Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Als Patient im Krankenhaus dauert ein Tag gefühlt mehr als 24 Stunden. Für den Zeitvertreib ist daher Fernsehen und Lesen oftmals die Lieblingsbeschäftigung. Damit sich der Patient den Fernseher bequem nach seiner Sitz- oder Liegeposition ausrichten kann, statten immer mehr Krankenhäuser ihre Stationen mit höhenverstellbaren Schwenkarmen aus, die einfach an den Nachttisch montiert werden. Was jedoch kaum einer weiß, ist, dass diese Schwenkarme von einem Familienbetrieb aus dem Münsterland stammen. Für eine hygienische und leichtgängige Verstellung der Arme setzt das Maschinenbauunternehmen seit Jahren auf die schmiermittel- und wartungsfreien Gleitlager von igus.
Entwickelt wurde der erste höhenverstellbare Schwenkarm Anfang 2000 allerdings nicht für den alltäglichen Bürobedarf, sondern für die Medizintechnik. Siemens richtete sich für diese Aufgaben an einen Maschinenbauer aus dem Münsterland und fragte dort nach einer individuellen Lösung für eine Halterung einer TV-/Telefonanlage für Patientenbetten in Krankenhäusern. Der Bildschirmarm sollte besonders leichtgängig und individuell anpassbar sein, sodass die Patienten auch mit wenig Kraft den Monitor nach ihren individuellen Bedürfnissen ausrichten können. Und so entwickelte der leidenschaftliche Konstrukteur einen höhenverstellbaren Schwenkarm.
Für die Bildschirmverstellung wurde ein Gleitlager gesucht, welches eine problemlose Verstellung ermöglicht, und das auf einem Schwenkbereich des Schwenkarms von –18 bis +38 Grad aus der Horizontalen. Der Monitorträger lässt sich außerdem von –30 bis +20 Grad neigen. Um diese Bewegungen leichtgängig zu realisieren, setzte das Unternehmen bei seiner Konstruktion vor allem auf leichte Bauteile wie Stahl, Aluminium oder auch Kunststoff. Aufgrund der Hygienebestimmungen im Krankenhaus sollte auf eine Schmierung der Lagerstelle verzichtet werden. Gleitlager mit einer langen Lebensdauer sind hier von großem Vorteil, da so kein Austausch stattfinden muss.
Für die Lagerungen des Arms führte der Weg des Spezialisten direkt zu unseren Lagerprodukten. Da bereits seit Jahrzehnten unsere Lager zur höchster Zufriedenheit in den Produkten des Mittelständlers verbaut werden, war diese Entscheidung auch naheliegend.
Pro Arm kommen insgesamt acht Gleitlager aus dem verschleißfesten Hochleistungskunststoff iglidur G zum Einsatz. Der Allrounder-Werkstoff ist wie alle iglidur Polymere schmiermittel- und damit wartungsfrei. Ein weiteres Kriterium ist die Geräuschintensität. Die Gleitlager sind besonders leise in der Bewegung und sorgen für eine adäquate Lagerung. Relevant für den Kunden war außerdem der Preis.
Aber nicht nur im höhenverstellbaren Schwenkarm, sondern auch in anderen Bildschirmverstellungen setzt der Familienbetrieb auf die unsere Hochleistungskunststoffe. So kommen für die neuen Monitorverstellungen eines großen amerikanischen Telefonkommunikationsunternehmens iglidur Gleitlager und Anlaufscheiben zum Einsatz. Bei der neuen Bildschirmverstellung kann der Monitor über eine iglidur W300 Anlaufscheibe gedreht werden. Der schmiermittelfreie Dauerläufer überzeugt hier vor allem durch seine niedrigen Reibwerte, besonders hohe Standzeiten sowie seine extrem hohe Verschleißfestigkeit. Ein iglidur G Gleitlager sorgt für eine leichte und leise Neigung des Geräteträgers.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr