Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Beim Designprozess des Fully-Laufrads galt es auszutüfteln, wie sich eine Kombination aus hoher Stabilität und geringem Gewicht am besten erreichen lässt. Der Rahmen besteht aus Birkensperrholz und in zwei Schichten mit hochwertiger, ungiftiger Farbe oder transparentem Lack bestrichen. Kernstück des Bikes ist das zum Patent angemeldete Federungssystem LVS (Low Vibration System). Für die Lagerstellen in den einzelnen Gelenken des LVS und in der Lenkung waren die Entwickler auf der Suche nach möglichst leichten Lagern, die in die kleinen Montageflächen passen und eine lange Lebensdauer haben und ohne Schmierfette funktionieren.
Fündig wurde man bei igus. Zusammen mit Wellen aus einer hochfesten Aluminiumlegierung bilden iglidur Lager aus dem Werkstoff G die perfekte Lagerkombi für das Bike. "Für die Gelenke des Federungssystems von Vorder- und Hinterrad setzen wir iglidur GFM-Bundlager ein, für die Lenkung eine Kombination aus iglidur GFM und den spielfrei vorgespannten Lagern JVFM, die unsere Anforderungen an das Mindestspiel in diesem Gelenk perfekt erfüllt", erklärt Jiri Marjan. "Der große Vorteil von iglidur Gleitlagern ist ihre Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen Staub. Sie haben auch sehr gute Dämpfungseigenschaften und sind wartungsfrei."
Alles Wichtige zu unseren iglidur Gleitlagern im Überblick: Standard- und Sonderteile, Produktneuheiten, Labortests und mehr
Hinterbau, Gabel, Sattelstütze und Co. – Einsatzstellen für motion plastics im Fahrrad