Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Eine besondere Anforderung bei der Auslegung dieses Krans war die Geräuschreduzierung, denn der Hafen liegt in unmittelbarer Nähe eines Wohngebiets. Weiterhin sollte eine hohe Standzeit der Energieversorgung und damit die Ausfallsicherheit gewährleistet werden; denn es steht an dieser Stelle kein weiterer Kran zur Verfügung. Hier kommt unser Energiekettensystem P4 zum Einsatz, das besonders gleichmäßig und damit leise läuft.
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um einen großen Verladekran an einem Hafen in Österreich zur Verladung von Containeren für Schiff, Bahn und LKW.
Die Anlagenbetreiber sahen sich bei der Umsetzung der Energie- und Leitungsführung für die Laufkatze allerdings mit besonderen Hindernissen konfrontiert, da sich der Hafen in der Nähe eines dicht besiedelten Wohngebiets befindet. Aufgrund der damit einhergehenden besonderen Schallschutzauflagen durfte die Geräuschentwicklung der gesamten Anlage nicht 78 dbA überschreiten. Weitere Anforderungen an die Leitungsführung bezogen sich auf die Robustheit und absolute Ausfallsicherheit des Systems, da es keinen zweiten Kran zum Umschlag von Containern gab. Ein Ausfall des Krans würde damit unmittelbar zum Ausfall des gesamten Terminals führen.
Die großen Anforderungen an Lärmschutz und Ausfallsicherheit führten die Anlagenbetreiber dazu, sich mit unseren Kunststoff-Energieketten auseinanderzusetzen. Es kommt heute in dem Terminal zum Einsatz unserer Energiekettenlösungs des Typs P4. Das System eignet sich insbesondere für hohe Leitungsgewichte und lange Verfahrwege, wie sie vor allem im Kranbau gegeben sind. Das Design ermöglicht ein geräuscharmes Rollen der Kette, wobei die Obertrumrollen durch die Rollen des Untertrums laufen. Durch die Reduzierung der notwendigen Antriebskraft der e-kette auf unter 25 % wird das Verfahren der Kette deutlich erleichtert. Die Verfahrgeschwindigkeit der Laufkatze in der Anwendung von 2,5 Metern pro Sekunde stellt damit kein Problem für das Kettensystem dar, das auf 113 Metern Weg verfährt.
Neben dem Energiekettensystem haben wir auch die gesamten chainflex Leitungen fertig vorkonfektioniert und mit Steckern versehen mitgeliefert, ebenso wie die Rinne, in der die Kette verfährt.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr