Schüttgutkrane stellen in vielerlei Hinsicht extreme Anforderungen an Leitungslösungen: Während die Verfahrwege beim Transport von Schüttgut gerne mal mehrere 100 Meter Länge erreichen, müssen alle Bauteile über das ganze Jahr hinweg den Witterungsbedingungen im Außenbereich standhalten. Aber auch die hohe Schmutz- und Staubbelastung beim Transport von z.B. Erzen, Sand oder Kies verlangt nach Energieketten mit hoher Robustheit, Korrosionsbeständigkeit, Wartungsfreiheit sowie langen Laufzeiten.
Dank intelligenter Software in Kombination mit Sensorik an den Energieketten gehören ungeplante Stillstände von Kranen der Vergangenheit an. i.Cee, das ist Sensorik und Software, die mögliche Wartungsbedarfe an der Energiekette frühzeitig meldet, noch bevor es zu Schäden oder sogar Ausfällen kommen kann. Teure Anlagenstillstände werden vermieden, die Sicherheit wird erhöht.
Die intelligente Sensorik und Software i.Sense überwacht rund um die Uhr den Zustand der Energiekette am Kran. Während schwere Lasten, lange Einsatzzeiten und starke Witterung hohe Belastungen für STS-Krane bedeuten, hilft i.Sense dabei, die Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Bei Problemen kann die Software einen Notstopp veranlassen, damit größere Schäden vermieden werden.
Da bei STS-Kranen oft besonders lange Verfahrwege gegeben sind, herrschen hohe Lasten und Kräfte, gerade im Bereich der Energieführung. Um die stark beanspruchten Leitungen in der Kette zu entlasten, werden chainfix Bügelschellen eingesetzt. Sie erlauben bei einfacher Nachrüstung die Zugentlastung selbst von Schläuchen und Leitungen mit großen Durchmessern.
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Energiekettensystem statt Festooning
Bei Wind und schwankenden Temperaturen Leitungen von Energieketten geschützt und sicher führen. Stillstandzeiten können dadurch minimiert werden.
Energiekettensystem statt Motorleitungstrommel
Ohne Schleifring auf langen Verfahrwegen. Alle Medien sicher in einem System führen. Verfahrwege bis 1.000 Meter.
Energiekettensystem statt Stromschiene
Daten, Energie, Flüssigkeiten und Luft ausfallsicher in einem Energiekettensystem führen. Für enge kompakte Räume und schnelle Gassenfahrten.
In diesem Kraftwerk in der Tschechischen Republik wird Kohle auf einer Halde am Rande des Kraftwerksgeländes gelagert. Um die Kohle auf der Halde aufschichten zu können, wird ein „Stacker“ benötigt. Damit dieser auf einem Verfahrweg von 615 m zuverlässig mit Energie, Daten und Medien versorgt wird, hat sich der Betreiber für eines unserer Kunststoff-Energiekettensysteme entschieden.
Das hohe Staubaufkommen beim Abbau sowie bei der anschließenden Lagerung von Bauxit in der Aluminiumoxidproduktion stellt für bewegliche Maschinenteile eine große Herausforderung dar. Daher entschied sich der Betreiber in dieser Anwendung für unsere Energieketten. Sie versorgen bereits seit einigen Jahren Fördereinheiten und Haldengeräte zuverlässig mit Energie, Daten und Medien.
Auf 441 Metern Verfahrweg bei einer max. Beschleunigung von 1 m/s² wurden für die Hauptstrom- und Datenversorung eine Motorleitungstrommel und somit Schleifringe eingesetzt. Aufgrund des hohen Wartungsaufwands entschied sich der Betreiber für eine Rollen-Energieführungskette sowie ausfallsichere chainflex Leitungen.
Dieser Schiffsbelader wurde für das Handling unterschiedlicher Schüttgüter umgerüstet. Durch den Wegfall anderer Belader und die hohe Auslastung musste der Umbau des Beladers von vorne herein so konzipiert werden, dass er den starken Belastungen jederzeit standhalten kann. Seit der endgültigen Inbetriebnahme arbeiten Energiekette und chainflex Leitungen einwandfrei.
Da die Metallkette die Leitungen in dieser Entladestation von Rohmetall und Metallschrott permanent beschädigte und für Ausfälle sorgte, suchte der Betreiber nach einem neuen Ansatz. Der Austausch durch eine Kunststoff-Energiekette mit chainflex Leitungen brachte den Durchbruch. Seitdem gibt es keine Probleme mehr zu vermelden. Das spart dem Betreiber wertvolle Zeit und bares Geld.