Auf dem offenen Meer kommt diese „Ampelmann“ getaufte Plattform zum Einsatz. Sie gleicht automatisch alle auftretenden Wellenbewegungen aus, so dass zum Beispiel von einem Schiff aus sicher an Ölplattformen gearbeitet werden kann. Dazu ist die Plattform auf mehreren Hydraulikzylindern gelagert. Die Energiezuführung der Plattform wird mit unseren 3D-Energieketten vom Typ triflex R sichergestellt.
Relative Bewegungen zwischen dem Schiff und der Offshore-Struktur machen den Seetransport von Personal mit zunehmender Wellenhöhe schwierig oder sogar unmöglich.
Daher wurde der "Ampelmann" entwickelt, eine schiffsbasierte selbststabilisierende Plattform, die alle Schiffsbewegungen aktiv kompensiert, um den Offshore-Zugang sicher, einfach und schnell zu machen. Indem er die Schiffsbewegungen ausgleicht, wird so ein sicherer, eifnacher und schneller Transfer von Seepersonal von jedem Schiff zu jeder Offshore-Struktur ermöglicht.
Der Einsatz eines Ampelmann reduziert die Notwendigkeit von Jack-Ups, Semi-U-Booten und Helikoptern und macht ihn zu einer sicheren und kostengünstigen Alternative.
Da die ausgleichende Plattform zum Kompensieren der Schwankungen besonders flexibel in allen Bewegungen sein muss, darf die umgebende Konstruktion die Bewegungen vom "Ampelmann" nicht unterbrechen oder abbremsen. Auch für die Führung der einzelnen Leitungen, die zur Plattform hinführen, sollte eine Energieführung gefunden werden, die besonders flexibel den Bewegungen in allen Richtungen folgt. Die Planer entschieden sich daher für die 3D-Energiekette triflex R. Vor allen Dingen in Robotern zu finden, geht sie Dreh- und Schwenkbewegungen zuverlässig mit und schützt die innenliegenden Leitungen dauerhaft.