Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Es kann manchmal durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen, um das richtige Ersatzteil zu finden. Oft wird hierzu die Hilfe von technischen Details, Datenblättern und Anleitungen benötigt. Stehen diese Unterlagen nicht zur Verfügung, verlängert sich die benötigte Zeit um ein Vielfaches.
Mit KI-gestützter Ersatzteilerkennung von igus kann ein Ersatzteil schnell und einfach identifiziert werden. Das Ersatzteil wird über mobile Devices, wie z.B. Smartphone oder Tablets, direkt vor Ort identifiziert. Das Ziel: die Suchzeit zu reduzieren und immer das richtige Ersatzteil zu bekommen. Darüber hinaus bekommen Sie die richigen Hinweise zum Produkt und mit einem Klick werden Sie direkt zum richtigen Online-Shop weitergleitet, wo Sie eine Anfrage oder Bestellung machen können.
Hinweis: Die Ersatzteilerkennung von igus funktioniert nur für ausgewählte Energieketten, Linearführungen und Gleitlager. Der Service wird stetig für weitere Produkte ausgebaut.
Öffnen Sie die igus App für die Ersatzteilerkennung und scannen Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet ein igus Produkt, sei es eine Energiekette, ein Gleitlager oder eine Linearführung.
Unsere Künstliche Intelligenz in der Cloud analysiert Fotos Ihrer Anwendung und sucht unter hunderttausenden Produkten das passende Ersatzteil.
Innerhalb weniger Sekunden bekommen Sie das richtige Ersatzteil als Ergebnis. Mit einem Klick gelangen Sie zum richtigen Online-Shop, wo Sie eine Anfrage oder Bestellung machen können.
"Als Mitarbeiter in einem Produktionsbetrieb kann ein Stillstand einer Fertigungslinie aufgrund fehlender Ersatzteile hohe Kosten verursachen. Doch mit der Lösung von igus ist schnelle Abhilfe möglich: einfach ein Foto des benötigten Bauteils per Smartphone oder Tablet an igus senden, wo eine KI das Teil zielsicher identifiziert. Anschließend kann der Bestellservice ausgelöst werden, um die Downtime und damit verbundene Kosten zu reduzieren. Das mühsame Durchsuchen von Dokumentationen und Produktkatalogen gehört damit der Vergangenheit an. Probieren Sie es aus oder teilen Sie diesen Tipp mit Ihren Kollegen in der Instandhaltung!"