Bei diesem Schaufellader ist der Aufbau um +/-180° im Kreis beweglich. Diese Bewegung muss auch die Energiezuführung mitmachen. Der Einsatz von Kunststoff-e-ketten zog eine deutliche Erhöhung der Lebensdauer und der Ausfallsicherheit nach sich. Nach der Umstellung auf eine 18,5 Meter lange igus e-kette mit Dreh-Energieführung RBR und chainflex-Leitungen läuft das System nun stabil, zuverlässig und wartungsfrei ohne Ausfall. Außerdem wurde mehr als die Hälfte Gewicht eingespart - ein weiterer Vorteil, da allein die Leitungen in der e-kette ein Gewicht von 54 Kilogramm pro Meter haben. Die Jury entschied sich daher, diese starke Lösung mit dem silbernen vector auszuzeichnen.
Bei diesem Schaufellader der National Mineral Development Corp. Ltd. in Indien müssen alle Anlagenkomponenten stabil, zuverlässig und wartungsfrei funktionieren. Insbesondere die schwierigen Umgebungsbedingungen, die sich durch den Außeneinsatz ergeben, bedeuten aber hohe Anforderungen an alle Maschinenteile. Dies zeigte sich auch schnell bei den Energieketten. Die eingesetzten Stahlketten zeigten bereits nach zwei Jahren erhebliche Mängel auf, die sich in Beschädigungen der Rollen, Abstandhalter und Kettenglieder manifestierten. Außerdem begann das gesamte Energieführungssystem an zu rutschen.
Darüber hinaus bedeutete jegliche Wartungsarbeit einen erheblichen Zeitaufwand. So erschwerte die Konstruktion der Kette einen zügigen Austausch der beschädigten Komponenten.
Zuletzt führten Spannungen in den Energieketten dazu, dass die darin verlaufenden Kabel mit der Zeit ebenfalls beschädigt wurden.
Der Betreiberfirma blieb daher nichts anderes übrig als regelmäßig die Anlage auf neu auftretende Schäden zu überprüfen und rund um die Uhr Wartungen aller Systemkomponenten vorzunehmen.
In 2010 wurde schließlich das Energieführungssystem durch eine Drehenergieführung RBR von igus ersetzt, wobei RBR für "rückwärtiger Biegeradius" steht. Die 18,5 Meter lange Energiekette muss dabei die 180°-Bewegung des Schaufelladers komplett mitgehen können. Das System, das inzwischen schon einige Jahre im Einsatz ist, läuft bisher komplett unterbrechungsfrei, der Betrieb der Anlage musste bislang nicht einmal unterbrochen werden. Die RBR-Energiekettenlösung von igus ist generell komplett wartungsfrei. Auch entscheidend für die zuverlässige Funktionsweise des Systems ist das deutlich geringere Gewicht von 54 Kilogramm pro Meter, welches nicht nur der Kette selber, aber auch den chainflex-Leitungen innerhalb der Energieführung zu schulden ist. Im Vergleich dazu: Bei der vorher eingesetzten Stahlkette kam man noch auf ein Gewicht von etwa 120 Kilogramm pro Meter.
Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Wartungsfreiheit und der erhöhten Lebensdauer, die das System in der Anwendung beweisen konnte, plant der Betreiber den Einsatz in zwei weiteren Anlagen. Die Betreiberfirma sowie das Personal begrüßt den Wechsel auf die Energiekette von igus sehr.