Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Besondere Herausforderungen stellt dieser neuentwickelte Röntgenroboter an die Energiezuführung: Sie musste für eine Vielzahl von Medien ausgelegt sein, in einen sehr beengten Bauraum passen und sie darf den Bewegungsbereich des Roboters nicht einschränken. Hier kommen zwei gegenläufige e-ketten der Serie twisterchain zum Einsatz, die speziell für Kreisbewegungen entwickelt wurde. Aufgrund der Deckenmontage des Roboters wird die twisterchain mit stehendem Obertrum und beweglichem Untertrum genutzt.
Für dieses medizinische Röntgensystem auf Basis eines Roboters sollte eine Kabelführung entwickelt werden. Der Röntgenroboter gehört neben einem Roboter zur Patientenpositionierung zu einem Gesamtsystem für die Krebstherapie mittels Partikelstrahlen der Firma Siemens. Der Roboter hängt an der Decke und führt einen Röntgen C-Bogen. Aufgrund der eingeschränkten Deckenhöhe wurde das Grundgestell des Roboters entfernt. Die Energiezuführung des Roboters wie auch die der Röntgenbauteile wurden so angehoben, dass der Bewegungsbereich des Roboters nicht eingeschränkt wurde aber die Bauhöhe auf ein Minimum reduziert wurde. Hierbei war darauf zu achten, dass der Außendurchmesser so klein wie möglich gehalten wurde, damit keine Kollision zwischen Roboter und Kabelführung entsteht. Die Kabelführung musste für eine Vielzahl von Medien ausgelegt sein.
Der bahnbrechende Ansatz war die Verwendung einer twisterchain vom Typ 4008.15.250/850, die nicht wie gewöhnlich mit stehendem Unter-Trum und beweglichem Ober-Trum eingesetzt wird. Aufgrund der Deckenmontage des Roboters wird die Twister Chain mit stehendem Ober-Trum und beweglichem Unter-Trum genutzt. Die Abstützung der Kette bei einem Drehbereich von +/-100 Grad muss also mit dem Obert-Trum mitbewegt werden. Besonders ist auch, dass zwei gegenläufige Ketten zum Einsatz kommen. Dies ist notwendig, um alle notwendigen Medienleitungen durch die Kabelführung durchführen zu können. Auf Grund der Anzahl der Medien und Leitungen wurde das Gesamtgewicht, das der Roboter aufnehmen kann, überschritten, was zur Folge hatte, dass die Kabelführung selbsttragend ausgeführt wurde um den Roboter nicht zu belasten.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Chat-Service:Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr | WhatsApp-Service:Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr |