Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Moderne Kunststoff-Energieketten sind die Nabelschnur des Maschinenbaus und der Automation. Sie besorgen die sichere Zuführung von Energie, Daten, Impulsen und Medien und sind dabei ständig in Bewegung. Sie sind vom Kran- über den Werkzeugmaschinenbau, am Roboter, bis hin nach Hollywood nahezu universell einsetzbar.
Schneller, leichter und kompakter wird der Roboter durch eine zusätzliche Achse.
Hier kommt die größte Kunststoff-Energiekette der Welt zum Einsatz.
Flexible Bearbeitung von Holzstücken mit Drehungen bis zu 1440 Grad um die eigene Achse.
e-ketten® bewegen die Fingerglieder einer Roboterhand.
Der Therapie-Roboter hilft Patienten nach einer OP, wieder laufen zu lernen. Dabei beschränkt er sich nicht auf simple ebene Strecken, sondern simuliert komplexe Strecken.
Mit hoher Dynamik werden Container halb-automatisch entladen. Diese Dynamik machen auch die e-ketten® mit.
Mehlstaub und Feuchtigkeit sind die anspruchsvollen Umgebungsbedingungen bei dieser Anwendung.
Die e-kette® konnte hier verhindern, das ein zusätzlicher Stahlbau für einen Schlauch benötigt wird.
Für Automatisierungsaufgaben in der Logistik ist dieses selbstfahrende Transportsystem gedacht.
An verschiedene Flugzeugtypen kann dieser Kran zur Betankung flexibel angepasst werden.
Hohes Produktionstempo bei hoher Qualität durch automatischen Spulenwechsel.
Schutz vor Spänen bei engstem Bauraum in einer Werkzeugmaschine.
Zuverlässige Prozessteuerung unter sehr widrigen Umgebungsbedingungen wie Staub, Rost und Feuchtigkeit.
ESD-Schutz und Witterungsbeständigkeit leistet die e-kette® in dieser Bohranlage.
Automatisierte Arbeiten an Weinstöcken in schwierigem Gelände.
e-ketten® ersetzen Festoonings an Fluggastbrücken für mehr Zuverlässigkeit.
Weniger Ausfälle unter aggresiven Umgebungsbedingungen in der Düngemittelfabrik.
Platzsparende Auslegung der Energiezuführung durch Verzicht auf eine Rinne.
Keine Kurzschlüsse mehr bei anspruchsvollen Logistikaufgaben.
Tolle Präsentationen ohne störenden Kabelsalat mit "Beamflizzer".
Dieser Roboter bewegt sich auf e-ketten® fort.
Langer Verfahrweg und Allwettereinsatz zur Energieversorgung eines Kohlebaggers.
Späneschutz bedeutet weniger Beschädigung der Leitungen und dadurch weniger Ausfall.
Sichere Trennung einzelner Leitungen bei Torsion zu Prüfzwecken.
Flexible Logistikaufgaben löst dieser Seitenstapler für Holzplatten.
Durch den Verzicht auf Schmierstoffe bleiben die transportierten Laminatstücke sauber.
Sehr heiß wird es im Schmelzofen, in dem rostfreier Stahl hergestellt wird.
Die Leitungen in der Kläranlage werden durch eine eingehauste Energiezuführung, das flizz®-System geschützt.
Der Schneidekopf kann hier flexibel und schnell arbeiten.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit variieren das ganze Jahr, die Energiezuführung funktioniert konstant zuverlässig.
Energie sparen durch eine effiziente Energiezuführung, die selber wenig Energie benötigt.
Leichter und platzsparender als andere Lösungen für den Kohletransport.
Weniger Ausfälle und geringere Wartunsgzeiten durch leicht zu befüllende e-ketten®.
Höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen durch den Austausch von Festoonings gegen e-ketten®.
Mit dieser Kamera wird das Verhalten von Festkörpern in Flüssigkeiten untersucht.
Außergewöhnliche Kombination von Energiezuführung und Materialtransport in einem.
Verdrehfreie Versorgung mit vielen verschiedenen Medien.
Hier musste in einen bestehenden Drehtisch nachträglich eine Energieführung eingebracht werden.
Diese Reinigungsmaschine kann die Stufen von Rolltreppen gründlich in einem Arbeitsschritt reinigen.
Schutz vor Eis für Filter, die Fische schützen.
Nur wartungsfreie Komponenten können in der Röntgen-Anwendung benutzt werden.
Höchstmögliche Flexibilität für Fräsen und Bohren in einem Arbeitsschritt.
Ein freier Arbeitsbereich ohne störende Leitungen für hohe Standzeiten.
Beideistige, kontinuierliche Bearbeitung von Metallbändern durch schnellen Werkzeugwechsel.
Ohne störende Leitungen hat man einen freien Arbeitsbereich und weniger Ausfälle.
Flexible Einsatzmöglichkeiten durch unterschiedliche Medien und sichere Energiezuführung.
Diese Lösung ist seit mehr als 10 Jahren erfolgreich im Einsatz und sorgt für Sicherheit.
Schnelles Verfahren in einer Textilmaschine ohne Verdrehen der Stromleitung.
Schutz der Leitungen vor dem enormen Materialabtrag beim Fräsen.
Röntgen, ohne den Patientin bewegen zu müssen mit einer flexiblen Anlage.
Einfacher Leitungswechsel und eine kompakte Bauweise mit idealen Abmessungen.
Diese Neukonstruktion erlaubt mehrere verschiedene Arbeitsschritte im Tunnelbau mit einem Gerät.
Seewasserbeständigkeit und Ausgleich von seitlichen Bewegungen beim Einsatz in Schleusentoren.
Teleskopartiges Ein- und Ausfahren eines Hangars auf hoher See.
Hier werden Systeme getestet, die das Autofahren sicherer machen sollen.
Hier wird das Rohmaterial für die spätere Produktion von Schrauben und Nieten vorbereitet.
Leichter und beweglicher Roboter zur Inspektion von Rohren mit Steigungen und Gefällen.
Die Werkzeuge führen Rotationsbewegung von bis zu 450 Grad aus und garantieren so eine schnelle Produktion.
Hier weden die Walzen einer Druckmaschine von Papierstaub und Tintenrückständen befreit.
Bei diesem Laboraufbau werden induktive Motorsysteme mit hohem Wirkungsgrad erprobt.
In der Höhe verstellbar sind diese Beleuchtungsanlagen, die in Kaufhäusern und Geschäften installiert werden.
Dieses automatische Tor ist bei Wind und Wetter voll funktionstüchtig.
Der Austausch der Kabeltrommel durch eine e-kette® machte hier Datenaustausch möglich.
Eine optisch ansprechende Lösung für die vielen Leitungen der Unterhaltungselektronik.
Diese TV-Inspektionsanlage dient zur Untersuchung von Kanalschächten.
Schwere Stahlrollen werden hier transportiert, die Energiezuführung liegt verdeckt im Boden.
Kein Ausfall mehr bei der präzisen Dosierungen von Flüssigkeiten.
Zwei Klimazonen zur Lagerung von Medikamenten und zuverlässiger Transport zur Ausgabe.
Hier werden Autofelgen im Kokillengießverfahren hergestellt.
Präzise Bewegungen auf kleinstmöglichen Raum ohne elektromagnetische Störung.
Dieses Teleskop kann in beide Richtungen um jeweils 270° von seiner Ausgangsposition gedreht werden.
Zuverlässige Energieversorgung der Kran- und Katzfahrt in der Müllsortierung.
Exakte Positionierung von Produkten in Regalen unter Schmutzanfall.
Eine Kunstinstallation zeigt mit Hilfe von e-ketten® Botschaften an.
Ein innovativer Linearantrieb für Lasttransport mit oder ohne Führung.
Diese Maschine bearbeitet Metallteile, die in Baumaschinen verwendet werden.
Hier wird die ganze Raketenhalle über e-ketten® mit Energie versorgt.
Verschiedene Medien in einer Energiezuführung sparen Kosten und Bauraum.
Hohe Geschwindigkeit beim Transport von heißem Stahl.
Ergonomisches Arbeiten durch individuelle Anpassung an jeden Bediener.
Beim Tunnelbau ist in der Regel wenig Platz, daher sind kompakte Komponenten nötig.
In diesem großen Bearbeitungszentrum werden die Schutztüren elektrisch angetrieben.
Vor Wind und Wetter geschützter Außentransport von Holzpaneelen.
Keine Korkenzieher und Leitunsgbrüche mehr beim Transport von Dachziegeln.
Diese Weltneuheit kann flexibel in beliebiger Position an den Patienten herangefahren werden.
Die Feldspritzen werden zur Düngung und Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Diese Waschanlage wird unter freiem Himmel mitten in Brasilien installiert.
Rund um die Uhr kann dieser Melkroboter auf freiem Feld seinen Dienst versehen.
Eine Vielzahl von Leitungen benötigen die Motoren in dieser Anlage.
Volle Bewegungsfreiheit hat dieser Roboter, um möglichst menschlich zu wirken.
Ein Roboter, der Bälle bis zu 16 Meter weit werfen kann.
Die ganze Ernte inklusive Verpackung der Früchte in einem Arbeitsschritt.
Schwere Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 1,7 Tonnen hebt dieser Roboter.
Autos werden hier ohne Zutun des Fahrers geparkt und später wieder bereit gestellt.
Leichtere Komponenten für die Luftfahrt durch Verzicht auf Trennstege.
Für den leisen Lauf der Schiebetüren sorgt eine e-kette® der Serie E3, die den Türen den benötigten Strom zuführt.
e-ketten® mit temperaturbeständigen chainflex®-Leitungen CF34 und CF10.
Hohe Lasten sind kein Problem für diesen Roboter zum Be- und Entladen von Förderbändern.
Sehr schöne Schmuckverpackung für Hochprozentiges.
Große Werkstücke können in der Drehmaschine komplex bearbeitet werden.
Saubere Trennung verschiedener Medien in der Automobilindustrie.
Nur umfangreiche Tests auf der Erde beweisen die Weltraumtauglichkeit von Komponenten.