Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Diese Etikettiermaschine holt sich Etiketten aus dem Vorrat, trägt den Kleber auf und bringt die Etiketten auf der Verpackung an. Da sich der Hauptteil der Maschine nicht nur vor und zurück bewegt, sondern sich auch dreht, gab es Schwierigkeiten, die Versorgungsleitungen für Luft, Strom und Kleber so zu montieren, dass sie nicht gequetscht werden. Die e-kette der Serie E2/000 war für dieses Problem die beste Lösung. Die Leitungen werden nun sauber und ohne Quetschungen geführt.
Diese Etikettiermaschine bildet die Teilstation einer größeren Verpackungsanlage. Ein Modul nimmt die Etiketten von einem Stapel auf, versieht sie mit Kleber und bringt sie an der Verpackung an.
Die Besonderheit dabei: Für diesen Prozess bewegt sich das Modul vom Etikettenstapel zum Karton nicht nur auf horizontaler Achse, sondern vollzieht auch eine Kippbewegung um 90 °. Da das bewegliche Etikettiermodul zur gleichen Zeit immer mit mehreren Leitungen und Schläuchen für Luft, Strom und dem Klebstoff versorgt werden muss, sahen sich die Hersteller mit dem Problem konfrontiert, wie man diese Zufuhr sicher und ohne Quetschungen gewährleisten kann.
Nachdem der Hersteller zunächst mehrere andere Lösungen für die Leitungsführung ausprobiert, aber keine geeignete sichere und zuverlässige Führung finden konnte, entschied man sich für eine Energiekette. Konkret wird heute eine E2/000-Kunststoff-Energiekette der Serie 1500 eingesetzt. Die e-kette zeichnet sich besonders durch ihre hohe Robustheit bei leisem Lauf, aber auch die sichere Führung der Leitungen aus, um eine hohe Lebensdauer aller Kabel und Schläuche zu garantieren. Die E2/000 hält eine Spannung auf, damit die Leitungen sicher über der Etikettiermaschine gehalten werden und geht alle Bewegungen des Moduls problemlos mit. Die Lösung ermöglicht dem Kunden heute sogar, die Maschine noch schneller laufen lassen als zuvor, da alle Leitungen auch bei höheren Taktzahlen zuverlässig und sicher geführt werden. Das erhöht die Produktivität und ermöglicht einen effizientieren Betrieb.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr