Energieketten für Schüttgutkrane

Schüttgutkrane stellen in vielerlei Hinsicht extreme Anforderungen an Leitungslösungen: Während die Verfahrwege beim Transport von Schüttgut gerne mal mehrere 100 Meter Länge erreichen, müssen alle Bauteile über das ganze Jahr hinweg den Witterungsbedingungen im Außenbereich standhalten. Aber auch die hohe Schmutz- und Staubbelastung beim Transport von z.B. Erzen, Sand oder Kies verlangt nach Energieketten mit hoher Robustheit, Korrosionsbeständigkeit, Wartungsfreiheit sowie langen Laufzeiten.

Schüttgutkran Energiekette

Langlebige Produkte für Schüttgutkrane

Rollen Energieketten

Rollen-Energieketten Heavy Duty

  • Energieketten mit Rollen aus Edelstahl
  • Lange Verfahrwege bis 800 m
  • Geschwindigkeiten bis 5 m/s
  • 10x längere Lebensdauer bei weniger Antriebskraft

Mehr über Rollen e-ketten erfahren
Führungsrinnen

Führungsrinnen

  • Erhältlich in Edelstahl oder in Aluminium für Seewasserbeständigkeit nach EN6060 und Gewichtsreduzierung
  • Erhältlich als kostengünstige und korrosionsbeständige Kunststoff-Rinne

Mehr über Führungsrinnen erfahren
Schwimmender Mitnehmer

Schwimmende Mitnehmer

  • Zum Ausgleich bei langen Verfahrwegen 
  • Klein, leicht und günstig
  • Kompatibel mit isense EC.P
  • Kann mit verschiedenen Energieführungen eingesetzt werden

Mehr über schwimmende Mitnehmer erfahren

Vorausschauende Wartung mit i.Cee

Dank intelligenter Software in Kombination mit Sensorik an den Energieketten gehören ungeplante Stillstände von Kranen der Vergangenheit an. i.Cee, das ist Sensorik und Software, die mögliche Wartungsbedarfe an der Energiekette frühzeitig meldet, noch bevor es zu Schäden oder sogar Ausfällen kommen kann. Teure Anlagenstillstände werden vermieden, die Sicherheit wird erhöht.

Weitere Information

Zustandsüberwachung mit i.Sense

Die intelligente Sensorik und Software i.Sense überwacht rund um die Uhr den Zustand der Energiekette am Kran. Während schwere Lasten, lange Einsatzzeiten und starke Witterung hohe Belastungen für STS-Krane bedeuten, hilft i.Sense dabei, die Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Bei Problemen kann die Software einen Notstopp veranlassen, damit größere Schäden vermieden werden.

Weitere Information

chainfix Bügelschellen CFXL

Da bei STS-Kranen oft besonders lange Verfahrwege gegeben sind, herrschen hohe Lasten und Kräfte, gerade im Bereich der Energieführung. Um die stark beanspruchten Leitungen in der Kette zu entlasten, werden chainfix Bügelschellen eingesetzt. Sie erlauben bei einfacher Nachrüstung die Zugentlastung selbst von Schläuchen und Leitungen mit großen Durchmessern.

Weitere Informationen


Systemvergleich

Energiekettensysteme statt Festooning, Motorleitungstrommeln und Stromschienen

Energiekettensysteme statt Festooning

Energiekettensystem statt Festooning
Bei Wind und schwankenden Temperaturen Leitun­gen von Energieketten geschützt und sicher führen. Stillstandzeiten können dadurch minimiert werden.

Energiekettensysteme statt Motorleitungstrommeln

Energiekettensystem statt Motorleitungstrommel
Ohne Schleifring auf langen Verfahrwegen. Alle Medien sicher in einem System führen. Verfahr­wege bis 1.000 Meter.

Energiekettensysteme statt Stromschienen

Energiekettensystem statt Stromschiene
Daten, Energie, Flüssigkeiten und Luft ausfallsicher in einem Energiekettensystem führen. Für enge kompakte Räume und schnelle Gassenfahrten. 


Erfolgreiche Anwendungen mit Schüttgutkranen


Im größten Testlabor der Branche für den realen Einsatz geprüft

Blick ins chainflex und e-ketten Testlabor Werfen Sie einen Blick in unser chainflex und e-ketten Testlabor, wo jährlich mit 10 Mrd. Zyklen getestet wird.
Lange Verfahrwege im Außenversuch Auf unserer 200 m langen Teststrecke für Energieketten lassen sich bis zu 400 m Verfahrweg realisieren.


Das könnte für Sie auch interessant sein

Hallenkrane