Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
In der neusten Ausbaustufe der igus Rollen e-ketten wird durch den Einsatz wartungsfreier Tribopolymer-Gleitlager in der Verbindung der e-ketten Glieder die Lebensdauer nochmals deutlich erhöht. Optional kann die neue P4HD mit smarten Überwachungssensoren ausgestattet werden. Dadurch wird ab einer definierten Verschleißgrenze ein Signal an das igus i.Cee:plus Kommunikationsmodul ausgeben, mit dem die Wartung der Rollenkette vorausschauend geplant wird. Der Sensor wird dabei in ein Standard Seitenteil der Kette integriert, was zu keinerlei Einschränkungen bei der nutzbaren Innenbreite führt.
Erst die intelligente Vernetzung der einzelnen Komponenten schafft eine solide Grundlage für vorausschauende Wartungskonzepte; im Englischen auch predictive maintenance genannt. Bei igus ist die vorausschauende Wartung unter dem Begriff i.Cee zusammengefasst. Das zentrale Element in diesem Bereich stellt die i.Cee Software dar. Diese Software in Verbindung mit Sensoren an der Energieführungskette machen die ab Lager lieferbaren Produkte zu smarten Produkten. Dieses Upgrade schafft die Möglichkeit die maximale Lebensdauer sowie den perfekten Servicezeitpunkt Ihres igus Produktes zu ermitteln. Selbstlernende Algorithmen passen die Lebensdauer und den Servicezeitpunkt entsprechend der Nutzung an.
Energy Harvesting macht Kabel zur Stromversorgung oder das Nachladen von Batterien in mobilen Geräten überflüssig. Vibrationen an Geräten, Maschinen oder Bauwerken oder Temperaturunterschiede zwischen Rohren, Leitungen, Heizkörpern oder Ventilen und der Umgebung können genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen.
Kostenloses Whitepaper:
Dieses Whitepaper befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
Die Rollen-Energiekette ist seit rund 20 Jahren die bewährte Energiezuführung für lange Verfahrwege. Zum Erfolgsdesign, das alle unsere linearen Energiekettensysteme auszeichnet, kommen Rollen aus Edelstahl hinzu, die die Energiekette upgraden zur Energieführung für Heavy-Duty-Anwendungen. Dadurch, dass die Energiekette rollt und nicht gleitet, läuft sie leise und vibrationsarm. Der Verschleiß ist hier wesentlich geringer als bei einer Ausführung ohne Rollen und auch der Kraftaufwand für die Bewegung fällt bis zu 57 % geringer aus.
„Falls der Lauf der Kette zu stark durch Staub und Schmutz behindert wird, schaltet die Zug-/Schubkraftüberwachung das System ab, bevor Schäden entstehen."
Aluminium Oxid Stade GmbH (AOS)
Durch die Integration von smart plastics Sensoren an der Energieführung wird die Condition Monitoring System des Kunden mit Daten versorgt.
Güdel Germany GmbH
Hier finden Sie weitere erfolgreiche Anwendungsbeispiele unserer Kunden mit smart plastics.
Experten-Support und maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anwendungen kennenlernen.
Mit wenigen Informationen über Ihre Anwendung zielgerichtet zur richtigen Auswahl von smart plastics kommen.
Diese Broschüre gibt einen schnellen Gesamtüberblick über alle Aktivitäten von igus rund um Industrie 4.0 und das Internet of Things.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr