In vielen verschiedenen Bereichen werden igus Produkte in der Bahn- und Verkehrstechnik eingesetzt. Da sie im branchengrößten Testlabor ausgiebig geprüft werden, lässt sich ihre Lebensdauer mit unseren kostenlosen Online-Tools berechnen. Eine weitere Besonderheit ist, dass sie sich mit diesen Tools individuell konfigurieren lassen.
Von der hohen Zuverlässigkeit der iglidur® Gleitlager und Anlaufscheiben profitieren Bahn-Kupplungen. In Scharfenbergkupplungen werden sie z.B. am Hauptbolzen eingesetzt, damit sich die Hakenscheibe beim Kuppeln drehen kann. die Gleitlager benötigen keine zusätzlichen Schmiermittel und sind somit wartungsfrei.
In den Zug- und Straßenbahnbremsen werden iglidur® Gleitlager verbaut, weil sie bei Stößen und Schmutz einwandfreie Funktion ermöglichen und korrosionsfrei sind. Den Einsatz bei besonders niedrigen bzw. hohen Anwendungstemperaturen zwischen -100 °C und 250 °C ermöglichen spezielle Werkstoffe, die speziell für extreme Temperaturen entwickelt wurden.
Da iglidur Gleitlager aus nichtleitenden Hochleistungspolymeren bestehen, können sie als isolierende Komponenten in Lagerstellen an Stromabnehmern eingesetzt werden. Da die Gleitlager Festschmierstoffe enthalten, benötigen sie keine zusätzlichen Schmiermittel und sind somit wartungsfrei. In Stromabnehmern werden häufig die iglidur Werkstoffe G, H370, J, W300, X und Z verbaut. Jeder dieser Werkstoffe hat bestimmte Vorteile, wie z.B. geringe Feuchtigkeitsaufnahme oder Beständigkeit bei besonders niedrigen bzw. hohen Temperaturen.
Auch in den Bedienelementen von Zügen und Straßenbahnen wird von den Eigenschaften der motion plastics profitiert. Für hohe Verschleißfestigkeit werden Lagerstellen z.B. in Bedienpulten mit iglidur G Gleitlagern ausgestattet. Verstellbare Fußpodeste sind mit dryspin Spindeln ausgestattet und machen leichtes Verstellen möglich.
iglidur Gleitlager und drylin Lineartechnik sorgen ohne zusätzliches Schmiermittel für sauberes Verstellen, geringe Reibwerte und geräuscharme Bewegungen. Grund sind inkorporierte Trockenschmierstoffe, die in den igus Werkstoffen enthalten sind. Müssen die Bauteile DIN 45545 entsprechen, kann iglidur RW370 verwendet werden.
Eine durchgehende Funktion der Zungenvorrichtung muss trotz Witterung und Vibrationen gewährleistet sein. iglidur Gleitlager sind für diesen Einsatz bestens geeignet. Alle iglidur Werkstoffe enthalten inkorporierte Festschmierstoffe, die zusätzliches Schmieren und Wartung überflüssig machen.
Entlang der Bahnstrecke und in der Bahn selbst findet man Trenn- und Erdungsschalter. Ob bei Mittel- oder Hochspannung – jederzeit muss ein sicheres mechanisches Trennen und Verbinden in den Schaltern gewährleistet sein. Um dies auch unter anspruchsvollen Witterungsbedingungen zu ermöglichen, werden drylin Antriebssysteme und Gewindespindel genutzt.
Ob zum Hoch- und Runterfahren des Displays für die Gesichtserkennung, im Vor- und Zurückschwingen oder Ein- und Ausfahren der Schranke: Unsere schmier- und wartungsfreien Produkte sorgen für eine störungsfreie Bewegung in Sicherheitsschleusen.
► Konfektionierte readychain e-ketten und drylin E-Antriebstechnik für die Displaybewegung
► igubal Stehlager für vor- und zurückschwingende Schranken
► igubal Gelenkköpfe für ein- und ausfahrende Schranken
Ob frische Luft aus der Klimaanlage oder das Kühlen wichtiger Elektronik – in Schnellzügen und Straßenbahnen muss eine stetige Luftzufuhr gewährleistet und reguliert werden. Druckschutzvorrichtungen und Belüftungsklappen können mit Hilfe verschiedener igus Produkte leichtgängig bewegt werden.
Unter dem Wagenkasten wird ein starker Schutz vor Steinschlägen benötigt. Zudem müssen die Leitungen sicher geführt sein, sodass die Batterien bei einer Wartung problemlos rausgezogen werden können. Deshalb werden robuste Energieketten und Leitungen häufig bei Zügen an den Batteriekästen eingesetzt. Beide Komponenten sind auch als sogenannte readychain erhältlich.
chainflex Leitungen, dryspin Gewindetechnik und Energieführungen werden eingesetzt, um Einstiegssysteme wartungsfrei und vor allem langlebig zu machen. Defekte Türen können die Fahrgäste in Notsituationen in Gefahr bringen und sind im Alltag ein Hindernis für zügigen Fahrgastwechsel.
Bei schwerer und leichter Schiene begegnen dem Fahrgast bereits beim Einstieg die ersten igus Bauteile. chainflex Leitungen, dryspin Gewindetechnik und Energieführungen werden eingesetzt, um Einstiegssysteme wartungsfrei und vor allem zuverlässig zu machen. Defekte Türen können die Fahrgäste in Notsituationen in Gefahr bringen und sind im Alltag ein Hindernis für zügigen Fahrgastwechsel.
Regelmäßig muss der Fuhrpark gewartet werden. Daher stehen auch die Hebebühnen und die damit verbundenen Leitungen und Energieführungen unter ständiger Belastung. Werden die Leitungen dabei nicht sicher geführt, beschleunigt dies den Verschleiß und es kann zu Ausfällen kommen.
Schiebebühnen verbinden Gleise in Werkshallen und unter freiem Himmel miteinander, um Waggons und Steuerwagen und Loks zu verfahren. Während die Schiebebühne in Bewegung ist, muss jederzeit eine sichere Energieversorgung z. B. mit Signallampen oder einem Steuerungspult gewährleistet sein. Um die Funktion der Schiebebühne trotz häufiger Nutzung dauerhaft zu garantieren, werden chainflex Leitungen eingesetzt.
Bei Waschanlagen für Regional- und Hochgeschwindigkeitszügen müssen igus Komponenten zeigen, was sie können. Zu dauerhafter Beanspruchung kommt zusätzlich der Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln hinzu. Für die igus Komponenten stellt dies kein Problem dar. iglidur Gleitlager sind in 50 verschiedenen Hochleistungspolymeren erhältlich.
igus bietet eine Vielzahl an Lösungen für Rangierlokomotiven. Von der drylin Antriebstechnik und PRT Rundtischlager bis zu Halbzeug Platten und Tribotape. Alle diese Komponenten beinhalten Hochleistungspolymere und sind auf niedrigen Verschleiß und geringe Reibung optimiert, um einen langlebigen Einsatz zu garantieren.
Um neue Strecken für Bahnen oder Straßenbahnen zu bauen, werden anspruchsvolle Maschinen benötigt. Lagerstellen in Gleisbaumaschinen sind hohen mechanischen Kräften, Vibration, Staubbelastung und Witterung ausgesetzt. Durch den Einsatz von iglidur Gleitlagern stellen alle diese Faktoren keine Belastung mehr da. Für hohe mechanische Kräfte wie z. B. Kantenlasten oder Stöße gibt es eigens entwickelte iglidur Wekstoffe, die statische Belastungen bis 200 MPa und dynamische bis 140 MPa.
igus Komponenten werden nicht nur in Zügen und Straßenbahnen verwendet. In Zweiwegefahrzeugen, wie z. B. Schneeräum- und Wartungsfahrzeugen kommen sie ebenfalls zum Einsatz. Mittels Hydraulikzylindern lässt sich bei diesen Fahrzeugen das Drehgestell absenken. In den Zylindern werden Gleitlager und Kolbenringe aus iglidur Werkstoffen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ihre enorme Lebensdauer aus und sind zudem wartungsfrei.
drylin Linearführungen werden in Abstandmessern für Pfeilhöhen- und Spurweitenmessungen eingesetzt. Bevorzugt kommt hier die kleinsten Linearführungen der 4er Reihe von drylin N und drylin T zum Einsatz. Diese sind besonders Platz und Gewicht sparend. Schmutz und Regen machen drylin Linearführungen nichts aus, da sie ohne zusätzliche Schmiermittel auskommen. Somit sind sie bestens für den Außeneinsatz geeignet.
In Messmaschinen für Schienenprofile kommen selbsteinstellende igubal Lager zum Einsatz. Durch ihren Winkelausgleich sind sie bestens für händische Verstellungen geeignet. Des Weiteren werden hier drylin SLW Linearführungen für die Breiten- und Höhenverstellung verbaut, da sie kostengünstig und gewichtssparend sind. Auch drylin R Kohlefaserwellen mit drylin R Kunststoffgehäuselagern finden in Messmaschinen Anwendung, um Gewicht einzusparen.
Um Schleifmaschinen höhenverstellbar zu machen, werden dryspin Gewindespindeln eingesetzt. Die Spindelmutter besteht aus den bewährten iglidur Werkstoffen, die Trockenschmierstoffe enthalten. Dadurch benötigen sie keine zusätzlichen Schmiermittel und sind zudem wartungsfrei. Da die Spindeln aus Edelstahl bestehen, rosten dryspin Gewindespindeln nicht. Um besonders viel Gewicht einzusparen, können eloxierte Aluminiumspindeln eingesetzt werden.