidur J Gleitlager nicht für extreme Belastungen geeignet. Abb. 03 zeigt die elastische Verformung von iglidur J bei radialen Belastungen.
Die niedrigen Reibwerte und die sehr geringe Stick-Slip-Neigung von iglidur® J-Gleitlagern sind besonders wichtigbei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. iglidur® J kann aberauch für hohe Geschwindigkeiten von über 1 m/s eingesetztwerden. In beiden Fällen ist die Haftreibung sehr gering, undStick-Slip bleibt fast völlig aus. Die in Tabelle 02 angegebenenMaximalwerte können nur bei geringen Druckbelastungenerreicht werden. Bei den angegebenen Geschwindigkeitenkann es aufgrund von Reibung zu einem Anstieg bis zur Grenze der dauerhaft zulässigen Temperatur kommen. In der Praxis lassen sich aufgrund von Wechselwirkungen unterschiedlicher Einflüsse diese Grenzwerte nicht immer erreichen.
| m/s | rotierend | oszillierend | linear |
|---|---|---|---|
| dauerhaft | 1,5 | 1,1 | 8 |
| kurzzeitig | 3 | 2,1 | 10 |
Wie die Verschleißfestigkeit ändert sich mit der Belastungauch der Reibungsbeiwert μ (Abb. 04 und 05).
| iglidur J | trocken | Fett | Öl | Wasser |
|---|---|---|---|---|
| Reibwerte µ | 0,06 - 0,18 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |
Reibung und Verschleiß sind auch in hohem Maße vom Gegenlaufpartner abhängig. Mit zunehmender Wellenrauigkeit steigt auch der Reibwert der Paarung. Am besten ist eine geschliffene Oberfläche mit einer Mittenrauigkeit Ra = 0,1 bis 0,3 μm geeignet. Abb. 06 und 07 zeigen einen Auszug der Ergebnisse von Tests mit unterschiedlichen Wellenwerkstoffen, die mit iglidur® J-Gleitlagern durchgeführt worden sind. Im Vergleich zu den meisten anderen iglidur®-Werkstoffen, ist der Verschleiß von iglidur®J-Gleitlagern bei den geringen Belastungen mit allen untersuchten Wellenwerkstoffen sehr gering. Auch bei steigenden Belastungen im Bereich bis 5 MPa ist die Verschleißfestigkeit von iglidur® J-Gleitlagern hervorragend. Falls der von Ihnen vorgesehene Wellenwerkstoff in den hier vorgestellten Versuchsergebnissen nicht enthalten ist, sprechen Sie uns bitte an.
Weitere Informationen zu Wellenwerkstoffen
iglidur J Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager mit E10-Toleranz selbständig ein. Bei bestimmten Abmessungen weicht die Toleranz in Abhängikeit von der Wandstärke hiervon ab (siehe Lieferprogramm).
| Durchmesser d1 [mm] | Welle h9 [mm] | iglidur® J E10 [mm] | Gehäuse H7 [mm] |
|---|---|---|---|
| bis 3 | 0 - 0,025 | +0,014 +0,054 | 0 +0,010 |
| > 3 bis 6 | 0 - 0,030 | +0,020 +0,068 | 0 +0,012 |
| > 6 bis 10 | 0 - 0,036 | +0,025 +0,083 | 0 +0,015 |
| > 10 bis 18 | 0 - 0,043 | +0,032 +0,102 | 0 +0,018 |
| > 18 bis 30 | 0 - 0,052 | +0,040 +0,124 | 0 +0,021 |
| > 30 bis 50 | 0 - 0,062 | +0,050 +0,150 | 0 +0,025 |
| > 50 bis 80 | 0 - 0,074 | +0,060 +0,180 | 0 +0,030 |
| > 80 bis 120 | 0 - 0,087 | +0,072 +0,212 | 0 +0,035 |
| > 120 bis 180 | 0 - 0,100 | +0,085 +0,245 | 0 +0,040 |
iglidur® J Gleitlager sind beständig gegen verdünnte Laugen und sehr schwache Säuren sowie gegen Kraftstoffe und alle Arten von Schmierstoffen. Die geringe Feuchtigkeitsaufnahme erlaubt auch den Einsatz in nasser oder feuchter Umgebung. Gegen gebräuchliche Reinigungsmittel in der Lebensmittelindustrie sind Gleitlager aus iglidur® J beständig.
| Medium | Beständigkeit (Alle Angaben bei +20 °C) |
|---|---|
| Alkohole | + |
| Kohlenwasserstoffe | + |
| Fette, Öle, nicht additiviert | + |
| Kraftstoffe | + |
| verdünnte Säuren | 0 bis - |
| starke Säuren | - |
| verdünnte Basen | + |
| starke Basen | + bis 0 |






Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr