Die twisterchain Produktlinie bietet eine große Auswahl für Kreisbewegungen und ist in vier Größen lieferbar. Modular in Breite und Radius aufgebaut, daher flexibel in Anwendungen einsetzbar, wo Dreh- und Spiralbewegungen bis 360° und mehr mit hohen Lasten und hoher Laufruhe gefordert werden. twisterchain Anwendungen sind erhältlich mit Führungsrinne, welche die folgenden Vorteile hat: Führung der Energiekette, reduzierter Abrieb der Energiekette, optimale Laufruhe, Rotationswinkel bis zu 360° ab Lager.
Generierung kompletter twisterchain 3D-CAD Modelle.
Zusammenbau der twisterchain.
Innenhöhe hi: 32 mm
Innenbreiten Bi: 87,5 - 150 mm
Biegeradien R: 100 - 250 mm
Teilung: 56 mm
Innenhöhe hi: 42 mm
Innenbreiten Bi: 87,5 - 200 mm
Biegeradien R: 100 - 250 mm
Teilung: 67 mm
Innenhöhe hi: 56 mm
Innenbreiten Bi: 125 - 200 mm
Biegeradien R: 150 - 400 mm
Teilung: 91 mm
Innenhöhe hi: 28 mm
Innenbreiten Bi: 52,5 - 112,5 mm
Biegeradien R: 55 - 150 mm
Teilung: 44 mm
Bei Maschinenelementen, die sowohl nach links wie auch nach rechts kreisförmig verfahren, ergibt sich der Drehwinkel durch die Addition der beiden Winkelbeträge.
AR = Außenradius Energiekette | X1 = Innerer Maschinenbau | HF = e-ketten Höhe inkl. 50mm Freiraum | hi = Innenhöhe Energiekette |
IR = Innenradius Energiekette | X2 = Äußerer Maschinenbau | HH = e-ketten Höhe | ha = Außenhöhe Energiekette |
R = Biegeradius Energiekette | T = Teilung | K = Zuschlag für Biegeradius | α = Drehwinkel |
Bei der kreisförmigen Bewegung der Drehachse eines Mehrfachroboter bewährt sich eine twisterchain. Hier wird sie bei einer Drehbewegung von 180° eingesetzt. Schläuche und Leitungen werden sicher geführt, der Abrieb reduziert sich deutlich, die Laufruhe steigt.