Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Unsere Aufgabe ist die Entwicklung ständig neuer Innovationen bei e-ketten und Leitungen. Damit ermöglichen wir Ihnen gleichzeitig Kosten zu sparen und die Qualität von Maschinen und Anlagen weiter zu steigern, eben „Tech up. Cost down“.
Wir von igus nehmen uns zudem der Verantwortung an, einen Beitrag zur Reduzierung von Kunststoff-Müll und Verbesserung des Recyclings zu leisten: Wenn Schlepp- oder Energieketten ihr Lebensdauerende erreichen, lassen wir diese im igus Recycling Programm verarbeiten. Erfahren Sie auch mehr über unsere Investition in Chemical Recycling von Mura Technology Limited.
Ein 400 m² großer, physisch-virtueller Messestand, den Sie besuchen können, wann immer Sie mögen. Einfach über die Standortkarte zum gewünschten Bereich navigieren. Für jede Neuheit finden Sie genaue Informationen zu:
Wir präsentieren hier als Konzeptstudie die Weiterentwicklung der bewährten Leitungsüberwachung – i.Sense CF.D II. Die neue Sensor-Elektronik wird beidseitig auf die zu überwachende Leitung nah des Steckers „aufgeklickt“ und eine kleine Messader um die Leitung gewickelt. Dadurch wird praktisch eine kleine „Antenne“ von 8 cm Länge um die zu messende Leitung herumgewickelt.
Damit ist es endlich möglich die Datenübertragungseigenschaften von Bus-, Ethernet-, Messsystem- oder Datenleitungen im laufenden Betrieb zu messen ohne in die Datenstrecke eingreifen zu müssen. Dies reduziert die Montagekosten, senkt das operative Ausfallrisiko und macht erneute Kalibrierungsvorgänge nach Montage obsolet.
smart plastics machen Ihre Energieführung intelligent ... und das auf Knopfdruck. Denn ab jetzt können Sie das smarte Komplettpaket zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Wartung ganz bequem online am Schreibtisch bestellen. Basierend auf Ihrer vorhandenen e-kette werden die dazu passenden Bestandteile vorgeschlagen. Sie müssen nur noch die Anwendungsparameter wie Leitungsüberstände oder Schaltschrankposition bestimmen und schon haben Sie das fertige Komplett-Set zum Nachrüsten ... und das alles inklusive Preis, Lieferzeit und Stückliste.
Immer mit dem Ziel unnötige Kosten und Ressourcen zu sparen, haben wir i.Sense CF.D, die Zustandsüberwachung von Ethernetleitungen in e-kettensystemen und TriflexR-Anwendungen, weiter optimiert. Das neue Messverfahren ermittelt die Datenübertragungseigenschaften der Leitungen im laufenden Betrieb mittles Hochfrequenztechnik. Damit besteht nicht mehr die Notwendigkeit nach zusätzlichen Opferadern, was dem Budget und der Umwelt zu Gute kommt.
Das auf konkretem Kundenfeedback weiterentwickelte i.Sense:modul II bietet Ihnen eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten und Anwendungsszenarien zur smarten Zustandsüberwachung. Ganz konkret können bei dieser neue Generation vier Zustandssensoren gleichzeitig mit nur einem Schaltschrankmodul verbunden werden, was eine erhebliche Platz- und Kosteneinsparung bedeutet. Und zwar nicht nur im Schaltschrank, sondern auch in der Kette selbst, da nur noch eine Leitung für jeweils vier Sensoren geführt werden muss.
i.Cee = "ich sehe voraus" - jetzt auch in den Netzwerkumgebungen und IoT-Konzepten unserer Kunden. Die 2. Generation des i.Cee:plus Moduls schafft die optimalen Rahmenbedingungen für eine vorausschauende Wartung ganz im Sinne des Kunden. Denn durch die Möglichkeit der nahtlosen Integration in die dafür vorgesehenen Netzwerkumgebungen der jeweiligen Anwendungen lassen sich die verschiedensten Industrie 4.0-Use Cases realisieren.
In der neusten Ausbaustufe der igus Rollen e-ketten wird durch den Einsatz wartungsfreier Tribopolymer-Gleitlager in der Verbindung der e-ketten Glieder die Lebensdauer nochmals deutlich erhöht. Optional kann die neue P4HD mit smarten Überwachungssensoren ausgestattet werden. Dadurch wird ab einer definierten Verschleißgrenze ein Signal an das igus i.Cee:plus Kommunikationsmodul ausgeben, mit dem die Wartung der Rollenkette vorausschauend geplant wird. Der Sensor wird dabei in ein Standard Seitenteil der Kette integriert, was zu keinerlei Einschränkungen bei der nutzbaren Innenbreite führt.
Zur Realsisierung der verschiedensten Industrie 4.0-Anwendungsfälle wird in die Trägerplatte des drylin Schlittens eine Mess- und Datenübertragungseinheit eingebaut. Diese kommuniziert über den branchenüblichen LoRa Funkstandard bis zu einer Reichweite von 50 m mit dem intelligenten i.Cee:plus Modul. Damit kann dann jede vielfältige Integration in Kundennetzwerke oder weitere IoT-Konzepte erfolgen. Natürlich kann dies auch ortsgebunden per handelsüblichem CAT5-Patchkabel umgesetzt werden.
Neben der Produktvorstellung, den technischen Daten, Abmessungen und Bildern ist die neue Online-Broschüre angereichert mit Zusatzinformationen, wie zum Beispiel dem Link zum Online-Shop, Whitepapern, Blogartikeln und Erklärvideos. Der ganze Katalog sowie einzelne Seiten können einfach heruntergeladen werden. Per Mail oder Social Media lässt sich der interaktive Katalog auch mit Kollegen teilen.
Hannover Messe 2021 Live-Vortrag
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr