Allgemeine Eigenschaften | Einheit | igutex® TX1 | Prüfmethode |
Dichte | g/cm³ | 2,1 | |
Farbe | grau-grün | ||
max. Feuchtigkeitsaufnahme bei 23°C/50% r. F. | Gew.-% | 0,2 | DIN 53495 |
max. Wasseraufnahme | Gew.-% | 0,5 | |
Gleitreibwert, dynamisch, gegen Stahl | µ | 0,09 - 0,37 | |
pv-Wert, max. (trocken) | MPa x m/s | 0,89 | |
Mechanische Eigenschaften | |||
Biege-E-Modul | MPa | 12.000 | DIN 53457 |
Biegefestigkeit bei 20°C | MPa | 55 | DIN 53452 |
Druckfestigkeit | MPa | 220 | |
maximal empfohlene Flächenpressung (20°C) | MPa | 200 | |
Shore-D-Härte | 94 | DIN 53505 | |
Physikalische und thermische Eigenschaften | |||
obere langzeitige Anwendungstemperatur | °C | +120 | |
obere kurzzeitige Anwendungstemperatur | °C | +170 | |
untere Anwendungstemperatur | °C | -60 | |
Wärmeleitfähigkeit | [W/m x K] | 0,24 | ASTM C 177 |
Wärmeausdehnungskoeffizient (bei 23°C) | [K-1 x 10-5] | 3 | DIN 53752 |
Elektrische Eigenschaften | |||
spezifischer Durchgangswiderstand | Ωcm | > 1011 | DIN IEC 93 |
Oberflächenwiderstand | Ω | > 1013 | DIN 53482 |
igutex® TX1-Gleitlager stehen für sehr hohe Tragfähigkeit bei hohen Radiallasten gepaart mit guter Abriebfestigkeit. Der spezielle Aufbau stellt einerseits durch die Langfaserwicklung eine hohe Formstabilität sicher, andererseits ist ein schmiermittel- und wartungsfreier Betrieb dank Festschmierstoffen möglich. Hohe Schmutz- und Medienbeständigkeit runden das Eigenschaftsprofil ab.
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von igutex® TX1-Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang. Bei der kurzzeitig zulässigen Anwendungstemperatur von +170 °C beträgt die zulässige Flächenpressung immer noch 100 MPa. Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden.
Abb. 03 zeigt die elastische Verformung von igutex® TX1 bei radialen Belastungen.
m/s | rotierend | oszillierend | linear |
dauerhaft | 0,4 | 0,2 | 1 |
kurzzeitig | 0,9 | 0,5 | 2 |
Die typischen Einsatzfälle für igutex® TX1-Gleitlager sind hochbelastete Schwenkbewegungen mit eher geringen Geschwindigkeiten. Unabhängig davon sind durchaus hohe maximale Geschwindigkeiten erzielbar. Die in Tabelle 03 angegebenen Geschwindigkeiten sind Grenzwerte für geringe Lagerlasten. Sie sagen nichts über die Verschleißfestigkeit bei diesen Parametern aus.
igutex® TX1 ist ein sehr temperaturbeständiger Werkstoff. Die obere langzeitige Anwendungstemperatur von +120 °C erlaubt den umfassenden Einsatz z.B. in typischen Anwendungsfällen im Agrar-, Nutzfahrzeug- oder Baufahrzeugsektor. Die Ein- und Auspresskräfte von igutex® TX1 Gleitlagern befinden sich über dem gesamten Temperaturbereich auf einem sehr hohem Niveau, das eine zusätzliche axiale Sicherung in der Regel unnötig macht. Einen gewissen Abfall auf immer noch sehr hohem Niveau kann man ab +100 °C beobachten, weshalb im Einzelfall eine axiale Sicherung ab diesem Temperaturniveau empfohlen werden kann. Bei Temperaturbetrachtungen muss die zusätzliche Reibungswärme im Lagersystem berücksichtigt werden.
igutex® TX1 | trocken | Fett | Öl | Wasser |
Reibwerte µ | 0,09 - 0,37 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |
Es muss beachtet werden, dass ein zu rauer Gleitpartner die Reibung ansteigen lässt. Zu glatte Wellen lassen den Reibwert ebenfalls ansteigen. Wir empfehlen Wellenrauigkeiten (Ra) von 0,4 bis maximal 0,7 μm. Der Reibwert der igutex® TX1 Gleitlager hängt zudem im hohen Maße von der Geschwindigkeit und der Belastung ab. Mit steigender Gleitgeschwindigkeit steigt auch der Reibwert rasch an. Mit der Belastung hingegen sinkt der Reibwert kontinuierlich.
Generell empfiehlt sich im Hochlastbereich der Einsatz von gehärteten Wellen. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von igutex® TX1. Doch auch auf weichen Wellen werden im Hochlastschwenk unterhalb von 100 MPa noch akzeptable Verschleißraten erzielt. Der Vergleich der Verschleißrate in Rotation und Schwenk in Abb. 07 verdeutlicht, dass die Stärke von igutex® TX1 im hochbelasteten Schwenk liegt.
Medium | Beständigkeit |
Alkohole | 0 |
Kohlenwasserstoffe | + |
Fette, Öle, nicht additiviert | + |
Kraftstoffe | + |
verdünnte Säuren | + |
starke Säuren | - |
verdünnte Basen | + |
starke Basen | - |
Elektrische Eigenschaften igutex® TX1-Gleitlager sind elektrisch isolierend.
spezifischer Durchgangswiderstand | > 1011 Ωcm | DIN IEC 93 |
Oberflächenwiderstand | > 1013 Ω | DIN 53482 |
Chemikalienbeständigkeit
Radioaktive Strahlen Gleitlager aus igutex® TX1 sind strahlenbeständig bis zu einer Strahlungsintensität von 2 · 102 Gy.
UV-Beständigkeit igutex® TX1 Gleitlager sind gegen UV-Strahlen dauerhaft beständig.
Vakuum Im Vakuum gasen die geringen Wasserbestandteile aus. Der Einsatz im Vakuum ist eingeschränkt möglich.
Die Feuchtigkeitsaufnahme von igutex® TX1 Gleitlagern beträgt im Normalklima 0,2%. Die Sättigungsgrenze in Wasser liegt bei 0,5 %.
Durchmesser d1 [mm] | Welle h9 [mm] | igutex® TX1 [mm] | Gehäuse H7 [mm] |
> 20 bis 40 | 0 - 0,052 | +0,020 +0,154 | 0 +0,021 |
> 40 bis 70 | 0 - 0,062 | +0,025 +0,175 | 0 +0,025 |
> 70 bis 80 | 0 - 0,074 | +0,050 +0,200 | 0 +0,030 |
igutex® TX1 Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager im Standardfall wie angegeben selbstständig ein.