Die Rollen-Energiekette ist seit rund 20 Jahren die bewährte Energiezuführung für lange Verfahrwege. Zum Erfolgsdesign, das alle unsere linearen Energiekettensysteme auszeichnet, kommen Rollen aus Edelstahl hinzu, die die Energiekette upgraden zur Energieführung für Heavy-Duty-Anwendungen. Dadurch, dass die Energiekette rollt und nicht gleitet, läuft sie leise und vibrationsarm. Der Verschleiß ist hier wesentlich geringer als bei einer Ausführung ohne Rollen und auch der Kraftaufwand für die Bewegung fällt bis zu 57 % geringer aus.
Die erste igus Rollen e-kette mit einem Verfahrweg von 130 Metern für die Hauptstromversorgung an einer Krananlage in Europa.
Die integrierte Rollen e-kette 4040RHD Heavy-Duty Rollen e-kette im Einsatz an einem STS-Kran. Die "HD-Version" der Rollen e-kette wird zum Standard für STSKrananwendungen und Schiffsentlader/ -belader mit langen Verfahrwegen und hohen Geschwindigkeiten, weltweit.
Die geteilte Rollen e-kette P4 ergänzt das Programm der Rollen e-ketten Familie für Anwendungen mit sehr hohen Geschwindigkeiten (<240 m/min) und Anlagen, bei denen besonders auf die Geräuschbelastung geachtet wird. Einsatzort: Weltweit auf STS-Krananlagen, ASC-Kranen etc.
Die smarte Rollen e-kette P4.1 löst die P4 ab und wird zum Dauerläufer. Die P4.1 ermöglicht bei ASC-Kranen die Hauptstrom- und Datenversorgung mit sehr hohen Geschwindigkeiten (<300 m/min). Einsatzort: Weltweit auf STSKrananlagen, ASC-Kranen etc.
Im Vergleich zu den vorher verbauten Festooning-Systemen können mit e-kettensystemen® der Serie 5050RHD nun die notwendigen Kabellängen reduziert, Bauraum eingespart und alle Medien wie Wasser und Energie sicher geführt werden. Die Serie 5050RHD kommt im großen Braunkohlbagger in Tschechien zum Einsatz.
e-kettensystem Serie 5050HD und chainflex Motorleitung CF35 wurden im Oktober 2008 an einem Fördersystem in einer Mine an der Nordküste vom Lake Superior in Minnesota installiert. Der Verfahrweg beträgt 550 m.
igus Energieführungssysteme (Rollenkette Typ 5050RHD, chainflex Leitungen und PPDS-System) kommen in Förderanlagen zum Einsatz.
Energieketten der Serie 5050R, chainflex Leitugen CFCrane und Lichtwellenleiter kommen in Schiffentladern eines modernen Kohlekraftwerks in Malaysia zum Einsatz. Alle Energieketten sind komplett mit Edelstahl-Führungsrinnen versehen und trotzen Witterungseinflüssen.
Auf Basis der besonderen Anforderungen an Energiekette und Leitungen im Brammentransportkran der BANG Kranksysteme GmbH & Co. KG empfahlen die igus Techniker eine Rollen-Energiekette. Diese wurde vom Typ 5050RHD als vorkonfektionierte readychain Basic System ausgelegt und geliefert.
Für die Katzfahrt des Ship-to-Shore Krans mit hoher Geschwindigkeit wird eine Rollen-Energiekette für die Energie- und Datenübertragung verwendet.
Das System wurde komplett vorkonfektioniert auf der Baustele angeliefert, wodurch der Kunde während der Montage viel Zeit spart und Montagefehler weitgehend ausschließen kann.
Durch Rollen in den e-ketten Gliedern lässt sich der Reibwert und damit die benötigte Antriebsenergie an Energieführungssystemen enorm senken. Gerade auf längeren Verfahrwegen mit mehr als 100 Metern ein entscheidender Faktor, der zum Erfolg der Rollen e-ketten von igus führte.
Bei der zweiten Ausbaustufe der Rollen e-ketten wurde die Kette an allen maßgeblichen Punkten verstärkt. Bei dieser "Heavy Duty-Version" wurde speziell die Bolzen-/ Bohrungsverbindung um 100 %, die Anschlagflächen um mehr als 30 % vergrößert. Dadurch verdoppelt sich die Lebensdauererwartung im Vergleich zur Vorgängerserie.
Die P4 ist eine erneute Entwicklungsstufe. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie durch die Doppelrollen-Ausführung deutlich geräusch- und vibrationsreduzierter verfährt, was wiederum die Lebensdauererwartung des Systems steigert. Auch konnte durch
die gleich große Teilung von Standardgliedern und Rollengliedern der Polygoneffekt gesenkt werden.
In der neusten Ausbaustufe der igus Rollen e-ketten wird durch den Einsatz wartungsfreier Tribopolymer-Gleitlager in der Verbindung der e-ketten Glieder die Lebensdauer nochmals deutlich erhöht. Diese können optional ebenfalls mit dem i.Sense Condition Monitoring System ausgestattet werden, um die Lebensdauererwartung des Systems verlässlich voraus zu sagen. Gegenüber der ersten Rollen e-kette konnte die Lebensdauererwartung mehr als verdreifacht werden.
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Größtes Sortiment mit 1.354 Leitungstypen für Motor-, Daten-, Bus- und Hybridsysteme, uvm. Speziell entwickelt für den bewegten Einsatz in e-ketten.
Jeder Einsatzfall ist anders. igus Garantiezertifikate werden für Ihre Anwendung individuell ausgestellt. Fragen Sie nach der igus Garantie: "Kette, Kabel, Garantie"
Info-Broschüre zu i.Sense Conditon Monitoring Systemen und i.Cee Predictive Maintenance Systemen.