Warum sollte ich für die Kabelführung am Kran zu einer Energiekette greifen? Bei schweren Kabellasten, langen Einsatzzeiten und unterschiedlichsten Witterungsbedingungen müssen Leitungsführungen in Kranen Höchstleistungen erbringen. Die Energiekette für den Hafenkran und Intermodalkran punktet hier durch korrosionsfreie und wartungsfreie Materialien sowie lange Laufzeiten.
An Orten, an denen Termindruck herrscht und dennoch die Sicherheit im Betrieb Vorrang hat, beweisen sich Energieketten daher als besonders zuverlässige Kabelführungen. Gerade im Vergleich zu Stromschienen, Festoonings und Motortrommeln können sich die wartungs- und geräuscharmen Energieketten bewähren. Und so setzen bereits mehr als 10.000 Häfen auf das System.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu unseren Energieketten, Leitungen, Führungsrinnen sowie unserer Sensorik für Hafenkrane und Intermodalkrane.
Die weiterentwickelte P4HD Energiekette ist für die Containerkrane der nächsten Generationen entwickelt worden. Die Rollenkette ist für besonders lange Verfahrwege bei hoher Dynamik geeignet. Dank optionaler Sensorik (i.Sense und i.Cee) können Ausfälle verhindert werden, bevor sie geschehen.
Die P4.1 ist für lange Verfahrwege von über 1.000 m geeignet sowie für hohe Zusatzlasten. Dank der Möglichkeit einer optionalen Ergänzung von Sensorik (i.Sense und i.Cee) für die Zustandsüberwachung bzw. vorausschauender Wartung der Kette wird die Sicherheit im Betrieb weiter erhöht.
In unserem Sortiment für Steuerleitungen bieten wir dank verschiedener Aderzahlen, Durchmesser und Außenmantelmaterialien die Stabilität, die auf langen Verfahrwegen auf Kranen gefordert ist.
Steuerleitung CF9 entdecken | Steuerleitung CF10 entdecken
Auch Motorleitungen müssen stets zuverlässig und ausfallfrei verfahren. Etwa bei der Versorgung des Hubwerks auf Krananlagen auf langen Verfahrwegen, bei hohem mechanischem Stress und Außentemperaturen von - 40 ° bis zu + 50 °.
CF37 entdecken | CF38 entdecken | CF330 entdecken | CF340 entdecken
In verschiedenen mechanischen Ausführungen erhältlich, finden sich für Ihre Krananwendung immer die richtigen Lichtwellenleiter. Wir liefern in verschiedenen OM-Klassen und Faserdurchmessern.
Lichtwellenleiter CFLG.LB entdecken
Die Datenleitung CF11 ist für lange Verfahrwege von über 400 m problemlos einsetzbar. Zusammen mit der UV-Beständigkeit und hohen Belastungsgrenze ist sie damit besonders für Outdoor-Anwendungen wie auf Kranen geeignet.
Datenleitung CF11 entdecken
Zu jedem chainflex Leitungstypen bieten wir auch eine UL-Leitung (Underwriters Laboratories) an.
Geeignet für Outdoor-Anwendungen: Unsere Leitungen sind alle UV-beständig.
Dank unserer täglichen Labortests an chainflex Leitungen sprechen wir bedenkenlos 36 Monate Garantie aus.
Die smarten Condition Monitoring Sensoren von i.Sense dienen dazu den Betriebszustand der bewegten Bauteile permanent zu überwachen und können je nach Anwendung unterschiedliche Funktionen erfüllen. In Energieketten dienen Sie dazu die Zug- / Schubkräfte (i.Sense EC.P) zu überwachen und Kettenbrüche frühzeitig zu identifizieren (i.Sense EC.B).
i.Cee Sensorik misst durchgehend das Spiel zwischen Bolzen und Bohrung eines Kettenglieds. Zusammen mit Bewegungsdaten der Anlage wird so die anzunehmende Restlebensdauer einer Energiekette bestimmt. Ggf. wird dann automatisiert eine Warnung zum Austausch bzw. der Wartung der Kette ausgesprochen. Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, geringere Kosten.
Im Video führen die Verantwortlichen am Port of Virginia aus, warum der Hafen bei seinen neuen STS-Kranen auf Energieketten setzt. Nachdem in einem Projekt 8 STS-Krane mit e-ketten ausgestattet wurden, reduzierten sich die Instandhaltungskosten auf ein Minimum, während sich die Beständigkeit erhöhte. Oder wie Jeff Johnston, zuständig für die Wartung am Port of Virginia, zusammenfasst:
Energiekettensystem statt Festooning
Bei Wind und schwankenden Temperaturen werden Leitungen von Energieketten geschützt und sicher geführt. Stillstandzeiten werden dadurch minimiert.
Energiekettensystem statt Motorleitungstrommel
Ohne Schleifring auf langen Verfahrwegen. Alle Medien sicher in einem System führen. Verfahrwege bis 1.000 Meter.
Energiekettensystem statt Stromschiene
Daten, Energie, Flüssigkeiten und Luft ausfallsicher in einem Energiekettensystem führen. Für enge kompakte Räume und schnelle Gassenfahrten.